OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
138917696 about 2 years ago

Kannst du gern dranschreiben. Notwendig finde ich es nicht, da ein Router auch so wissen sollte, dass für Nicht-Autobahnen etc. in DE generell 100 gilt, wenn nichts dransteht.

137373613 about 2 years ago

Hallo, ins name-Tag eines Weges gehört nur der Name des Weges selbst. Eine Wanderroute, die den Weg benutzt, wird als Relation erfasst. Die Extratour Hochrhöntour z.B. als osm.org/relation/1026672. Diese Relationen können in Karten und Navi-Apps hervorgehoben dargestellt werden. Es gibt keine Notwendigkeit dafür, den Routennamen zusätzlich an die einzelnen Wege zu setzen.

135521142 about 2 years ago

Hallo Buddor, du musst nicht per Abbiegebeschränkung das Abbiegen gegen eine Einbahnstraße verbieten. Siehe osm.wiki/DE:Relation:restriction#Wichtig_zu_beachten Punkt 2.

138199163 about 2 years ago

I might be wrong of course, I am not a local resident. Firstly, Wikipedia is never a source for OSM – they might even have copied their data from OSM, causing circular reasoning. Looking at the 1:25k OS map, there’s words like "Cairns", which are obviously not place names but mere descriptions, printed in the same type as words like "Combe Head", which obviously are. So, we have to apply some common sense. The words "Looking steads" are, in the map, printed in a spot which, in my eyes, is not related to the peak (too far off it) but to the deep gully between the peak in question and Glaramara itself.

117497380 about 2 years ago

Hallo, in dieser Bearbeitung wurde osm.org/node/1051028529 um 60 Meter nach Westen geschoben, wohl aus Versehen. Hab ich wieder zurückgeschoben. Bitte aufpassen :)

128885660 about 2 years ago

Hi ramyazka, the two forks of L 3276 are not oneway streets, that wouldn’t make sense either (impossible angles for turning left). Where did you get that information?

128671546 about 2 years ago

Wenn da ein Feld-Fahrweg ist, highway=track, wenn da ein Pfad ist, nicht für Traktoren gedacht, dann highway=path.

121858009 about 2 years ago

Hi Tugman, in this edit you turned the entire path into a bridge. This obviously not the case so I removed the bridge tagging again and put some short bridges in according to the aerial image.

73794191 about 2 years ago

Hi Maroonvelvet, du hast hier einen ganzen Abschnitt der Aula auf waterway=weir gesetzt. Ich hab das mal wieder auf river korrigiert :)

132152969 about 2 years ago

Und dort überschneiden sich die 15-min- und 5-min-Isochronen, so dass es Punkte gibt, die zwar in 5 min, aber nicht in 15 min erreichbar sind, was logisch nicht geht. Das müsste man mit dem Maintainer der Auswertesoftware mal besprechen. Möglicherweise gelten die Isochronen nur für Ortschaften und schließen nicht notwendigerweise die Anfahrwege ein. Immerhin ist fast ganz Steinfischbach innerhalb der 5-min-Isochrone, was AFAIS nur über die K 714 machbar ist, so dass sie schon berücksichtigt werden muss. – Eine "Verfälschung" war das jetzt nicht, ich mach dir auch keinen Vorwurf, aber das Problem wurde irgendwie an der falschen Stelle gelöst.

132152969 about 2 years ago

Dann gilt der Grundsatz: Wir mappen nicht für den Router :) wenn der einen Waldweg bevorzugt, dann hat er einen Fehler, und dann sollte der Fehler im Router behoben werden, statt ihn durch fehlerhaftes Tagging der OSM-Daten zu kompensieren.
Welcher Waldweg ist es denn genau? Den sollte man sich dann auch mal anschauen.

128671546 about 2 years ago

Hallo Stubenkater, was genau soll aus osm.org/way/110325849 und Fortsetzung werden? path=track ist kein etabliertes Tagging.

132152969 about 2 years ago

Hallo markus081076, was genau bezweckst du mit dem Edit? Was für kartentechnische Schwierigkeiten? Inwiefern hat nun die westliche Hälfte der K 714 eine höhere Verkehrsbedeutung als die Fortsetzung?

Normalerweise folgen wir in OSM dem Schema "Bundesstraße primary, Landesstraße secondary, Kreisstraße tertiary" und weichen nur in begründeten Fällen davon ab, etwa wenn eine Ortsumgehung als Kreisstraße gebaut wird und den Verkehr einer Bundesstraße aufnimmt. Oder wenn eine K-Straße eine reine Zufahrt zu einem Dorf ist und dort endet, dann ist sie unclassified.

104518738 over 2 years ago

Hallo Joachim Müller, bitte Abbiegespuren nicht als separate Ways mappen. Das führt zu Routingfehlern. Separate Ways heißt für den Router, dass das zwei getrennte Straßen sind, zwischen denen man nicht mehr wechseln kann. Fahrspuren werden als lanes an den Way getaggt. Siehe osm.wiki/DE:Fahrspuren

119149651 over 2 years ago

Auch ein uneinheitlicher Stand ließe sich in OSM schon abbilden, indem man die refs und destination:refs an jeder Rampe und jedem Abschnitt so einträgt, wie sie gerade beschildert sind. Aber hoffen wir mal, dass das in Kürze bereinigt wird.

119149651 over 2 years ago

D’accord, dass der eigentliche Fehler beim Straßenbetreiber liegt, der die Beschilderung längst hätte ändern müssen. Das Dumme ist halt, dass der derzeitige Zustand alle Fahrer irritiert, deren Navi-Apps/-systeme OSM-Daten nutzen (was sicherheitsrelevant sein kann, wenn plötzliche Abbiegemanöver unternommen werden). OSM ist nun mal kein Straßenkataster, sondern ein Orientierungswerkzeug, daa helfen und nicht verwirren soll, daher sollten die Straßenbezeichnungen im Zweifelsfall diejenigen sein, die auch am Boden beschildert sind, unabhängig vom "offiziellen" Zustand. Kurz: OSM will den Istwert der Realität abbilden, nicht den Sollwert.

126485487 over 2 years ago

erledigt in osm.org/changeset/133651882

133319465 over 2 years ago

Und noch ne Kleinigkeit: An der nördlichen Ausfahrt hast du in die Autobahn einen 7 Millimeter langen Knick eingebaut, wenn du ganz reinzoomst: https://ibb.co/wcDfQbN. So was kann ein Navi sehr irritieren. Immer sauber verbinden.

133319465 over 2 years ago

Das Wiki ist suboptimal, ja :) aber auf der Seite, wo es generell um Autobahnmapping geht, steht es deutlich: osm.wiki/Germany/Autobahn#Auf-_und_Abfahrten
Auf der Diskussionsseite siehst du aber, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt. Aber die breite Mehrheit der Mapper – und auch die breite Mehrheit der Anschlussstellen – ist für die Methode "lanes bis zur baulichen Trennung der Fahrbahnen, ab da eigener Way". Größter Nachteil der Separat-Methode: Für ein Navi sind das ab Trennung zwei separate Straßen, zwischen denen nicht mehr frei gewechselt werden kann, was nicht der Realität entspricht.
Soll ich den Änderungssatz einfach komplett zurücksetzen?

133319465 over 2 years ago

Hallo Don Redhorse, du hast hier die Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen als separate Ways gemappt. Das machen wir in OSM nur dann, wenn dazwischen eine bauliche Trennung besteht (Leitplanke oder so was), also ein Wechsel zwischen den Streifen nicht möglich ist. Ist das hier neuerdings der Fall? Wenn nicht, dann gehören die Nebenstreifen als lanes an den Haupt-Way, siehe osm.wiki/DE:Key:lanes.