FroschForscher's Comments
Changeset | Wannear | Reäksje |
---|---|---|
169814479 | likernôch 24 oeren lyn | Hallo Reutlingendorf,
FroschForscher |
169258494 | 3 dagen lyn | Hallo mafay,
FroschForscher |
169553645 | 6 dagen lyn | Hallo Daniel Brunner DE, mehrerer Hausnummern sollte durch ein "," getrennt werden, siehe osm.wiki/DE:Key:addr:housenumber.
|
169331601 | 10 dagen lyn | Hallo Sonjo willkommen bei OSM,
FroschForscher |
166310682 | 14 dagen lyn | Hallo Tschaeck,
FroschForscher |
168638789 | 25 dagen lyn | Hier habe ich ebenfalls etwas rückgängig gemacht, alle Änderungen an der Bahnstrecke Ulm-Wendlingen. |
168638367 | 25 dagen lyn | Hallo SaritahLuisa willkommen bei OSM, du hast hier beim Verschieben der Karte versehentlich einen Bordstein samt zugehörigem Weg verschoben und mit einem Stück Grass verklebt. Das habe ich rückgängig gemacht. iD sollte hier auch eine Warnung vor dem speichern angezeigt haben. FroschForscher -- |
168556152 | 25 dagen lyn | Hab's mal angepasst: osm.org/changeset/168657890 |
168556152 | 27 dagen lyn | Zum Guten *Hirten*? |
168396888 | likernôch 1 moanne lyn | Hallo Reutlingendorf, möchtest du einmal erklären warum du hier building=yes entfernt hast? FroschForscher
|
168381222 | likernôch 1 moanne lyn | Welches VZ hängt dort?
|
168393003 | likernôch 1 moanne lyn | Hallo TheoWgt,
FroschForscher
|
168042594 | likernôch 1 moanne lyn | "designated" bedeutet soviel wie "rechtsverbindlich vorgesehen" also z.B. ein Radweg mit VZ 237 ist bicycle=designated. Da es ein derartiges Zeichen für Kfz in DE nicht gibt ist motor_vehicle=designated quasi immer ein Fehler, typischerweise verursacht durch die Ähnlichkeit zu destination. "destination" bedeutet soviel wie "Anlieger frei". Passt also besser, ist aber auch nicht richtig. Für '"Verbot für Fahrzeuge aller Art" mit Zusatzschild "Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei"' korrekt ist:
Außerdem kannst du an der Stelle wo das Schild steht noch ein Verkehrszeichen in OSM hinzufügen, vgl. osm.org/node/12561397351 . Ein nützliches Hilfsmittel¹ für Verkehrszeichen in OSM ist das OSM Traffic Sign Tool 2: https://trafficsigns.osm-verkehrswende.org/DE?signs=DE:250,1026-38 Bei weiteren Fragen, schreib gerne. ¹ Hilfsmittel sind hilfreich, ersetzen aber nicht den Menschlichen verstand. Es ist schlichtweg unmöglich ein Programm zu schreiben das jegliche erdenkliche Verkehrszeichenkombination unterstütze die von unsere öffentlichen Verwaltungen erfunden wird. |
168042594 | likernôch 1 moanne lyn | > motor_vehicle=designated Sollte das motor_vehicle=destination sein?
|
167791967 | likernôch 1 moanne lyn | Hallo Gerhard24, cycleway=designated (also left und right) ist kein weit verbreiter Wert mit klarer Bedeutung. Gibt es hier einen bessere Wert mit dokumentierter Bedeutung der die situation vor Ort beschreibt? Auf Luftbildern sieht es nach cycleway:right=lane, cycleway:right:lane=advisory, cycleway:left=no aus. FroschForscher
|
167322532 | likernôch 2 moanne lyn | https://ulmbautum.app/projects/ganstorbrucke: > Ulmer Donauradweg unter Gänstorbrücke von 09.12.2024 bis Ende 2027 gesperrt |
167322532 | likernôch 2 moanne lyn | Da würde noch sehr viel mehr lang ~gehen~ fahren. Ist bloß grade etwas zu gefährlich mit Brückenabriss ;). Die Ausgeschilderte Radwegumleitung (wenn man es nicht umfahren kann) führt vom Valckenburgufer zwischen Maritim und Congress Centrum über Hildegard-Knef-Platz auf einen extra eingerichteten Radweg/streifen (siehe OSM Daten) auf der Basteistraße/Neuen Straße, von dort wieder runter bis zum Bootshaus. Grafiken der Stadt Neu-Ulm dazu:
Die Drohnenfotos vom Temporärhaus bieten ebenfalls eine einigermaßen aktuelle Übersicht über die Kreuzung Münchner Straße/Basteistraße
|
166930174 | 2 moanne lyn | Hallo Gerhard24,
FroschForscher
|
166925717 | 2 moanne lyn | Hallo Gerhard24,
|
166677856 | 2 moanne lyn | Thanks for answering > Because many map providers include it in their maps and present it as parking space without labelling it as private and users think they can park here. This is NEVER a reason to delete data. Possible solutions for such problems are adding more data (details like access), fixing map providers, teaching users. > without labelling it as private Because there wasn't any `access` added on this parking. So data consumers have to guess access public,private,customerstime-limited,... or use defaults. > Do you want to include every private parking space behind every house in OSM There is a difference between adding data and keeping (valid) data. For keeping valid data, that can easily be verified OTG, the answer is always yes. For adding data the answer is yes if it has a reasonable size and can be easily verified OTG. |