OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
135323577 about 2 years ago

Hallo nw520
cycleway:both ist eine Marotte von 'streetcomplete'. cycleway=* betrifft immer beide Seiten einer Straße (außer bei Einbahnstraßen).

Edbert (EvanE)

88621266 almost 5 years ago

Just look at https://ptna.openstreetmap.de/results/EU/EU-Flixbus-Analysis.html and search for the word "twice".

EvanE

88621266 almost 5 years ago

Hi Lejun

Usely nothing happens as long as the route uses the roundabout only once.

If a route pases a roundabout two, or more times (typical for long distance routes like Flixbus) than the automatic sorting is unable to do its work correctly.

Only two parts of this roundabout are bridges, so splitting is neccassary anyway.

EvanE

88948999 almost 5 years ago

Sorry I forgot the comment.

La France, Lyon, Parc Tête d'Or: Closed a gap in Flixbus route 720 at 'Avenue de Grande-Bretagne' (one way was missing).

Did some validator work (removed/replaced maxspeed:type, add crossing(_ref)=* to highway=crossing, ...)

EvanE

88621266 almost 5 years ago

Hi Lejun

You changed in Besançon a roundabout (osm.org/way/470505796) to one circular bridge.

This has two disadvantage:
1. This doesn't fit the reality on the ground, only two parts are a bridge. Compare with the footway inside the roundabout.
2. This chance breaks at least nine long distance bus routes (Flixbus). Didn't check the local bus routes yet.

So I intend to revert these parts of your changeset within a few days.

EvanE

63615297 about 5 years ago

Das ist ziemlich sicher eine Haltetelle für Fernbusse. Während im lokalen Kontext Namen wie Hautbahnhof oder ZOB meist ausreichend sind, ist das bei Fernbuslinien ohne Ortsnamen nichtssagend und damit ätzend.

Edbert

66177906 over 5 years ago

Da hast du recht. Das sollte ich mir angewöhnen.
Danke für den Tipp.

Edbert

66658206 over 5 years ago

Bei VRS-Info (https://www.vrs.de/lis/linie/de:vrs:310) wird als Betreiber OVAG genannt.
Deswegen habe ich die Änderung durchgeführt.

66177906 over 5 years ago

Eigentlich gehört ein highway=crossing an jede Stelle, wo ein Rad-/Fußweg eine Autostraße quert. Das ist unabhängig davon, ob es bauliche Einrichtungen oder Straßenmarkierungen gibt.

Allerdings meckert JOSM das Fehlen bei highway=service nicht an. Von daher ist es mir egal.

Edbert

60096234 over 5 years ago

Das ist viel zu lange her, um mich im Detail daran zu erinnern. Sorry

EvanE

77133204 over 5 years ago

Hi Florimondable,

the Validator of JOSM flag this as a crossing missing the tag highway=crossing. In most instance I add bicicle=designated if it is a crossing only for bicycle.

EvanE

75806343 over 5 years ago

A ref=* is in germany also on the roundabout.
I will think of this difference when editing in France.

Thank you for this clarification.

EvanE

75806343 over 5 years ago

Please excuse my late answer.
i remove the maxspeed=* on roundabouts if the are to small to allow the speed indicated by the maxspeed=*.

EvanE

73826948 over 5 years ago

Bonjour,

sorry for answering in english (my French isn't good enough).

I changed the 'bus'-route back to a velo-route. The bus stops I added to an existing route relation. Also I added pieces of road between Émancé and Gazeran.

Anyway Timyxnt continued to made strange constructions like a route relation for one bus stop.

I think the combination newbie and iD and bus routes doesn't work.

Maybe it is the best idea to write to Timyxnt directly via OSM, I can't do that because of my bad French.

Today I completed the direction to Rambouillet.

Edbert

75173108 almost 6 years ago

Hi Stephane

This must had happend by mistake.

Most likely I wanted to add the Ref to the roundabout at the south and missed the "D " of the ref.

I will change this today evening.

Thanks for the hint.

Edbert

72904548 almost 6 years ago

You missed two pieces. From your comment knew, that I could remove the access=no.
Edbert.

72982780 almost 6 years ago

Danke für deine schnelle Reaktion.

Ich war sehr erfreut, das jemand wirklich vor Ort war, denn wie du sagst, sind Luftbilder bzgl. Baustellen nicht zuverlässig.

Suche einfach nach "Berlin ZOB" dann findest du die Flixbus-Linien, die von / nach Berlin gehen.

Je nachdem, wann du deine Änderungen eingetragen hast, sind die Fehlermeldungen bereits verschwunden. (umso besser!)

Edbert, den die schwierige Situation schon über ein Jahr begleitet.

72982780 almost 6 years ago

Alles schön und gut.

Aber irgendwie müssen die Busse ja wieder aus dem ZOB heraus kommen !!

Siehe: https://ptna.openstreetmap.de/results/EU/EU-Flixbus-Analysis.html

Wenn du da warst, solltest du wissen, wie und dies entsprechend eintragen. (ggfs. einfach psv=yes ergänzen)

Ein frustrierter Nutzer

63594098 over 6 years ago

Selbstverständlich.

Sieh mal auf das Tagg bus_routes. Da siehst du, dass an dieser Haltestelle Fernbusse halten.

Wenn du dann in einer Fernbuslinie mehrere Haltestellen namens ZOB oder ähnliches hast, so ist das nicht sehr übersichtlich. Von daher ergänze ich bei den Fernbushalten gerne den Ortsnamen, damit man wenigstens eine Orientierung zwischen den diversen Halten hat.

Aus lokaler Sicht mag das überflüssig erscheinen, Wenn man Probleme in Fernbuslinien bereinigen will, ist das durchaus hilfreich.

Von daher wäre ich froh, wenn du für die Fernbushalte (ich glaube es waren 3) Nürnberg wieder ergänzen könntest. Ob du ZOB ausschreibst oder abkürzt ist dabei zweitrangig.

Mittlerweile erkläre ich solche Änderungen mittels note=*.

Edbert

PS: Sorry für die späte Antwort, habe wohl zu lange meine Mails nicht mehr abgerufen.

64236081 over 6 years ago

Hallo ma-rt-in

Im Fahrplan konnte ich die Änderung der Liniennummer zuerst nicht nachvollziehen. Erst in der Richtung (Trier)-Gerolstein-Köln fand ich einige Frühfahrten, die in Gerolstein beginnen und als reine RE22 benannt waren. Alle anderen, die in Trier begannen hatten die Nummer RE22/RB22.
Insoweit muss ich meinen Einwand zurückziehen.

Hallo ToniE

Hier liegt die Sitution vor, dass zwei getrennte Strecken (Bonn-Euskirchen, S-Bahn, Voreifelbahn und Euskirchen-Münstereifel, Regionalbahn, Erfttalbahn) von einer _durchgehenden_ Zugfahrt bedient werden. Dabei wird Münstereifel grob einmal die Stunde angefahren, während Rheinbach oder Euskirchen mehrere Fahrten pro Stunde haben.

Meine Tendenz bezüglich der S23;RB23 geht eher dahin, zwei Route-Master zu verwenden und im Kommentar zu den einzelnen Strecken die Fortführung über Euskirchen hinaus zu dokumentieren.

Es ist halt eine dumme Situation, wie wir jetzt in Gerolstein wieder gesehen haben.

Edbert

PS @ ma-rt-in: Wir sind natürlich froh, wenn sich mehr Leute um den ÖPNV kümmern. Das sind in Summe doch relativ wenige.