Komentáře uživatele FraukeLeo
Sada změn | Kdy | Komentář |
---|---|---|
169817488 | před 10 dny | Hallo Fred1717, jetzt ist der Steinkopf zweimal drin, in 14 m Abstand :) |
162504031 | před 23 dny | Ich wollte es nicht an die große Glocke hängen und hab’s daher hier gepostet. Im alten Thread hätte es als Nachtreten rüberkommen können. Wenn dir das lieber ist, versuche ich nächstes Mal dran zu denken. Und ob du die Stelle übersehen hast oder absichtlich so gelassen, kann ich auch nicht riechen :) meine Güte, das war eine Rückmeldung, mehr nicht. Bin ich für dich schon so ein rotes Tuch? |
162504031 | před 23 dny | Hast mich heute fast aufs Kreuz gelegt mit dem Realismus. Ich kam von Norden auf der B456 nach Weilburg rein und wollte nach rechts auf den Postplatz abbiegen. Anhand der Karte hab ich mir gemerkt "wo die bauliche Trennung losgeht, rechts ab". Da ist aber keine bauliche Trennung, deshalb bin ich fast dran vorbeigefahren. |
157399191 | asi před měsícem | Danke, dann ist das klar. Es gibt Scherzkekse, die die Namen tatsächlicher Bewohner an Gebäude taggen und als Quelle das Klingelschild nutzen – das hätte mit „Schildchen am Haus“ ja gemeint sein können :) |
139048025 | asi před měsícem | Hallo frog24-48, die Straßennummer (K 751) gehört nur ins "ref", nicht ins "name". Da kommt nur der Straßenname rein, und wenn sie keinen hat, wird das Tag nicht gesetzt. Ich ändere das mal. |
157399191 | asi před měsícem | Hallo basxto, sind das wirklich Namen von Gebäuden - oder doch Namen der Bewohner? Letztere haben (als personenbezogene Daten) in OSM nichts verloren. Mundartliche Gebäudenamen würde ich als "loc_name" eintragen, nicht als "name". |
167912142 | asi před 2 měsíci | Ich war vor Ort. Es gibt keinen Grund, den Zugang für unmotorisierten Verkehr auf landwirtschaftliche Zwecke zu beschränken, was zuvor mit access=agricultural der Fall war. Abgesehen davon, dass so eine Beschilderung gar nicht existiert. Einige der Wege haben normale Trackbeschilderung (Zeichen 250 oder 260 mit Zusatzzeichen), die meisten grade4 oder grade5 sind gar nicht beschildert, da ergibt sich das access durch gesunden Menschenverstand. |
150722453 | asi před 2 měsíci | alles klar, danke :) access=no wird so oft falsch gesetzt (wenn gemeint ist "für KFZ gesperrt"), dass ich lieber nachfrage. Wenn du das vermeiden willst, setz eine note=* dazu, etwa "note=Vollsperrung wegen baufälliger Brücke" oder so. Dann sieht man gleich, dass das kein Versehen bzw. Missverständnis ist. |
128671546 | asi před 2 měsíci | Hallo, hier https://overpass-turbo.eu/s/26rV sind auch noch einige path=* mit unterschiedlichen Werten ohne highway=*. Könntest du das noch fixen? Es gibt in OSM keinen etablierten key path=*, auch Trampelpfade heißen highway. |
150722453 | asi před 2 měsíci | Hallo heiglandreas, du hast osm.org/way/1278587615 mit access=no und den angrenzenden Weg osm.org/way/32403239 mit access=yes. Stimmt das so? access=yes heißt "offen für alle Verkehrsarten" - einschließlich Schwerlastfernverkehr; access=no heißt "gesperrt für alle Verkehrsarten" - auch für Fußgänger und Reiter. |
148138068 | asi před 2 měsíci | Hallo bahnpirat, "Würgassen 380/220 kV" mag ja gern die betrieblich-operative Bezeichnung sein, aber als name=* würde ich "Umspannwerk W." (nach Beseitigung des Typos) doch bei Weitem bevorzugen. Weil es mit Sicherheit der gebräuchlichere Name ist. Oder sagen zwei Leute auf einem Aussichtspunkt hier wirklich "Da ist das Kernkraftwerk Würgassen, und links daneben siehst du Würgassen dreihundertachtzig zweihundertzwanzig Kavau"? Ich hab das mal umgebaut und die von dir eingebaute Bezeichnung als official_name eingetragen. So stehts auch im OSM-Wiki unter "key:name": "If an official name is more unwieldy or obscure than another name for the same feature and fewer people use it in practice, even if it is signposted, it is better to put the official name in official_name=* or alt_name=* than to treat it as the primary name." Die einzelnen Teile sind mit allen Daten noch da, ich hab zusätzlich ein landuse=industrial für die Gesamtfläche drumgezogen. |
102249477 | asi před 2 měsíci | Ich holz das dann mal ab :) bitte Abbiegebeschränkungen nur da setzen, wo sie wirklich nötig sind. |
166650197 | před 3 měsíci | Hallo jswalker, dazu zwei Hinweise:
|
56284336 | před 3 měsíci | Hallo ilmlaender, die Absicht dahinter verstehe ich, aber die Ausführung halte ich für etwas gewagt. leisure=dog_park markiert ein speziell als Hundefreilauffläche gedachtes und angelegtes Grundstück, nicht den Gültigkeitsbereich einer verwaltungsrechtlichen Regelung zum Leinenzwang. Zumal es sich hier laut note ausdrücklich gar nicht auf die Fläche bezieht, sondern nur auf die darin befindlichen Wege. Vorschlag: Nimm die Fläche weg (die existiert so nicht) und tagge dog=unleashed an die Wege. |
166119305 | před 3 měsíci | Ich bin heute durchgefahren. Keine Ahnung, wie lange das Schild schon da steht :) |
166119305 | před 3 měsíci | Die maxspeeds am Ohmtaldreieck bitte nochmal checken, auf der Rampe von der A 49 in richtung Frankfurt ist definitiv 100 (hattest du none getagged). |
164281013 | před 3 měsíci | Hier ist nicht mal eine Baustelle zu sehen, das Ganze ist gerade mal im Planungsstadium! Würdest du bitte künftig nachschauen, bevor du so was umtaggst? Danke! |
131106175 | před 4 měsíci | Hi SaschaDepunkt, das ist jetzt aber nicht wirklich der Name des Weges, oder? ;-) |
157621119 | před 4 měsíci | Danke und sorry, falls ich genervt habe :) |
157621119 | před 4 měsíci | Hallo, ist das angekommen? Bitte keine Namen für Ausfahrten "erfinden", die an der Straße gar nicht dranstehen. Wenn eine Ausfahrt keinen Namen hat (also keine Ankündigungstafel), dann ist das halt so und dann kommt auch keiner in die OSM-Daten. Siehe verlinkte Wikiseite. |