OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
73826948 over 5 years ago

Bonjour,

sorry for answering in english (my French isn't good enough).

I changed the 'bus'-route back to a velo-route. The bus stops I added to an existing route relation. Also I added pieces of road between Émancé and Gazeran.

Anyway Timyxnt continued to made strange constructions like a route relation for one bus stop.

I think the combination newbie and iD and bus routes doesn't work.

Maybe it is the best idea to write to Timyxnt directly via OSM, I can't do that because of my bad French.

Today I completed the direction to Rambouillet.

Edbert

75173108 almost 6 years ago

Hi Stephane

This must had happend by mistake.

Most likely I wanted to add the Ref to the roundabout at the south and missed the "D " of the ref.

I will change this today evening.

Thanks for the hint.

Edbert

72904548 almost 6 years ago

You missed two pieces. From your comment knew, that I could remove the access=no.
Edbert.

72982780 almost 6 years ago

Danke für deine schnelle Reaktion.

Ich war sehr erfreut, das jemand wirklich vor Ort war, denn wie du sagst, sind Luftbilder bzgl. Baustellen nicht zuverlässig.

Suche einfach nach "Berlin ZOB" dann findest du die Flixbus-Linien, die von / nach Berlin gehen.

Je nachdem, wann du deine Änderungen eingetragen hast, sind die Fehlermeldungen bereits verschwunden. (umso besser!)

Edbert, den die schwierige Situation schon über ein Jahr begleitet.

72982780 almost 6 years ago

Alles schön und gut.

Aber irgendwie müssen die Busse ja wieder aus dem ZOB heraus kommen !!

Siehe: https://ptna.openstreetmap.de/results/EU/EU-Flixbus-Analysis.html

Wenn du da warst, solltest du wissen, wie und dies entsprechend eintragen. (ggfs. einfach psv=yes ergänzen)

Ein frustrierter Nutzer

63594098 over 6 years ago

Selbstverständlich.

Sieh mal auf das Tagg bus_routes. Da siehst du, dass an dieser Haltestelle Fernbusse halten.

Wenn du dann in einer Fernbuslinie mehrere Haltestellen namens ZOB oder ähnliches hast, so ist das nicht sehr übersichtlich. Von daher ergänze ich bei den Fernbushalten gerne den Ortsnamen, damit man wenigstens eine Orientierung zwischen den diversen Halten hat.

Aus lokaler Sicht mag das überflüssig erscheinen, Wenn man Probleme in Fernbuslinien bereinigen will, ist das durchaus hilfreich.

Von daher wäre ich froh, wenn du für die Fernbushalte (ich glaube es waren 3) Nürnberg wieder ergänzen könntest. Ob du ZOB ausschreibst oder abkürzt ist dabei zweitrangig.

Mittlerweile erkläre ich solche Änderungen mittels note=*.

Edbert

PS: Sorry für die späte Antwort, habe wohl zu lange meine Mails nicht mehr abgerufen.

64236081 over 6 years ago

Hallo ma-rt-in

Im Fahrplan konnte ich die Änderung der Liniennummer zuerst nicht nachvollziehen. Erst in der Richtung (Trier)-Gerolstein-Köln fand ich einige Frühfahrten, die in Gerolstein beginnen und als reine RE22 benannt waren. Alle anderen, die in Trier begannen hatten die Nummer RE22/RB22.
Insoweit muss ich meinen Einwand zurückziehen.

Hallo ToniE

Hier liegt die Sitution vor, dass zwei getrennte Strecken (Bonn-Euskirchen, S-Bahn, Voreifelbahn und Euskirchen-Münstereifel, Regionalbahn, Erfttalbahn) von einer _durchgehenden_ Zugfahrt bedient werden. Dabei wird Münstereifel grob einmal die Stunde angefahren, während Rheinbach oder Euskirchen mehrere Fahrten pro Stunde haben.

Meine Tendenz bezüglich der S23;RB23 geht eher dahin, zwei Route-Master zu verwenden und im Kommentar zu den einzelnen Strecken die Fortführung über Euskirchen hinaus zu dokumentieren.

Es ist halt eine dumme Situation, wie wir jetzt in Gerolstein wieder gesehen haben.

Edbert

PS @ ma-rt-in: Wir sind natürlich froh, wenn sich mehr Leute um den ÖPNV kümmern. Das sind in Summe doch relativ wenige.

64236081 over 6 years ago

Hallo ma-rt-in

Ich verstehe deine Änderungen nicht.

Du hast eine durchgehende Zugverbindung Köln-Trier (siehe den Fahrplan: https://ekapweb.vrsinfo.de/uploads/tx_ekap/linien/mini-fahrplan/2019_1022-re22.pdf Achtung PDF) willkürlich in Gerolstein geteilt.

Leider gibt es keinen eigenen Fahrplan für die RB22, so dass eine Unterscheidung RE22 / RB22 nicht möglich ist, was zu dieser seltsamen Doppel-Referenz geführt hat.

Ich möchte dich daher bitten, deine Änderungen im Bezug auf die Zuglinien RB22 und RE22 zurück zu setzen.

Edbert

65525826 over 6 years ago

Hallo ZB_BN

Toll, wie du die neue Linienführung der Bonner Buslinie 632 hinbekommen hast (erspart es mir, das demnächst selber zu machen).

Lediglich im Bereich der Haltestelle Rosenthal (Richtung Beuel) ist deine Lösung etwas seltsam. Siehe den OSM-Inspektor http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=pubtrans_routes&lon=7.09680&lat=50.74165&zoom=18&opacity=0.76&overlays=ptv2_routes_invalid,ptv2_error_ways

Busse über Gleise zu führen ist nicht wirklich sinnvoll.
Ist aber auch eine komplizierte Situation dort. Ich habe mir erlaubt zwischen die Gleise einen Service-Weg nur für Busse anzulegen und die Route dort drüber zu führen. (Vorbild Thomas-Mann-Straße)

Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Sitution im Kreuzungsbereich (inkl. Haltestellen und Überwegen) überarbeitet. Sollte jetzt (hoffentlich) etwas übersichtlicher sein.

Edbert

PS: Heute (18.12.2018) ist OSM-Stammtisch osm.wiki/Bonn/Stammtisch
Ich würde mich freuen dich dort mal (morgen oder in einem anderen Monat) zu sehen.

64929275 over 6 years ago

- description, note, comment

'description' ist Informationen über ein Objekt, die von Karten-Anwendungen angezeigt werden können (sollen). Beispiel wäre, was man von einem Aussichtspunkt aus sehen kann oder woher der Name eine Straße kommt.

'note' ist ein Hinweis an andere Mapper, warum etwas so ist, oder was noch fehlt, ....

'comment' hat per se keine spezielle Bedeutung.
Bei der Public Transport Analyse wird es in der Spalte Anmerkungen angezeigt. Dadurch hat es in diesem Bereich ein gewisse Bedeutung für Zusatz-Informationen erlangt.

- Euskirchen

Den Busbahnhof in Euskirchen lasse ich in Ruhe, auch wenn ich damit nicht glücklich bin. Die VRS gibt nur den Bussteig (A/B/...), an jedoch keine konkrete Position, also was soll man machen? Deine Lösung ist genauso gut/schlecht wie jede andere.

- Editieren

Keine Sorge die 800er Linien sind weit hinten auf meiner Liste. Ich habe noch nicht mal geprüft, was sich alles geändert hat.

Auf der anderen Seite kann man nicht komplett verhindern, dass bei Änderungen, die man wegen anderer Buslinien macht, eine parallele 800er Linie mit geändert wird.

Bei Konflikten mit Routen-Relationen mach ich das normaler so, dass ich die andere Version übernehme und meine Änderungen noch mal nachtrage. Bei mehreren hundert Mitgliedern ist das sonst zu anfällig für Fehler.

Edbert

65323140 over 6 years ago

Meines Erachtens schon.

Wenn du wie ich in diesem Fall Fernbuslinien (hier Flixbus 006 Zürich-Berlin) bearbeitest, sind Namen wie Platz 8 ziemlich nichtssagend. Eigentlich hätte ich Friedrichshafen Platz 8 nehmen sollen.

Wenn man nur regionale Buslinien bearbeitet, dann mag eine kurze Form wie "Platz x" ausreichend sein.

In anderen Städten sind die Fernbus-Haltestellen an anderer Stelle als die Busstation für die Regional-Linien. Dann ergibt sich das Problem nicht.

Edbert

65374654 over 6 years ago

Wegen den Problemen mit der Flixbuslinie bin ich überhaupt (in OSM) in diese Gegend gekommen.

Bei den Straßen-Relationen kenne ich mich nicht besonders gut aus (getrennte Fahrbahnen, Anschluss-Stellen, ...). Die Relation sieht aber gut aus. Je Richtung eine durchgehende Aufzählung der Wege.

Nur die Verbindung von getrennten auf gemeinsame Fahrbahn fehlte in der Relation. Das konnte ich einfach an der passenden Stelle einfügen.

So macht OSM Spass:
Zusammenarbeit über hunderte Kilometer, jeder bringt seine besonderen Interessen und Kenntnisse ein.

Edbert

65374654 over 6 years ago

Hallo thliborius

Durch die Neueröffnung der B 33 hat sich in den OSM-Daten ein Problem nördlich der Anschlussstelle Allensbach West ergeben.

Die nördliche Fahrbahn ist jetzt planmäßig eine Einbahnstraße.
Die südliche Fahrbahn ist jedoch weiterhin mittels access=no für den Verkehr gesperrt.
=> Sackgassen.

Weiterhin gab es dadurch Probleme mit der südwärts führenden Route des Flixbus 011 (Amsterdam -> Konstanz). Sie war an der früheren Überleitung unterbrochen und führte danach falsch über die Einbahnstraße der nördlichen Fahrbahn.

Die Route konnte ich reparieren, obwohl sie dadurch über einen nach den OSM-Daten gesperrten Streckenabschnitt führt.

Nur das access=no weg zu nehmen habe ich mich nicht getraut, auch wenn mir das logisch erschien. Außerdem müssten die Begrenzungen der Geschwindigkeit sowieso nachgetragen werden, was ich aus der Ferne nicht leisten kann.

Kannst du das bitte nachtragen? Du scheinst dich ja in diesem Gebiet auszukennen und vieles im Zuge der Eröffnung der B 33 angepasst zu haben.

Happy Mapping
Edbert

64929275 over 6 years ago

Hallo CorrectMapper

Ich bin da möglicherweise durch wheelchair:description besonders kritisch. Da werden gerne über das für Rollstuhlfahrer relevante hinaus Informationen reingepackt wie "leckeres Essen im Nachbarlokal ...". Das wäre nicht besonders schlimm, jedoch produziert die Anwendung mit der sie das machen, gerne mal Zeichen unter 0x20, was in Textfeldern bei OSM nicht zulässig ist. Ich bin leider so dumm, solche Dinge reparieren zu wollen.

Der comment von Busrouten taucht in der VRS-Auswertug http://ptna.openstreetmap.de/results/DE/NW/DE-NW-VRS-Analysis.html im Feld Anmerkungen auf. Das wird dann in der Tabelle entsprechend gross.

Übrigens stand die Ortsliste ursrünglich im Namensfeld und ich habe die, weil mir das unpraktisch und übertrieben vorkam, in den Kommentar verschoben.

Da wir dadurch vier Routen-Varianten hatten, die man am Namen (Euskirchen => Euskirchen) nicht unterscheiden konnte, habe ich die Namen nach genauer Ansicht des Fahrplans nochmal überarbeitet.

Im Feld comment werden üblichrweise Informationen wie "Verkehrt nur Freitag + Samstag Nacht, sowie am Wochenende" hinterlegt. Dafür bleibt jetzt kein Platz übrig. Aber es gibt keinen Zwang das Feld comment nur dafür zu nutzen.

.

Was den Busbahnhof angeht würde ich entweder die komplette Kante angeben (sowie es im Fahrplan ist) oder nur die Stop- / Haltestelle angeben, wo nach Beschilderung der Bus halten soll. Änderung im Betriebsablauf sind immer möglich. Da finde ich, dass wir diese Eventualitäten in OSM weder erfassen müssen noch sollen.

Wenn wir das weiter vertiefen wollen, könnten wir auf OSM-Nachrichten wechseln.

64901375 over 6 years ago

Hallo

Bei deinen Änderungen an der Hans-Böckler-Straße ist leider ein Problem aufgetreten. Die Buslinie 714 führte sowohl über die (noch) aktive Variante als auch über die Baustelle.

Keine Sorge, ich habe das mittlerweile korrigiert.

Edbert

64929275 over 6 years ago

Nun ja!

Ich finde die Tendenz in note=* description=* fixme=* und auch comment=* 'Romane' zu erzählen bedenklich. Von daher habe ich die Orte entfernt, die quasi automatisch zwischen den anderen Orten liegen.

Klein-/Groß- Büllesheim liegt auf dem Weg von Wüschheim nach Weidesheim. Ähnlich liegen Niederkastenholz zwischen Kirchheim und Stotzheim und Roitzheim von dort nach Euskirchen.

Wo wir gerade dabei sind, ist es nicht etwas seltsam, fünf Haltestellen Im Busbahnhof Euskirchen in der Route zu haben.

Edbert

64358389 over 6 years ago

Ist zwar mittlerweile etwas spät, dennoch Danke für die schnelle Reaktion.

Edbert

64820427 over 6 years ago

Hallo Norbert,

Du scheinst beim Neubau Mühlheimer Straße 11 ein Stück der davor liegenden Straße 'entsorgt' zu haben. (Zwei Punkte gelöscht nach diesem Änderungssatz)

Keine Sorge, ich habe es mittlerweile wieder ergänzt.

Edbert

64358389 over 6 years ago

Hallo Laci,

schön, dass du dich um die OSM-Daten kümmerst.

Aber, kannst du mir bitte erklären, warum du den OSM-Weg osm.org/way/172474888 von einer Straße (highway=service) zu einer Bushaltestelle (highway=bus_stop) geändert hast.

Das führt zu Problemen mit den Flixbus Linien 027 (Amsterdam <-> München), siehe die Analyse auf http://ptna.openstreetmap.de/results/EU/EU-Flixbus-Analysis.html , da die Linie nicht über eine Haltestelle routen kann (=> Lücke).

Kannst du bitte _diese_ Änderung rückgängig machen. Das ist wie in description beschrieben eine exklusive Busspur, aber halt ein eigener _Weg_.

Edbert

64323423 over 6 years ago

Hi solarspot,

schön, dass du dich um die Buslinien in Köln kümmerst. Das scheint auch alles zu funktionieren.

Eine Kleinigkeit ist jedoch anzumerken:
Der Ortsteil heißt Lö_v_enich mit 'v'.

Ansosnsten alles prima.

Ein Hinweis auf die VRS-Analyse
http://ptna.openstreetmap.de/results/DE/NW/DE-NW-VRS-Analysis.html
sei mir gestattet.

Da kann man den Erfolg seiner Arbeit überprüfen.