OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
68287058 over 3 years ago

Hallo Zorro211, mit den drei Relationen, die du hier eingebaut hast, ist es aber immer noch möglich, umgekehrt von der Goethestr. oder Bert-Brecht-Str. aus auf die Uhlandstr. einzubiegen (wie mir MagicEarth heute empfehlen wollte). Wäre es nicht sinnvoller, das letzte Stück Uhlandstraße einfach als Fußweg zu mappen, statt sechs Abbiegebeschränkungen an ein einziges Ende zu hängen? ;-) Im Ernst: Bitte die Daten so einfach wie möglich halten :)

117741254 over 3 years ago

Hallo XTMueller, normalerweise unterscheiden wir zwischen track und unclassified anhand der Beschilderung. Ein Feldweg mit "Verbot für Kraftfahrzeuge" und nur "landwirtschaftlicher Verkehr frei" ist highway=track. Das ist bei osm.org/way/32730944 der Fall, das ist ein reiner Wirtschaftsweg. An osm.org/way/39972558 dagegen steht (im Dorf) außerdem noch "Anlieger frei" dran. Damit ist das ein highway=unclassified, als planmäßige Zufahrt zu den Liebberg'schen Höfen. Mit anderen Worten: Vorher war es richtiger :)

100586543 over 3 years ago

Hallo intschutschuna, irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass osm.org/way/914448235 wirklich so heißt. Anflugbefeuerung hat auch nichts mit ILS zu tun.

115362338 over 3 years ago

Hi trailschneck, dieses outer-Segment osm.org/way/120081681 als highway=path zu taggen war ein Versehen, oder?

18080666 over 3 years ago

Hallo TOGA, für das von dir eingebaute Wendeverbot osm.org/relation/3233578 sehe ich keine Grundlage, ebenso das entsprechende Verbot an der Einmündung in die B 3. Verboten ist das Wenden am anderen (nördlichen) Ende des Fahrbahnteilers wegen der durchgezogenen Linie, das ist richtig. Aber am südlichen Ende, also direkt an der Einmündung, ist weder eine durchgezogene Linie noch gibt es in der StVO ein generelles Verbot dafür. Steht da ein Wendeverbotsschild? Wenn nein, ist Wenden dort erlaubt.

117355219 over 3 years ago

Hallo berndw, du hast an dieser Kreuzung osm.org/go/0GIh3BFR2?m= den einzigen zur L 255 hinführenden oneway gelöscht und den Rest geradegezogen. So kann die Kreuzung nicht funktionieren :) ich habs mal repariert.

117175760 over 3 years ago

Hallo Arndt, du hast recht, aber ich wars nicht :) soweit ich sehe, wurde in osm.org/way/222813173 der nach Osten führende Way gelöscht und der Rest dann geradegezogen. Ich flick das mal.

21813563 over 3 years ago

Hi wwolf, ist das wirklich der Eigenname dieses Weges? Sieht mir eher nach einer Beschreibung aus, die nicht unter name=* gehört. Entsprechend auch der Weg südlich Michelbach zur B 8.

112326133 over 3 years ago

Hi TaunusWichtel, ich habe diese Bearbeitung mal in https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74860 zur Sprache gebracht. Du bist herzlich eingeladen, dich dort zu beteiligen.

115514932 over 3 years ago

Hallo Smotti, du hast die zwei Enden der Mögglinger Umgehungsstraße auf die letzten paar Meter von highway=trunk auf highway=trunk_link geändert. Welchen Sinn hat das? Hier geht einfach ein primary in einen trunk über und umgekehrt.

115269309 over 3 years ago

Hinweis: Du hast osm.org/way/23750670 so verschoben, dass er sich selbst überschnitten hat. Deshalb wurde die Fläche nicht mehr dargestellt. Ist repariert.

22086735 over 3 years ago

Alles klar. Ich musste eins weiter, und hab nicht 100 prozentig aufgepasst :)

22086735 over 3 years ago

Hi DennisL, von diesen Abbiegeverboten habe ich heute beim durchfahren nichts gesehen. Auch keinen Grund dafür. War das vielleicht nur vorübergehend und kann weg?

113094636 over 3 years ago

Hallo FirefighterCGH, offenbar hast du hier den Way der Staatsstraße, den ich als saubere Kurve gemappt habe, akribisch genau auf die jeweilige Fahrbahnmitte gezogen, wenn seitliche Abbiegespuren hinzukommen. Dazu gibt es aber eigentlich keinen Grund - einen Vorteil hat das für niemanden, und die Straße bekommt dadurch im Kartenbild lauter Knicke, die sie real überhaupt nicht hat. Ein OSM-Grundsatz lautet "Keep straight ways straigt", und für den durchfahrenden Verkehr ist das einfach eine gleichmäßige Kurve, die nicht andauernd fünf Meter nach links oder rechts springt. Mir hats vorher besser gefallen.

83662471 over 3 years ago

Hallo Chalcroft, highway=trunk ist nach Wiki eine autobahnähnliche Schnellstraße mit mindestens zwei höhenfreien Anschlüssen hintereinander. Ich sehe auf der B 64 bei Holzminden keinen autobahnähnlichen Ausbau und nur eine höhenfreie Anschlussstelle (bei Allersheim). Einen hw=trunk für jede Kreuzung kurz zu unterbrechen und danach weiterzuführen ist nicht sehr sinnvoll, weil für einen trunk eben Höhenfreiheit gefordert ist. Und zwischen zwei Kreuzungen ist auch jeder Feldweg kreuzungsfrei :) Das hier ist ein normaler primary als Umgehungsstraße, mehr nicht.

42004910 almost 4 years ago

Gut, dann nehme ich an, das kann einfach weg :) Für Straßen gibts das Tag "postal_code", wenn ma die postalische Zugehörigkeit abbilden will. Aber alles mit "addr" gehört, wie gesagt, nur an Objekte, wohin Briefe zugestellt werden (Häuser, Geschäfte oder so was).

42004910 almost 4 years ago

Hi n3c, was willst du denn mit Nodes wie osm.org/node/4391845458 erfassen? Die Tags daran geben eine postalische Adresse an, aber mitten auf der Straße hat bestimmt nichts eine Postadresse, oder?

112182586 almost 4 years ago

Vermutung: Zuerst wurden alle shared nodes selektiert, an denen mindestens ein railway beteiligt ist. Aus diesen wurden rw=crossing und rw=level_crossing wieder rausgenommen, der Rest wurde rw=switch getaggt. Das würde sich mit dem Ergebnis decken - hier wurden auch rw=tram_level_crossing und rw=signal in rw=switch umgetaggt. Aber vielleicht äußert der Kollege sich ja mal :)

112182586 almost 4 years ago

Wird hier diskutiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74152
Da ist dir gewaltig was schiefgelaufen, und es wäre schön, wenn du dich melden und am Aufräumen beteiligen könntest.

112836932 almost 4 years ago

(Sorry - vergiss den Satz mit "Vorwurf", ich dachte, du wärst derjenige, der da zuletzt dran war, und könntest das so auffassen.)