OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
43371904 over 8 years ago

Ich habe von Leuten, die dort wohnen, heute erfahren, dass dort immer noch Sportflugzeuge landen und starten. Daher ist der Flugplatz nicht "disused". Es gibt auch in den Medien keine Hinweise auf eine Schließung. Daher habe ich den Flugplatz wieder aktiviert.

46806790 over 8 years ago

Ich will mich darüber nicht streiten, da ich natürlich auch keine Zahlen vorweisen kann und biete daher an, die von mir vorgenommene Änderung wieder rückgängig zu machen.

46806790 over 8 years ago

Die Klassifizierung Pirmary ist auch für Nichtbundesstraßen gedacht, auf denen über 10000 Fahrzeuge/Tag fahren. Vor der Eröffnung des A33-Teilstücks waren es dort bis zu 43000 - sind es wirklich nun weniger als ein Viertel davon? Wenn ja, wäre natürlich meine Einstufung falsch.

46806790 over 8 years ago

Ich habe nicht den Eindruck, dass der Verkehr auch nach Eröffnung des Autobahnteilstücks so weit zurück gegangen ist, dass Secundary die richtige Einstufung ist. Gerade im Vergleich zu anderen Straßen in der Region sehe ich nach wie vor die Bedeutung gleichbedeutend mit einer Primary-Straße...

43371904 over 8 years ago

Ist dieser Sportflugplatz wirklich komplett außer Betrieb? Woher stammt diese Information?

43569591 over 8 years ago

Hier: http://www.eggegebirgsverein.de/69-Wege/105-Bezirkswanderwege.html steht - Zitat: "36. von Bad zu Bad - Weg
36 km Streckenweg
Wegzeichen: Kopfstehendes " T "
Dieser Weg verbindet die Kurorte Bad Lippspringe und Bad Meinberg, kreuzt den Eggeweg." - Daher musste ich annehmen, dass dies der offizielle Name ist. Aber offensichtlich ist der Eggegebirgsverein da selbst nicht einheitlich. Ich war bemüht, den offiziellen Namen zu wählen, da der Verein aber offensichtlich auch selber den Namen "Eggebäderweg" verwendet, macht es allein aufgrund der Sperrigkeit des anderen Namens dann doch wohl Sinn, den Weg als "Eggebäderweg" in OSM zu führen.

40991936 over 8 years ago

Das mit der Löschung vor 1/4 Jahr war offensichtlich ein Fehler... Daher Danke für das Nachhaken. Gib' einfach Bescheid, sobald die Relation wiederhergestellt ist, ich mache mich dann daran, Lücken etc. in der Relation zu ergänzen.

40991936 over 8 years ago

Mit ID geht das nicht. Einen Revert kann ich also nicht durchführen. Es wäre demnach super, wenn Du das machen könntest. Ist es denn der auf der Eggegebirgsvereinshomepage genannte "Von Bad zu Bad"-Wanderweg? Ich bin diesem auf dem Kopf stehenden T neulich mal im Wald mal begegnet...

40991936 over 8 years ago

Wenn das so so ist: Wo gibt es Informationen zu diesem Weg? Ist es der hier http://www.eggegebirgsverein.de/69-Wege/105-Bezirkswanderwege.html erwähnte "Von Bad zu Bad - Weg", der mit einem auf den Kopf stehenden T ausgeschildert ist? Wenn ja, würde ich anbieten, mich zeitnah darum zu kümmern, diesen wieder (und dann möglichst komplett) einzuzeichnen.

40991936 over 8 years ago

Es gab zwei Relationen, die beide unvollständig waren, die eine mit Namen "Egge-Bäder-Weg" und eine mit dem Namen "Bäderweg" osm.org/relation/1571297#map=11/51.8093/8.9110 - letztere war vollständiger. Daher habe ich die letztere aktualisiert und vervollständigt und die andere gelöscht. Hier ist übrigens die offizielle Homepage zu dem Wanderweg: http://www.baederweg.de/de/index.php

40315437 about 9 years ago

korrigiert

37829970 over 9 years ago

War keine böse Absicht. Ich hatte die Diskussion zuvor nicht wahrgenommen. Außerdem war der Weg nicht in allen Wegstücken gleich klassifiziert. Die Argumentation ist aber einleuchtend. Aber was wäre dann die beste Einordnung? Nebenstraße? Feldweg oder Erschließungsweg würden meiner Meinung nach dem immer noch vorhandenen Status einer Kreisstraße nicht gerecht. Und was ist mit der L942? Auch sie ist von ihrer Bedeutung her keine Landesstraße mehr sondern als nur tageweise geöffnete Straße dann wohl auch eher eine Nebenstraße?

37790423 over 9 years ago

Ja, genau die waren mir aufgefallen.

Ich kenne das Problem, dass Luftbilder einerseits nicht den aktuellen Stand zeigen zum anderen nicht alles auf ihnen eindeutig zu erkennen ist. Auch ich arbeite weitgehend mit Lufbildern.

Für Horn-Bad Meinberg habe ich in den vergangenen Monaten alle auf den BING-Luftbildern erkennbaren größeren Gebäude gemappt, Garagen und Schuppen dabei teilweise ignoriert, damit überhaupt erst einmal die grauen "Wohngebietsflächen" mit den wesentlichen Gebäuden gefüllt sind. Natürlich sind auch die BING-Luftbilder nicht mehr ganz aktuell.

Wenn Ihnen ein größeres Gebäude als fehlend auffällt, empfehle ich die Überprüfung anhand der vor einigen Monaten für diese Gegend aktualisierten Google-Luftbilder oder die Überprüfung vor Ort. Viel zu tun ist natürlich noch, die Adressen hinzuzufügen und natürlich die bereits vorhandenen Hausumrisse zu korrigieren.

Ich finde es gut, dass es mit Ihnen nun auch eine weitere Person gibt, die mit viel Fleiß versucht, das Kartenbild in Horn-Bad Meinberg zu verbessern. Viel Spaß und Ausdauer dabei.

37790423 over 9 years ago

Ich habe den dringenden Verdacht, dass Sie in Schmedissen Häuser eingezeichnet haben, die es nicht (mehr) gibt. Die aktuellesten Luftbilder gibt es derzeit in dieser Region von Google ( https://www.google.de/maps/@51.8990279,8.9352068,138m/data=!3m1!1e3 ) - Vergleichen Sie mal! Haben Sie die von Ihnen eingezeichneten Gebäude in der Realität durch Begehung überprüft?

28967260 over 9 years ago

Im I-Net nutze ich meist bei mir unbekannten Leuten das Sie, dass ich diesmal zwischendurch mal das Du benutzt habe, war Zufall. Der dadurch entstandene "Wechsel" ist somit mit keine Aussage verbunden. Nichts für ungut...

28967260 over 9 years ago

Jetzt verstehe ich erst, was Sie meinen. Ich hatte ihre Frage auf die anderen beiden Wegabschnitte bezogen.
Sie haben recht: Da lag ein Fehler vor, den ich jetzt korrigiert habe. Der betreffende Wegabschnitt hat nun das Attribut ohneway=no

28967260 over 9 years ago

Schau mal hier nach: osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland - dort der Abschnitt zu dem Einfahrtverboten-Schild traffic_sign=DE:267
Dort steht als Anmerkung:
"In den (seltenen) Fällen, in denen dieses Zeichen die Einfahrt in eine Straße verbietet, die nicht Einbahnstraße ist - eine so genannte unechte Einbahnstraße - sollte ein kleines Wegstück mit "oneway=yes" eingezeichnet werden, die restliche Straße trägt dann kein "oneway"-Attribut."

28967260 over 9 years ago

nein. Das ist schon ganz bewusst so gemacht. Es gibt nämlich keine Einbahnstraßenregelung, sprich, dort steht nirgendwo das blaue Einbahnstraßenschild. Dort gibt es lediglich an zwei stellen ein rundes rotes Einfahrt verboten Schild. In einem solchen Fall soll man lauf OSM-Wiki das kurze Stück des weges, an dem das Schild steht, eine Einbahnstraßenregelung einfügen, den REst des Weges aber ohne Einbahnstraßenregelung lassen. So habe ich das hier dann auch gemacht.

34978428 over 9 years ago

Ich habe noch einmal im OpenStreetmapWiki geschaut und hier osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dservice diesen Hinweis gefunden: "Im Feld sollten offizielle Zufahrtswege zu Aussiedlerhöfen, Mühlen, Wandererparkplätzen, Sport- und Grillplätzen etc. so markiert werden." - Nach meiner Ansicht trifft das in diesem Fall zu. Aber natürlich kann man auch ebenso die Ansicht vertreten, es handele sich bei all diesen Wegen hier in den Feldern rund um Horn-Bad Meinberg um Nebenstraßen und nicht um Erschließungswege. Wobei diese Wege in den meisten Fällen auch lediglich für Anliegerverkehr freigegeben sind.

34978428 over 9 years ago

Ich habe bei meiner Änderung nichts an der Klassifizierung und Bezeichnung der Straße geändert sondern lediglich den Straßenverlauf korrigiert (Kurven) und sie ein kleines Stück bis in den Hof hinein verlängert. Ich kann also nur mutmaßen, was zuvor geändert wurde. Ich vermute, dass der Weg mal als Feldweg mit tracktype=grade2 angelegt wurde und später in Erschließungsweg umklassifziert wurde ohne den tracktype zu löschen. Es handelt sich um einen asphaltierten Weg in Feldwegbreite, der mit einem Straßenschild "Im Siek" versehen ist. Nebenstraße wäre aufgrund der untergeordneten Bedeutung (nur Hofzufahrt für einen Anlieger und Feldzufahrz
für ein paar Felder) nach meiner Meinung zu hoch angesetzt. Zufahrt wäre zu niedrig angesetzt, da es sich ja um eine Straße mit Straßennamen handelt. Nach meiner Auffassung trifft daher Erschließungsweg schon recht genau die Klassifikations dieses Weges, zumal das Kartenbild auch optisch die Bedeutung dieser Straße aus meiner Sicht dann recht gut darstellt.