OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
169817488 24 days ago

Hallo Fred1717, jetzt ist der Steinkopf zweimal drin, in 14 m Abstand :)

162504031 about 1 month ago

Ich wollte es nicht an die große Glocke hängen und hab’s daher hier gepostet. Im alten Thread hätte es als Nachtreten rüberkommen können. Wenn dir das lieber ist, versuche ich nächstes Mal dran zu denken. Und ob du die Stelle übersehen hast oder absichtlich so gelassen, kann ich auch nicht riechen :) meine Güte, das war eine Rückmeldung, mehr nicht. Bin ich für dich schon so ein rotes Tuch?

162504031 about 1 month ago

Hast mich heute fast aufs Kreuz gelegt mit dem Realismus. Ich kam von Norden auf der B456 nach Weilburg rein und wollte nach rechts auf den Postplatz abbiegen. Anhand der Karte hab ich mir gemerkt "wo die bauliche Trennung losgeht, rechts ab". Da ist aber keine bauliche Trennung, deshalb bin ich fast dran vorbeigefahren.

157399191 about 2 months ago

Danke, dann ist das klar. Es gibt Scherzkekse, die die Namen tatsächlicher Bewohner an Gebäude taggen und als Quelle das Klingelschild nutzen – das hätte mit „Schildchen am Haus“ ja gemeint sein können :)

139048025 about 2 months ago

Hallo frog24-48, die Straßennummer (K 751) gehört nur ins "ref", nicht ins "name". Da kommt nur der Straßenname rein, und wenn sie keinen hat, wird das Tag nicht gesetzt. Ich ändere das mal.

157399191 about 2 months ago

Hallo basxto, sind das wirklich Namen von Gebäuden - oder doch Namen der Bewohner? Letztere haben (als personenbezogene Daten) in OSM nichts verloren. Mundartliche Gebäudenamen würde ich als "loc_name" eintragen, nicht als "name".

167912142 2 months ago

Ich war vor Ort. Es gibt keinen Grund, den Zugang für unmotorisierten Verkehr auf landwirtschaftliche Zwecke zu beschränken, was zuvor mit access=agricultural der Fall war. Abgesehen davon, dass so eine Beschilderung gar nicht existiert. Einige der Wege haben normale Trackbeschilderung (Zeichen 250 oder 260 mit Zusatzzeichen), die meisten grade4 oder grade5 sind gar nicht beschildert, da ergibt sich das access durch gesunden Menschenverstand.

150722453 2 months ago

alles klar, danke :) access=no wird so oft falsch gesetzt (wenn gemeint ist "für KFZ gesperrt"), dass ich lieber nachfrage. Wenn du das vermeiden willst, setz eine note=* dazu, etwa "note=Vollsperrung wegen baufälliger Brücke" oder so. Dann sieht man gleich, dass das kein Versehen bzw. Missverständnis ist.