Geo Dät's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119614691 | about 2 years ago | Was soll die Zweifelei? Warst Du vor Ort und hast kein Straßenschild gefunden? Hast du einen Nachweis, dass der Weg nicht so heißt? Einfach mal irgendwas anzweifeln und andere haben dann die Mühe der Rechtfertigung. Richtig: OSM ist kein Ort für Fragespiele gegen Langeweile.
|
137998315 | about 2 years ago | Hab's geändert, was du eigentlich auch gleich selbst hättest tun können.
|
129045428 | over 2 years ago | erledigt - manche Prozeduren habe ich einfach nicht intus oder Verständnisprobleme (z.B. wieso bei amenity=fire_station "Feuerwehrhaus" angezeigt wird, aber die Fläche gemeint ist ...) |
129045428 | over 2 years ago | Hab's mal geändert analog zu osm.org/way/251827447 |
123366088 | about 3 years ago | Tut mir leid, das wusste ich nicht. Wieder auf eine der Ungereimtheiten bei OSM hereingefallen. Ich hoffe, das geht jetzt in Ordnung.
|
110111434 | almost 4 years ago | Dazu, wie Häuser mit der Adresse "Außerhalb Nr. X" am besten zu taggen sind, kann ich nichts sagen, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Ähnlich wie die Bezeichnung "Außerhalb" wird auch "Außenliegend" verwendet, s. zugehörige Diskussion: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70172 Bei Gebäuden außerhalb der Kernbebauung eines Ortes gibt es in MeckPomm z.B. die Bezeichnung "Ausbau" (Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbau_(Siedlungsform). Die dürften in die selbe Problem-Kategorie fallen.
|
110111434 | almost 4 years ago | Die Lage "Außerhalb" bedeutet außerhalb der "normalen" Bebauung mit Straßen, die einen Namen haben.
|
109525402 | almost 4 years ago | An den beiden Einträgen habe ich bewusst nichts geändert. Wenn ich da etwas geändert habe, ohne es zu wollen: Kannst Du das bitte rückgängig machen? Ich habe keine Ahnung, wie das geht. Danke! |
64901679 | over 6 years ago | Welcher Spezialist hatte denn hier einen Weinberg eingetragen??? |
59974734 | about 7 years ago | Es geht um folgende Objekte oder genauer gesagt um ein drittes, welches ich nicht markieren kann:
|
59974734 | about 7 years ago | Bitte mal Aussehen der "Fußgängerzone" und des Eingangsgebäudes vom Waldfriedhof Darmstadt überprüfen. |
57741588 | over 7 years ago | OMG, Deine Infos und Dein Vorgehen verstehen nur Hardcore-Mapper. Und ich bin keiner und will's auch nicht werden. Ich hoffe, die Community akzeptiert auch Beiträge von Unwissenden ;-), auch wenn dabei Fehler passieren.
|
57741588 | over 7 years ago | @aseerel4c26: Also, wenn ich auf der "normalen" OSM (osm.org) kein Restaurant-Symbol gesehen hätte, wäre ich überhaupt nicht auf das nicht mehr vorhandene Lokal aufmerksam geworden. Das Gebäude sieht momentan nur nach Baustelle aus. Ob da wieder ein Restaurant reinkommt, steht in den Sternen - auch wenn es lt. Referenz vollmundig angekündigt wurde.
|
57741588 | over 7 years ago | Wenn ein Restaurant-Symbol zu sehen ist, aber kein Restaurant mehr da ist, sollte es auch in den Karten nicht mehr erscheinen. Also habe ich es gelöscht. Alternativ das Restaurant-Symbol stehen zu lassen, weil es ja als "disused" gekennzeichnet, ist irreführend. In die Details "disused:amenity=restaurant" schaut nämlich kein Mensch. Was soll ein Knoten mit "note=Hier war einmal.. es wird renoviert" bringen? Wo kommen wir da hin, wenn alle Vornutzungen dokumentiert werden sollen? Besser ist es, einfach abzuwarten und dann wieder einen Eintrag mit den dann gültigen Daten vorzunehmen. |
56284200 | over 7 years ago | Der Zaun verläuft natürlich nicht in der Wegmitte, sondern unmittelbar am Rand der Wege. Leider kenne ich keine bessere Darstellung in allen Zoomstufen als den Zaun über die Weg zu legen.
|
50257540 | about 8 years ago | Bitte bei Änderungen keine Vermutungen zugrunde legen sondern Fakten. Diese lassen sich wohl kaum durch das Fenster von durchfahrenden Zügen ermitteln. Da muss man sich schon vor Ort erkundigen, |
50081805 | about 8 years ago | Danke für die Info. Leider sind die Anleitungen bei OSM rechts spärlich. Das mit der Relation - inner habe ich dann bei der benachbarten Wiese abgeguckt. Gruß |
50081805 | about 8 years ago | Hat jemand eine Ahnung, wie man den Teich so darstellt, dass er nicht von den Baum-Symbolen des Waldes überlagert wird? In mir bekannten Grafikprogrammen kann man die einzelnen Objekte verschiedenen Ebenen zuweisen. Wie geht das hier??? |
46909536 | over 8 years ago | Hallo Athalis,
|
40367226 | over 8 years ago | Die Grenze des Distrikts 126 (Rastpfuhl) ist in der Tat nicht geschlossen. Das liegt daran, dass ich irgendwann das Nachzeichnen in OSM aufgegeben habe, denn ich kriege das handwerklich einfach nicht hin. Als offizielle Quelle für die Distriktgrenzen habe ich nur den erwähnten Demographiebericht des Regionalverbandes gefunden. Diesen kann man hier herunterladen: https://www.regionalverband-saarbruecken.de/fileadmin/RVSBR/Region/Staedte_Gemeinden/Demographiebericht2011_online_100415.pdf |