Geo Dät's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
156953659 | 4 months ago | War ich das wirklich? War vlt. ein Versehen, dann bitte ändern. Danke! |
162617328 | 5 months ago | Ich kann nur vermuten, was Du meinst. In dem Fall stehen zwei Bänke direkt mit der Rückenlehne ohne Abstand an der Außenwand eines Gebäudes. Wenn Du eine andere Darstellung besser findest, kannst Du das gerne ändern- Ich hatte allerdings das Problem, dass OSM den Knoten automatisch auf die Umrisslinie des Gebäudes zieht. |
162617328 | 6 months ago | Tut mir leid, ich weiß nicht, auf welchen Punkt du dich beziehst. Wenn ich deiner Meinung nach etwas falsch gemacht habe, dann bitte korrigieren. |
156717275 | 10 months ago | Es ging mir darum, die Auffächerung an der Einmündung in die Darmstädter Landstraße darzustellen. Es sieht halt vor Ort etwas anders aus als bei anderen Einmündungen. Von mir aus kannst Du daraus aber gerne wieder eine "normale" Einmündung machen. |
147900840 | over 1 year ago | Flora s. Wikipedia : "mit weitgehend gehölzfreiem Bewuchs" -> Grasland passt da eher als Buschland" |
139025141 | almost 2 years ago | Mit folgender Einlassung (Zitat deines Kommentars v. 4.8.23 ) hast Du den Fakt, dass der OWK nicht mehr zuständig ist, selbst bestätigt.
|
139331008 | almost 2 years ago | Die Relation kann ohnehin gelöscht werden, da als Hilfsfunktion für die Überarbeitung der Relation 31481 nicht mehr benötigt. |
139260059 | almost 2 years ago | Kann sein, dass auf einem kurzen Wegabschnitt Route 19 und 8 den selben Verlauf haben. Dann war das Entfernen von 19 für diesen Abschnitt ein Versehen. |
139548313 | almost 2 years ago | Zum Löschen einer überflüssigen Relation, die ich übergangsweise nur für Hilfszwecke benötigt hatte, muss man wohl kaum eine Quellenangabe liefern. Hättest du jedoch die Mühe gemacht, bei der relevanten Relation 21705 die Quellenangabe zu lesen, würdest du nicht schon wieder irgendwelchen **** verbreiten. In osm.org/relation/15826953/history kannst du nachlesen: "Korrektur Südhessen-Radroute 15 (Relation 21705) soweit abgefahren ". Die Beschilderung ist mangelhaft, keine Frage, aber bis auf eine Ausnahme vorhanden. Also absolut kein Grund zum Entfernen des Teilabschnitts.
|
139025141 | almost 2 years ago | Die Antwort auf Frage, ob der offizielle Name der Radrouten „Odenwaldklub“ lautet, ist digital, d.h., kann nur ja oder nein sein. Da der Odenwaldklub als Inhaber der Namensrechte dies verneint hat, stehen damit eindeutig die Fakten fest. Aussagen von anderen Stellen, die nur Namensnutzer sind, sind nicht relevant und beruhen offensichtlich auf einem alten Stand. (Der Vertreter der Landkreises OF hat zugesichert, die falsche Bezeichnung auf der BürgerGIS-Karte bei nächster Gelegenheit zu ändern.) Wenn du also das Tag official name zurückänderst, wie du ankündigst, verbreitest du „alternative Fakten“, um den Begriff Unwahrheiten zu vermeiden.
|
139025141 | almost 2 years ago | Schade, dass du immer noch aufgeregt bist und dein Kommentar überwiegend aus persönlichen Angriffen besteht. Dennoch hier meine Einlassung:
|
139025141 | almost 2 years ago | zu 1): Guggsdu ins OSM-Wiki: "amtliche Bezeichnung; Nützlich wenn die (z.B. besonders ausführliche oder umständliche) amtliche Bezeichnung vom allgemein üblichen Namen abweicht. Beispiel: official_name=Freistaat Bayern (bei name=Bayern). " Die Südhessen-Radrouten haben keinen offiziellen Namen und schon gar nicht den vom Odenwaldklub.
|
119614691 | about 2 years ago | * ein Namensschild habe ich dort nie gesehen. -> Es soll auch Straßen geben, die kein Namens(?) .. äh Straßenschild haben, aber trotzdem so heißen.
|