OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset Кайчан Шәрех
163546582 5 ай элек

Die Hochstufung von "track" zu "unclassified" ist nicht angemessen.
Es ist ein geteerter Feldweg mit Bahnübergang der nicht den erforderlichen Standards entspricht. Entsprechend ist nach dem schweren Unfall mit einer zeitnahen Verkehrsbeschränkung zu rechnen.

155431790 11 ай элек

Der Gleisbau ist im Abschnitt nördlich des Tunnels seit mehr als zwei Jahren abgeschlossen und dient als Logistik-Strecke für den Tunnelausbau. Für das Gleis selbst ist daher "construction" nicht mehr angebracht - für den Ausstehenden fahren dort Güterzüge durch.

143665343 1 елдан артыграк элек

Ja, sicher. Brücke wird gerade aufgebaut. Die genaue Gestaltung der Aufgänge habe ich noch nicht gesehen.

114423370 3 елдан артыграк элек

Ab 1. Februar werden die Schutzzäune aufgebaut, die Anwohner wurden dazu bereits in Kenntnis gesetzt. Muss man wegen ein paar Wochen jetzt wirklich diskutieren über ein Tagging das nur darüber informiert wo demnächst mit Bautätigkeiten zu rechnen ist? Zumal es teilweise einige Wochen dauert bis die Daten in den Anwendungen auftauchen.

114423370 3 елдан артыграк элек

Die Planung ist abgeschlossen und genehmigt. Die Bauvorbereitungen sind angelaufen, der Anschluß Wolmirstedt bereits gebaut. Die feingranulare Darstellung wo gerade Baufahrzeuge tätig sind lässt sich mit landuse = construction kennzeichnen.

105541189 якынча 4 ел элек

Hi Skyper, sorry, hatte das Nordende vergessen anzubinden.Betrieb ist natürlich zweigleisig - aktuell auf den äußeren beiden Gleisen bis nördlich Auggen wo dann aufs das alte Gleis zurück geleitet wird.

Gruß Garry

88642692 5 ел элек диярлек

Hallo PT53,
danke für den Hinweis, den 2. Teil des Kreisels hatte ich vergessen freizugeben.
Noch offen sind die Relation für den Bus-Verkehr wieder anzulegen.
Ansonsten ist der Bereich noch weiterhin Baustelle und noch nicht alle Wege/Parkplatz angelegt/freigegeben.

Gruß Garry

88642692 5 ел элек диярлек

Hallo PT53:
Laut
https://mobil.trk.de/portal.html?city=Rheinstetten&lang=de&theme=&lat=48.96662171367143&lng=8.303533405166164&zoom=16

Rappenwörthstraße
mit Vollsperrung

Von30.07.2020 bis 25.09.2020
Stationäre Baustelle
Vorgangskennzeichnung2020-30083
Verursacher Stadtbauamt

Achtung! Die geografische Darstellung auf dem Portal ist nicht exakt. Die S2 ist bis Ende der Sommerferien gesperrt mit Austausch von einigen Weichen wodurch auch die angrenzenden Straßen gesperrt werden. Der in Bau befindliche Kreisverkehr Rappenwörthstr / Siegelgrundstr wird wahrscheinlich erst gegen Ende September befahrbar sein so dass der KFZ-Verkehr zwischen Mörsch und Forchheim so lange über die B36 ausweichen muss.
Gruß
Garry X3D

78117112 5 елдан артыграк элек

Ich habe noch ein access = no für das Kreissegement ergänzt was aber die Realität auch nur bedingt abbildet. Wie gesagt ist dieses Segment bautechnisch fertiggestellt, befahrbar und nur mit einer gelben Markierung als Einmündung markiert.
Gruß Garry

78117112 5 елдан артыграк элек

Ja, der wurde vorletzte Woche so freigegeben - Mit gelber Fahrspurmarkierung als normale Einmündung. Für den zweiten Abschnitt soll demnächst die Weiche der S2 umgebaut werden damit Platz geschaffen wird.
Gruß
Garry

78119733 5 елдан артыграк элек

Ok, Danke, jetzt habe ich glaube ich gefunden was Du meinst und behoben, das war mir beim verschieben der Weiche entgangen - sorry. OSM-inspector zeigt allerdings immer noch Fehler - nehme an der braucht etwas bis er auf die aktuellen Daten zugreift, Hintergrundbild der Karte ist auch nicht ganz frisch und hat die Orientierung erschwert.

78119733 5 елдан артыграк элек

Definiere "fest verlegt"
Die Gleise sind frisch verlegt, Schwellenzwischenräume mit Schotter aufgefüllt und Arbeitszüge/-maschinen im Einsatz. Oberleitungsmasten stehen, Leitung wird aber vorerst nicht aufgehängt. Anschluß bis 2021 an Bestandsstrecke über Baugleise.
Und ja, habe ich ja in JOSM erstellt. Ich verstehe Dein Problem nicht - weil Baugleis und Zielgleis nicht überall exakt (ca.+/- 1m!) aufeinanderliegen? Oder übersiehst Du dass es sich um einen Überholbahnhof mit Weichenverbindungen handelt?

78119733 5 елдан артыграк элек

Sorry, ich mache das in meiner eingeschränkten Freizeit um die Gleise nach und nach in die korrekte Position zu bringen, nicht um temporäre Fehlermeldungen von Inspektionstools zu befriedigen den solche Fehler egal sein sollten! Zumal wir hier über Abweichungen > 5 m diskutieren
!

78119733 5 елдан артыграк элек

Oder meinst Du die Schutzweiche? Die liegt so real. Der Bauch an der Brücke der K3737 ist auch so real - da muss ein Brückenpfeiler umfahren werden.

78119733 5 елдан артыграк элек

Das entspricht im Moment der Realität da die Gleise noch nicht gerichtet sind (habe ein schönes Bild davon) - vielleicht ein bisschen überzeichnet ;-)
Ich werde sie stückweise Ausrichten wenn ich weitere Daten zu genauen Lage gesammelt habe.

78119733 5 елдан артыграк элек

Hallo PT-53,

ich bin hier regelmäßig am aktualisieren des Bauzustandes. Inzwischen liegen in diesem Abschnitt Gleise und es findet Bauzugverkehr statt - man sieht also eine Bahnstrecke mit Zugverkehr. Gleichzeitig ist das ganze aber immer noch (nach aktuellem Stand bis 2025) eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke in Bau. Um beides gleichzeitig darzustellen ist dieser Abschnitt doppelt (übereinander) eingetragen. Baugleise und Hochgeschwindigkeitsgleise sind nicht identisch, d.h. die jetzt liegenden Gleise entsprechen teilweise noch nicht dem endgültigen Zustand/Spurplan.

Gruß Garry

76524277 5 елдан артыграк элек

Hallo Michael,
ich sehe es so: Für jeden sichtbar liegen Gleise. Diese sind vom normalen Streckennetz aus anfahrbar, was in Form von u.a. Schotterzügen auch gemacht wird. D.h. für den Laien herrscht dort Bahnverkehr mit den damit verbundenen Gefahren. Somit sehe ich kein Argument warum railway=rail als niedrigste Form von vorhandenen Gleisen falsch sein sollte. Fehlende Oberleitungs- und Signalanlagen sind ein anderes Thema, da geht es um die Betriebsart.
Gruß
Garry

75348140 6 ел элек диярлек

Die "Referenznummer" bezieht sich nur auf das System des Betreibers - wenig aussagekräftig wenn der nicht am Masten zu erkennen ist. Der Betreiber lässt sich auch nicht am Gebiet festmachen, z.B. wenn Haltestellenbereiche vom ÖPNV-Betreiber ausgeleuchtet werden.

75348140 6 ел элек диярлек

Erklärung: ich sehe die Notwendigkeit jeder Lampe eine eindeutige ID zu vergeben. Unter ref= würde ich nur taggen was man direkt an der Lampe als Nummer vorfindet. Anmerkung zu Betreiber: Da verhält es sich wohl inzwischen ähnlich wie mit den Stromanbietern - es wird schnell mal gewechselt wenn Qualität und / oder Preis nicht stimmen..

69158985 6 ел элек диярлек

Sorry, das weiss ich heute nicht mehr.