FraukeLeo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119584879 | over 2 years ago | Hallo HWRu, das Gebäude osm.org/way/1051066792 ist längst abgerissen. Siehe Esri-Luftbild oder aktuelles Hessen DOP20. |
127042828 | over 2 years ago | Hallo LightSpirit, so wie du die Einmündung der K 26 in die B 417 südlich Hirschberg gemappt hast, funktioniert sie nicht gut. Linksabbiegen von der K 26 hat in deinem Mapping einen sehr steilen Winkel, siehe https://imgur.com/hsqJEfe , und wer nach links auf die K 26 abbiegt fährt auch nicht so einen Zickzack wie in https://imgur.com/cDPqtCu :) Ich habe mir mal erlaubt, die Kreuzung so umzubiegen, wie es in OSM üblich ist. Wenn man von einer Einmündung aus links und rechts abbiegen kann, möglichst rechtwinklig auftreffen lassen, außer der Winkel ist real wirklich spitz, was er hier nicht ist. |
92579720 | over 2 years ago | Ich habe mir mal erlaubt, auch die L 3025 übers Rote Kreuz wieder nach dem (durchaus genauen) Luftbild Hessen DOP 20 wieder zurechtzuschieben. Ich weiß nicht, was du alles als Quelle für deine Bearbeitung herangezogen hast, aber ein einzelner GPS-Track ist niemals genau. Deshalb sammeln wir die auf dem Server, damit man mitteln kann. |
51972143 | over 2 years ago | Beispiel osm.org/way/510516549 : Wer von Blomberg kommt und auf die L 948 will, biegt real 90° nach rechts ab. In den Daten erst 30° nach rechts, dann zweimal 30° nach links und dann 120° nach rechts :) |
51972143 | over 2 years ago | Du argumentierst sehr allgemein. Mir geht es nicht allgemein um Spuraufteilungen oder Separatmapping von Rad- und Gehwegen, sondern darum, welcher Vorteil daraus erwächst, in einer gerade durchgehenden Straße eine zehn Meter lange (= bei 50 km/h in weniger als einer Sekunde passierte) Aufteilung durch vier aufeinanderfolgende (rechts, links, links, rechts) Richtungsänderungen um 40 bis 50 Grad zu erfassen, wenn sich an den genannten Parametern (Bordstein, Belag) nichts ändert und auch keinerlei Verschwenkung wahrnehmbar ist :) naja, von mir aus lassen wir es stehen, jedenfalls mich störts beim Fahren. |
51972143 | over 2 years ago | Hallo Galbinus, wenn ich das richtig sehe, hast du hier einige Fahrbahnaufteilungen in der B1 eingebaut an Stellen, wo für ganz wenige Meter mal vor oder hinter einer Kreuzung ein Inselchen statt einer Sperrfläche steht. Ich finde diese kurzen Knubbelchen nicht sinnvoll, weil Osmand mir beim Durchfahren dauernd sagt, ich solle mich rechts und dann wieder links halten, obwohl ich einfach nur geradeaus fahre. Umfahrungsinseln zur Verkehrsberuhigung, wo man das Lenkrad bewegen muss, sollen meinetwegen gemappt werden, aber an solchen Stellen, wo beide Richtungen einfach nur geradeaus fahren, finde ich das ehrlich gesagt verwirrend. (Eine OSM-Regel sagt "Keep straight roads straight".) Dass wir Straßen oder Straßenabschnitte mit getrennten Fahrbahnen als zwei Ways mappen, heißt doch nicht, dass zwingend jede noch so kleine Fahrbahntrennung zu einer Aufteilung führen muss. Wo liegt der Nutzen, der die Verwirrung aufwiegt? |
123937459 | over 2 years ago | |
102342686 | over 2 years ago | entsperrt in osm.org/changeset/129183582 |
123937459 | over 2 years ago | An dem häng ich auch gerade, der hat mich vor einigen Wochen zu einem lästigen Umweg gezwungen. |
102342686 | over 2 years ago | Hallo bus-mt, ist osm.org/way/4819037 immer noch gesperrt? Das hat mich vor einigen Wochen einen riesigen Umweg von Grießem über Pyrmont und Hagen fahren lassen. |
58515773 | almost 3 years ago | Hallo pandabear, zu osm.org/relation/8255153 : Steht da ein Schild, dass man nicht wenden darf? Auf Mapillary sehe ich keines (https://www.mapillary.com/app/?pKey=790011438805761 ), und normalerweise ist Wenden (als zweimal links abbiegen) an Kreuzungen und Einmündungen problemlos erlaubt. |
128488697 | almost 3 years ago | Ja, in Form einer durchgezogenen Mittellinie. |
58854749 | almost 3 years ago | Hallo wegsam, wir klassifizieren Straßen nicht nach Baulast, sondern nach Verkehrsbedeutung. Die Kaiserstraße ist für den Autoverkehr ein reiner Zubringer zum Denkmal (keine netzbildende Straße) und damit in OSM auch mit "L-Nummer" nicht mehr als unclassified. |
127482792 | almost 3 years ago | Du meinst wahrscheinlich die Einmündung der Lubahnstraße? Das mag jetzt Geschmacksache sein, aber ich weiß nicht, wieso der OSM-Way immer in der exakten Mitte der Fahrbahn verlaufen müsste. Es gibt in OSM good practice die Regel "keep straight roads straight". Wer in Richtung Hameln auf der B 217 hier rüberfährt, fährt exakt geradeaus, und wenn der OSM-Way im Kreuzungsbereich nach Südosten gezogen wird, um exakt in der Mitte zu sein, dann sieht der nach Hameln fahrende Fahrer eine Verschwenkung, die real gar nicht da ist. Ich finde, wenn bei einer zweispurigen Straße mal eine Abbiegespur dazukommt, kann der OSM-Way trotzdem schnurgerade weiterlaufen, ohne um eine halbe Spur zu verschwenken, einfach weil der Verkehr (der nicht abbiegende) das auch tut und 90 Prozent aller Fahrer einfach geradeaus fahren. Guck dir mal eine Fahrt durch Hasperde-Bahnhof in einer perspektivischen Ansicht (z.B. Magic Earth) an. Real könnte man das Lenkrad festschrauben, aber in OSM macht die Straße dauernd zickzack. Das finde ich nicht schön. Aber, wie gesagt, das ist Geschmacksache :) |
127482792 | almost 3 years ago | Hallo Langlaeufer, mit den neuen Esri-Bildern wie angegeben. Die aktuellen Luftbilder (Bing, Esri, Maxar) unterscheiden sich hier aber wirklich nur um Zentimeter, da springt nichts beim Umschalten. Wenn du genauere Quellen hast, kannst du es natürlich gern zurechtschieben :) |
84478697 | almost 3 years ago | Hallo hofoen, ich wundere mich ein bisschen, warum das Höhlengebiet als inner in der Relation Saupark ist. Ist das nicht auch ein Teil des Sauparks? Dann gibt es keinen Grund für einen inner. |
127209249 | almost 3 years ago | Ja, wird wieder grün ... danke :) |
127209249 | almost 3 years ago | Hallo trailschneck, es sieht so aus, als hättest du osm.org/relation/1021668 beschädigt. Der Wald wird nicht mehr gerendert. Das liegt meistens daran, dass ein geschlossener Weg unterbrochen wurde oder sich Umringe überkreuzen (outer mit sich selbst oder inner mit outer). Schau noch mal an den Stellen nach, wo du gearbeitet hast. |
88606413 | almost 3 years ago | Hallo Hb-, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass "Kuhweide" der Name der Fläche ist. Klingt eher nach einer Beschreibung, aber dann müsste es landuse=meadow sein und nicht farmland. Auch andere Namen hier klingen eher nach Beschreibungen wie "3. Bach südwestl. des Mühlbaches". So heißt doch kein Bach, oder? Wenn der keinen Namen hat, dann schreiben wir auch keinen dran :) |
109682406 | almost 3 years ago | Hallo navigist, kurzer Hinweis: surface=dirt heißt Matsch. Ein sog. "Schotterweg" mit wassergebundener Oberfläche (so einer ist 40444479) heißt surface=compacted. |