Fischkopp0815's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
127116004 | 8 months ago | Zu 1: Ich habe den Weg gelöscht.
|
127116004 | 8 months ago | Dieser Changeset ist mir erst jetzt aufgefallen. 1. Was ist die Quelle für osm.org/way/1101552500 ? Ich finde keinen Hinweis darauf, weder ältere und neuere Luftbilder, noch GPX Tracks. Auch deine Mapillary Bilder von Okt 2022 zeigen da nichts https://www.mapillary.com/app/?lat=53.945106099972&lng=8.9345849&z=17&pKey=767411484351153&focus=photo&x=0.3715865925642597&y=0.5532683613759383&zoom=0 2. Deine Ergänzung von access=agricultural an vielen Feldwegen in diesem in anderen Changesets. Dazu gibt es aktuell eine Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/feld-waldwege-access-agricultural-oft-inkorrekt/121742/1 . Ich habe gestern einige dieser Wege vor Ort geprüft. Die waren unbeschildert. Ich halte dieses Tagging für falsch. Was willst du damit ausdrücken? |
158428915 | 9 months ago | Ich habe das oneway wieder entfernt.
Die Beschränkungen werden in Form von Relationen in den OSM-Daten dargestellt. Streetcomplete kann damit wohl nichts anfangen.In ID sollte man die aber erstellen/bearbeiten können. osm.org/relation/5432569
|
158428915 | 9 months ago | Da müssten dann an der Ecke Siegfried-Lenz-Weg/Claus-Harms-Str. Schilder Einbahnstraße(DE:220) noch Norden und Süden weisend stehen. Die habe ich da nicht gesehen.Der Siegfried-Lenz-Weg ist in dem Bereich eine unechte Einbahnstraße, also eine Straße, in welche die Einfahrt zwar von einer Seite verboten ist, auf der Fahrzeuge aber in beide Richtungen fahren dürfen. Oder habe ich die Einbahnstraßen-Schilder übersehen? |
158428985 | 9 months ago | Da müssten dann an der Ecke Siegfried-Lenz-Weg/Claus-Harms-Str. Schilder Einbahnstraße(DE:220) noch Norden und Süden weisend stehen. Die habe ich da nicht gesehen.Der Siegfried-Lenz-Weg ist in dem Bereich eine unechte Einbahnstraße, also eine Straße, in welche die Einfahrt zwar von einer Seite verboten ist, auf der Fahrzeuge aber in beide Richtungen fahren dürfen. Oder habe ich die Einbahnstraßen-Schilder übersehen? |
158217995 | 9 months ago | Du hast vor kurzem diesen Weg neu erstellt. Kann es sein das er etwa hier osm.org/?mlat=54.215153&mlon=9.106067#map=17/54.215153/9.106062 mit diesem Weg verbunden ist? Der Abstand beträgt z.Z. nur etwa 10m. Bitte prüfe das mal. |
158033869 | 10 months ago | Stimmt! Das sind abgerissene Gebäude und sie waren auch so eingetragen. Du hast sie wieder auf vorhanden gesetzt. Ich habe sie wieder abgerissen und die Fläche zu Baustelle gemacht. |
157712594 | 10 months ago | Osmose (ein Qualitätssicherungsprogramm) beschwert sich,dass es in Westerborstel zu den Adressen keine Straße mit Namen "Nordheide" gibt. Kannst du an der passende Straße den Namen ergänzen? |
157464736 | 10 months ago | Ich war heute vor Ort.Der gesamte Siegfried-Lenz-Weg ist keine Einbahnstraße. Es gibt aber Abbiegebeschränkungen an den Ecken Theodor-Storm-Str. und Klaus-Groth-Str. (DE:267,1022-10) . Ich habe das entsprechend geändert. |
157575151 | 10 months ago | Was ist hier die Fehlerkorrektur?Du hast den Eckpunkt osm.org/node/4825828990 des Gebäudes gelöscht.Es ist nach allen Luftbildern aber weiterhin rechteckig |
157337522 | 10 months ago | Du hast hier maxspeed=30 eingetragen, als Quelle für maxspeed ist aber immer noch source:maxspeed=DE:urban (also Tempo 50) angegeben. Ist da inzwischen 30er-Zone? |
157338541 | 10 months ago | Du hast hier bei mehreren Straßen maxspeed=30 eingetragen, als Quelle für maxspeed ist aber immer noch source:maxspeed=DE:urban (also Tempo 50) angegeben. Ist da inzwischen 30er-Zone? |
40131231 | 12 months ago | Ich habe das Lager gewechselt. Den einzigen verbleibenden Fall in Emden , der nicht auf mein Konto ging,habe ich dabei einfach mitgenommen |
152987304 | about 1 year ago | Wann wurde der Haltestellenname denn geändert? Ich habe hier ein eigenes Bild (ca. 9 Jahre alt) da steht Gelehrtenschule drauf. |
152718675 | about 1 year ago | Ich habe diese Änderung revertiert.Dieser Laden ist leer.Da soll ev. nach Umbau ein Edeka-Markt rein.Der neue Aldi-Markt ist direkt nebenan in einem Neubau. Der ist noch nicht auf Luftbildern und darum nur als Node eingetragen. |
152313982 | about 1 year ago | Ich habe die HISTOUR-Infotafel zurückgesetzt und die beiden Infostelen ergänzt |
152313982 | about 1 year ago | Es ist wohl dieses Teil gemeint.Die Tourist-Info Heide nennt es interaktiven Schaukasten.Wie trägt man das in OSM ein? https://up.picr.de/47950363cs.jpg Auf dem Bild sieht man auch das geänderte OSM-Objekt (beim Pfeil).Das ist eine ganz normale Schautafel. https://up.picr.de/47949382ng.jpg Das sind also 2 unterschiedliche Objekte. |
152256802 | about 1 year ago | Vermutlich haben sich diese beiden Hinweise damit erledigt? |
151952004 | about 1 year ago | Woher kommt das addr:city=Brandmoor ? Nach meinem Wissen ist Brandmoor ein Wohnplatz, der zu Teilen in Hennstedt und Linden liegt , keine selbstständige Gemeinde. Ich halte addr:city =Hennstedt für die von dir bearbeiteten Häuser (wie es vorher war) für richtig. |
145572770 | over 1 year ago | @Aposm86 Vielen Dank für den Hinweis. Ist mit osm.org/changeset/150385203 erledigt |