OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109036398 almost 2 years ago

Hat sich erledigt, da ist ein Sandkasten.

109036398 almost 2 years ago

Nachdem Du da einen access da eingetragen hast, wo ist da ein Spielplatz der osm.wiki/DE:Tag:leisure=playground?uselang=de entspricht?

Das ist ein Grünstreifen.

138253615 almost 2 years ago

Ich war tätig. lbtgq habe ich entfernt, weil er an Einrichtungen gehängt werden sollen, andererseits auch Sicherheit signalisieren soll. Aber nirgendwo sonst erlebe ich Pöbeleien wegen der sexuellen Orientierung.

138253615 almost 2 years ago

Also Regenbogenviertel wird von der Frankfurter Presse verwendet. https://www.google.com/search?q=Regenbogenviertel+frankfurt

Teilweise sogar überregional.

Regenbogenkreisel scheint, zumindest wenn man google fragt, eine übliche Bezeichnung zu sein.

Zur Gegend. Ich laufe da täglich lang. Die queeren Menschen nimmt man abends in der Alten Gasse war, weil sie da dann vor ihren Kneipen stehen. Der Klaus Mann Platz und der Frankfurter Engel sind quasi Mahnmal für die Community.

Ansonsten gibt es meiner Wahrnehmung nach nichts, was ich als queere Einrichtung lesen würde.

Vorschlag, ich male eine Area. Weil es meine erste ist, kontrollierst Du die Richtigkeit. Falls sich jemand an meiner Grenzziehung, weil besser vertraut mit den Grenzen, sich daran stört, dann kann er die Area entsprechend verändern.

138253615 almost 2 years ago

Ich habe mich gerade gewundert, warum Läden in der Schillerstraße im Regenbogenviertel sind?

Das liegt anscheinend an diesem Node.

Meiner Meinung liegt der Node schon an der Grenze des Viertels. Die betreffenden Kneipen und Institutionen sind etwas weiter nördlich.

Im Wiki steht:osm.wiki/DE:Tag:place%3Dneighbourhood

Die Größe ist überschaubar und besteht häufig nur aus einigen Straßenzügen. Eine offizielle Grenzziehung existiert meistens nicht: Das Gebiet wird durch seine Bewohner definiert und ist unabhängig vom Gebiet eines Stadtteils oder Stadtbezirks (place=suburb / quarter)."

Weiter:
" In Fällen, bei denen eine klare Abgrenzung möglich ist, kann das Attribut auch als Fläche markiert werden."
Könnte man meiner Meinung nach machen.

141695946 almost 2 years ago

Vielleicht wäre es schlau, an solche Linien etwas dranzuschreiben. Du Metzor bist stolz darauf, dass Du dann nachfragst. Aber man kann es auch so sehen, Du musst Zeit aufwenden, weil andere sich keine Mühe geben, solche hinterfragungswürdige Linien mit Informationen zu versehen.

141693036 almost 2 years ago

Man sollte seine Quellen schon verlinken. Shame on me.
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-abriss-von-omega-bruecke-beginnt-am-samstag-92537630.html

141693036 almost 2 years ago

Das Datum in deinem Note passt nicht zu dem hier genannten Datum.

Werden die Zufahrtsstraßen zur Brücke mit abgerissen oder nur die Brücke?

128559217 almost 2 years ago

Ich weiß jetzt nicht, ob Du der richtige Ansprechpartner bist. Alle Radrouten sind an dieser Kreuzung unterbrochen. Von den Daten her, ist mir nicht klar, wie die Lücke zu schließen ist. Aber mit Vor-Ort-Kenntnis müsste es gehen.

140220759 almost 2 years ago

Müsstest Du nicht construction=crossing entfernen?

140220674 almost 2 years ago

Warum hast Du dem Weg osm.org/way/1134056677 einen Cycleway angehängt und dem Weg osm.org/way/1156157351 nicht?

Ich kenne den Übergang, nur wenn ich am Ufer stehe und nach Süden blicke, also nur eine Seite. Aber meiner Meinung nach ist das ein reiner Fußgängerübergang. Falls nötig schaue ich gerne nach, weil ich öfters vorbei komme.

139962794 almost 2 years ago

I am not so familiar with British sayings. What do you mean by "Youghal now?"

140043441 almost 2 years ago

Zur Ergänzung. Der Odenwaldclub hat vor ca. 25 Jahren das Netz entworfen, dies wurde dann an die kommunalen Träger übergeben. Daraus speist sich die verwaltungsinterne Bezeichnung.
Wenn man aber den Odenwaldclub dazu befragt, haben die Antwortenden kein Wissen mehr von der damaligen Mitwirkung und zeigen sich verständlicherweise irritiert.
Als Freizeitfahrer habe ich bei einem meiner Fehlerberichte an die Verwaltungen angemerkt, die alte Routenführung einer Route wäre schöner gewesen. Die Verwaltungsangestellte wusste gar nichts von einer ehemaligen anderen Führung.
Was will ich damit sagen? Diese Routen haben eine lange Geschichte, die teilweise nicht erinnert wird und damit entstehen widersprüchliche Angaben, die man unter einen Hut bringen muss.

139025141 almost 2 years ago

Du verkennst die Situation. Ich und Du müssen nichts belegen, sondern eigentlich müssen wir uns gegeneinander überzeugen, wer recht hat.
Du bist überzeugt von Deiner Auffassung, ich von meiner. Wen Du weiterhin so oberlehrerhaft und autoritär agierst, läuft es sich auf einen Editwar heraus, weil jeder kann dem anderem wunderbar schnell seine Änderungen ändern.
Aber deine Art der Einlassung geben mir die Gewissheit, dass dies passieren wird. Denn sie zeigen, dass Du mit so einer Art Dissens überfordert bist.
Denn letztendlich ist es so, keiner von uns beiden ist kompetent genug, festzustellen, was wahr ist. Aber Du bildest Dir ein, Du wärest es. Ich im Gegensatz zu dir nicht.
Ich habe auch deswegen im Forum nachgefragt. Ob der letzten Weisheit Schluss gefunden wurde, wer weiß.
Letztendlich geht es um Vertrauen. Und da hilft deine herablassende Art, gepaart mit etwas autoritärer Cholerik doch recht wenig.

139025141 almost 2 years ago

Also Du hast Fakten, legst sie nicht auf den Tisch, sondern erwartest, dass man Dir einfach glaubt. Wir werden noch viel Freude miteinander haben.

139331008 almost 2 years ago

Wenn man die Relation im Editor öffnet und die Note liest, dann weiß man definitiv, was für einen Abschnitt Du meinst. Mache das bitte so, dass es auch verstehbar ist, wenn man nicht auf den Änderungssatz klickt.

139260059 almost 2 years ago

Es wäre schon interessant zu wissen, warum den Wert Ref für die Route 19 auf 8 gesetzt hast?

139946691 almost 2 years ago

Nachtrag, weil JOSM nicht mehr Text zulässt.
Ich wollte eigentlich wissen, ob die Südhessenrouten noch betrieben werden. Das Land Hessen und die Fahrradbeauftragten konnten mit dieser Bezeichnung nichts anfangen. Sie sprachen von den Radrouten des Odenwaldclubs. Daraufhin habe ich die Sachlage im Forum dargestellt und kam zum Vorschlag, Radrouten des Odenwaldclubs als offical_name einzutragen.

Es kann also kein Missbrauch nachgewiesen werden, mit dem die Änderungen begründet wurden.

139548313 almost 2 years ago

Auch hier Widerspruch. Ich habe die Relation abgefahren. Die Entscheidung den Teilabschnitt zu entfernen wegen der schlechten Beschilderung war auch das Ergebnis einer Forendiskussion.
Deiner Quellenangabe nach hast Du Dir nicht die Arbeit des Abfahrens, gemacht sondern behauptest nur irgendetwas.
Aber Du hältst ja es nicht für nötig, Antworten abzuwarten oder nachzufragen.

139025141 almost 2 years ago

In deinem Zitat vom Odenwaldclub "Der Odenwaldklub betreut keine Radwege im Odenwald oder den angrenzenden Regionen." steht nichts von Missbrauch, wie in deiner Start-PM behauptet.
Weiterhin habe ich recherchiert, warum die Routen Südhessenrouten in OSM heißen. Der damalige Ersteintager dieser Routen hat diesen Namen aus der damaligen Freizeitkarte des Kreises DaDi.
Wir stellen also fest, in den Freizeitkarten der Kreise heißen die Routen unterschiedlich bis gar nicht.
(GG hat mir erklärt, weil der richtige Name zu aufwendig wäre.) Fragt man in den Verwaltungen, wird von den Radrouten des Odenwalsclubs gesprochen.