OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
69158985 almost 6 years ago

Hallo PT-53,
zum aktuellen Zustand kann ich hier nichts genaues sagen und kann es leider auch nicht kurzfristig prüfen. Ich vermute dass die Ohren zwischenzeitlich zumindest so eingerichtet sind dass sie auch als Baustellenzufahrt für den Tunnelbau Richtung Brötzingen genutzt werden können. "Construction" wäre dann meiner Meinung nach für diesen Bereich nicht mehr korrekt.

Grüße
GarryX3D

68770939 almost 6 years ago

Hallo PT-53,
Danke für den Hinweis. Ja, die Stelle muss nochmals überarbeitet werde. Im wesentlichen liegen dort jetzt baulich getrennte Fahrspuren vor, nur im Bereich des Stummels zwischen B36 und erstem Kreisel gibt es keine bauliche Trennung.

70148010 about 6 years ago

Wie gesagt habe ich noch keine offiziellen Angaben. Die Absperrung sah frisch aus und ich konnte noch keine Bauaktivitäten erkennen - daher rechne ich mit 3-6monatiger Sperrung.

70148010 about 6 years ago

Hallo PT-35,

Info etwas versteckt unter
https://www.oetigheim.de/pb/2592343.html

Neuer Radweg entlang des Gewerbegebietes an der alten B 36

Die Arbeiten zur Schaffung eines Radweges entlang des Gewerbegebietes an der ehemaligen B36 laufen auf Hochtouren und liegen voll im Zeitplan. Aktuell wird der Unterbau für die Fahrbahn eingebaut. Die Maßnahme wurde in das Förderprogramm für die Anlage kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) aufgenommen und wird zu 50% vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Damit wird der langersehnte Lückenschluss entlang der alten B36 für Radfahrer endlich realisiert.
Offizielle Terminangaben habe ich keine, habe die Sperrung vor Ort letzte Woche aufgenommen.

65681577 over 6 years ago

Hallo Arndt,
in dieser Form ja. Über den Stand einer Anbindung über die Brücke habe ich keine aktuellen Informationen.

Gruß Garry

54663611 over 7 years ago

OK.
Bezüglich der landuse=construction Flächen sehe ich die Wandlung in ein landuse=road als Option, entsprechend dem landuse = railway bei der Bahn.

54663611 over 7 years ago

Das access=no - Tag wurde am Tag er Eröffnung entfernt - was will man mehr?
Nicht gut finde ich dass die ehmaligen landuse=construction Flächen einfach gelöscht wurden. Diese Flächen gehören nach wie vor zur Straße (nicht Fahrbahn!) und unterliegen Regeln zur Verkehrssicherheit und werden entsprechend gepflegt.

47383165 almost 8 years ago

Hallo,

Du findest die Webcams hier:
http://webcam.alptransit.ch/camorino/vigana_1024.jpg
http://webcam.alptransit.ch/vigana/ceneri_1024.jpg

ich mache davon alle paar Tage einen Screenshot so dass ich den Bauverlauf zurückverfolgen kann.
Die Gleislage ist natürlich nur so genau wie ich es von den Bildern erkennen konnte.

43852801 about 8 years ago

Aus aktuellem Anlass (Beginn der langwierigen Bauarbeiten A5 Abschnitt Karlsruhe-Rastatt) habe ich mir erlaubt die Bedeutung der B3 als Autobahn-Ausweichstrecke zwischen Rastatt Nord und Ettlingen Industriegebiet "Runder Plom" wieder auf "primary" hochzusetzen. Damit ist auch die Absetzung zur alten B3 durch Bruchhausen wieder gegeben die keinesfalls als gleichwertig zur "neuen" B3 angesehen werden kann.

43852801 about 8 years ago

@michael2402: Du ziehst die Merkmale einer "trunk" heran um damit eine "primary" zur "secondary" abzustufen. Eine Ortsverbindungsstraße ist gefühlt etwas wo man mal 5 Minuten warten kann bis ein Fahrzeug vorbeikommt, bei der B3 wartet man dagegen ehr mal 5 Minuten bis man sie gefahrlos queren kann.

43852801 over 8 years ago

Eine Abstufung kommt hier nach meiner Auffassung als täglicher B3 und B36 Nutzer überhaupt nicht in Frage.
Allein der Umstand als viel genutzte offizielle Autobahn-Umleitungsstrecke zu dienen rechtfertigt in meinen Augen ein "Primary", ebenso die relative Abgrenzung zum umgebenden Straßennetz.
Garry

45278307 over 8 years ago

Bedauerlich, dass sich der Trend zu "building" für alle Bauwerke in den letzten Jahren wohl doch wieder mehr zu einer Splittung zwischen man_made und building für Gebäude gewandelt hat. Ein Oberbegriff für alle Bauwerke der dann feiner untergliedert wird hätte ich für sinnvoller empfunden (Nein, Straßenbelag würde für mich nicht darunter fallen).

34352622 over 9 years ago

Nun , sie ist kreuzungsfrei mit 2+2 Verkehrsführung projektiert.
Erfüllt also alle notwendigen Anforderungen unter Deinem Link für "Schnellstraßen".
Was fehlt Dir noch für "trunk"?

34352622 over 9 years ago

Jojo4u möchte wissen:
Soll für die Klassifizierung von highway=trunk in Deutschland nur die Höhenfreiheit das verbindliche Kriterium sein?

Momentan ist trunk im Wiki (osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrunk) als "autobahnähnliche" "Schnellstraße" definiert. Momentane Muss-Kriterien sind "kreuzungsfrei" und "anbaufrei". Auf Anbaufreiheit wird hier nicht weiter eingegangen. Mehrspurigkeit und Trennung der Fahrbahnen sind "meistens" der Fall. Je nach Ausgang der Umfrage könnte man diese Forumulierungen noch verschärfen. Erklärung Höhenfreiheit: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henfreiheit
Es folgt eine Statistik über das Umfrageergebnis und Kommentare der Wähler - darunter auch Bezugnahmen zu B31 im Bereich Höllental

34352622 over 9 years ago

Abgesehen davon lese ich in Deinem Verweis ( osm.wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland#Bundesstra.C3.9Fen) keine Begründung warum der Abschnitt kein trunk/ Schnellstraße werden sollte.

34352622 over 9 years ago

@user_7622 Du hast schon eine merkwürdige Argumentation, auf der einen Seite möchtest Du construction nur exakt dort sehen wo schon ein Bagger tätig wurde, auf der anderen Seite möchtest Du die feineren Abstufungsschritte für die großen Verkehrswege nicht Nutzen bzw. verhindern. Die B31 ist von der Bedeutung her durchgehend einer "trunk" würdig, baulich allerdings annähernd nur da, wo Höhenfreiheit besteht.
Im Wiki wird viel zusammengeschrieben - "schön" ist nicht unbedingt richtig.
http://osm.haraldhartmann.de/umfrage/poll/39 kennst Du?

34352622 over 9 years ago

Frederik, zumindest Dein zweiter Teil ist kompletter Unsinn! Die meisten Straßenbaustellen kann man zu Fuss durchqueren - ob man es darf ist ein anderes Thema.
Der gesamte Abschnitt ist rund 7km lang - es spielt sich also alles im Umkreis von 3,5km bezogen auf die Mitte ab.
Nach Deinem angelegten Maßstab sind also fast alle Straßen in Bau falsch getagt - seit vielen Jahren! Ich kann mich an keinen Fall erinnern, wo auch nur annährend so granular getagt wurde dass nur aktive Baufelder als "construction" ausgewiesen wurden - es geht um den kompletten Bauabschnitt.
Abgesehen davon hat user_7622 wieder auf "primary" zurücklassifiziert - die Merkmale sprechen aber rechte eindeutig für "trunk" (baulich getrennte Fahrbahnen, höhenfrei Kreuzungen).

35024796 over 9 years ago

Es sind sehr wohl schon Massnahmen gelaufen - Verlegung des Mühlbachs mit Bilder:
http://www.asv-friedrichshafen.de/index.php/der-verein/aufnahmeantrag/2-uncategorised/121-verlegung-des-muehlbach-wegen-bau-der-b31
Ob auf Deiner Apfelwiese schon ein Bagger gestanden hat oder nicht ist fürs landuse tagging relevant, nicht aber fürs highway tag proposed/construction.
Dafür, dass der Baustart erfolgt ist, gibt es hinreichend Belege (über Google auffindbar). Dass es etwas dauert bis man Bautätigkeiten an einem konkreten Ort erkennt liegt in der Natur der Sache solcher Projekte. Von daher sehe ich keinen Anlass dass Tagging zu überdenken das so schon seit vielen Jahren praktiziert wird.
Ok, die Definition für den Baustart ist etwas schwammig und wird unterschiedlich gewertet. Dabei sollte man aber den Informationsgewinn im Auge behalten. Bezüglich construction bedeuted das: Hier ensteht ein Objekt, das nahezu nicht mehr zu verhindern ist. Wenn Du diese Daten anwendetes (OSM bzw. jegliche Geodaten werden niemals fächendecken
tagesaktuell sein!) musst Du verstärkt damit rechnen, dass die vorliegende Information von der Realität abweicht und Dein vorgesehener Weg durch Bautätigkeiten beeinträchtigt sein kann um das mal möglichst allgemeingültig zu formulieren.
"Proposed" gibt dagegen die Information "hier kann sich mal was ändern, aber wenn Du mit halbwegs aktuellen Daten arbeitest sind hier Änderungen ausserhalb von Wartungsarbeiten unwarscheinlich.

35024796 over 9 years ago

Fakt ist, dass der Spatenstich statt gefunden hat und die Strecke somit als in Bau gilt. Örtliche Bautätigkeiten können mit landuse dargestellt werden. Der gesamte highway-Bauabschnitt wurde dabei schon immer als ganzes mit construction deklariert sobald die Bautätigkeiten dafür begonnen haben. Und genau dies ist mit den bereits laufenden Ausgleichsmaßnahmen der Fall.

34352622 almost 10 years ago

Nochmal:
Mit der aktuellen Landnutzung hat das nichts zu tun - das wird über landuse erfasst und kann durchaus Baufortschrittsabhängig erfasst werden.
Es ist aber langjährig üblich entsprechend den Planfeststellungsabschnitten jeweils den kompletten Abschnitt als "geplant" oder "in Bau" zu kennzeichnen. Spätestens mit dem offiziellen Spatenstich hat der Bau begonnen. Logistische oder finanzielle Gründe das hierbei nicht überall gleichzeitig die Bauarbeiten beginnen ist hierbei unerheblich. M assgeblich ist was hier in Bau ist und das auch bei nur in größeren Intervallen aktualisierten Karten erkennbar ist dass hier Abweichungen zwischen Kartenbild der aktiven Straßen und der Realität zu erwarten sind.