GeoAndi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
148112542 | over 1 year ago | MP ist hier nicht erforderlich, da der Sportplatz und die Gebäude ja zum Schulgelände gehören und deswegen nicht ausgeschnitten werden. Hab ich mal angepasst (osm.org/changeset/148112750). |
148107916 | over 1 year ago | Den unpassierbaren Weg würde ich noch entsprechend als unpassierbar oder, wenn der Fall, als nicht mehr vorhanden markieren. |
148107916 | over 1 year ago | |
147960241 | over 1 year ago | Ja genau, ist korrekt so wie es jetzt ist. |
147883766 | over 1 year ago | Bitte, kein Problem. |
147838098 | over 1 year ago | Kein Problem... |
147883766 | over 1 year ago | Genau, du zeichnest z.B für die umgebende Ackerfläche eine Linie statt eine Fläche, wählst dann im Editor links unter Relationen "Neue Relation", dann "Multipolygon" und dann als Objekttyp z.B die Ackerfläche. Dabei wird dann rechts im Kartenfenster aus deiner Linie eine Fläche und es erscheint ein Problem "Linie hat keine Rolle in Ackerfläche". Dort dann "Als außen einstellen" wählen". Damit hast du dann eine Linie, die mit der Rolle "outer" Bestandteil der Relation ist. Zum Abschluss musst du dann noch für die innere Fläche eine "normale" Fläche zeichnen und dann beim Objekt die gerade erstellte Relation plus Rolle "inner" auswählen.
|
147883766 | over 1 year ago | Und bei MPs bitte beachten, dass das outer-Mitglied eine Linie ist und die landuse-Eigenschaft auf die Relation kommt. Hab das hier mal bspw. verbessert (osm.org/changeset/147887441).
|
147883766 | over 1 year ago | osm.org/way/1254548487#map=18/49.31844/11.25841 soll wahrscheinlcih ein landuse=farmyard sein (osm.wiki/Tag:landuse%3Dfarmyard) ? |
147838098 | over 1 year ago | Den hier am besten auch noch zu ele=* korrigieren (osm.org/node/11658338624#map=17/49.28260/11.31710). Die anderen wurden ja bereits geändert ;). |
147696469 | over 1 year ago | Ok, hab ich soeben geändert (osm.org/changeset/147698395). Viele Grüße. |
147696469 | over 1 year ago | Tut mir leid, du hast natürlich Recht, da gibt es keinen Unterschied. Hab den einen Weg wohl vergessen zu highway=primary zu ändern.
|
147149070 | over 1 year ago | Gerne :-) |
147190970 | over 1 year ago | Edit: außerdem aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung ergänzt |
147149070 | over 1 year ago | kleiner Hinweis: Links zu Wikimedia Commons bitte nicht mit der ganzen URL verlinken, sondern mit der "Überschrift" (siehe osm.wiki/DE:Key:wikimedia_commons#Allgemeiner_Fehler).
|
146759417 | over 1 year ago | Und wegen den eckigen Klammer bei Wohnungen. Ich wollte nur mal testen, ob die Formatierung zu einem Link (wie es sie im Nachrichtenportal gibt) auch hier in Changeset Comments funktioniert, leider wohl nicht ... |
146759417 | over 1 year ago | Sorry, Link vergessen: osm.wiki/DE:Key:building#Siehe_auch |
146759417 | over 1 year ago | Richtig, man könnte sowohl einen eigenen Node verwenden oder die Eigenschaften auf das Gebäude taggen. Ich bevorzuge einen eigenen Node zu verwenden, da gerade Shops, Cafes und Co. häufig in Gebäuden liegen, die in den Obergeschossen primär als [Wohnungen](osm.wiki/DE:Tag:building=apartments?uselang=de) dienen (Bsp: osm.org/way/114160899). Bei einer kleinen Recherche bin ich grad auf folgendes gestoßen. Im Wiki auf der Seite zu Gebäuden steht ganz unten bei "Siehe auch" und dem Unterpunkt "shop": "Um zu kennzeichnen, dass das Gebäude komplett [!] von einem Geschäft/Ladenlokal genutzt wird." Das bestätigt also meine Wahl.
|
146759417 | over 1 year ago | Welche Tags Osm in solchen Fällem beim Rendern priorisiert, damit kenne ich mich leider nicht aus. Bleibt wohl beim Zufall... |
146759417 | over 1 year ago | Wegen fixme. Ich musste auch erst ein bisschen recherchieren, aber dann hab ich diese Seite (wieder) gefunden (osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element) |