OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154173813 about 1 year ago

Hab noch ein disused=yes zur Deponie ergänzt, da diese ja aufgelassen ist :-)

154182846 about 1 year ago

Danke 👍 schaut gut aus.

154182846 about 1 year ago

Ich würde das entsprechend dieser Wikiseite taggen (osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dkneipp_water_cure). Sieht dann z.B. so aus (osm.org/way/60121105)

153869734 about 1 year ago

Danke hab wohl ein Segment vergessen, jetzt erledigt (osm.org/changeset/153870439)

153660698 about 1 year ago

perfekt 👍, genau so hab ich mir das vorgestellt :-)

153660698 about 1 year ago

Gut, vielleicht könnte man "old_ref=B8" auch noch für die ganze Ortsdurchfahrt Pölling eintragen, da die B8 ja früher durch den ganzen Ort verlaufen ist (vor der Umgehung) und nicht nur bis zum Kreisverkehr :-) ? Kann ich auch gerne selber machen :-)

153660698 about 1 year ago

Heißt die komplette Verbindungsstraße mit alternativem Namen wirklich "alte B8" oder meintest du stattdessen osm.wiki/Key:old_ref wie es z.B. hier osm.org/way/25962303#map=15/49.1864/11.4469 eingetragen ist?

153239920 about 1 year ago

hab´s jetzt mal als Nr.7 eingetragen (siehe osm.org/changeset/153462184)

153239920 about 1 year ago

Ist das osm.org/way/114219724 wirklich die Hausnummer 9? Die ist bereits nebenan eingetragen und die würde auch besser in eine auf-/absteigende Hausnummernfolge passen.

152641299 about 1 year ago

Wenn ich mir grad aber die History der Relation so anschaue, hattest du schon was "verbockt", wurde aber bereits von jemand anderem repariert.

152641299 about 1 year ago

Nein, alles gut. Ich hab nur ein paar fehlende Wald-Flächen zur Relation "Lorenzer Reichswald" ergänzt.

150157220 over 1 year ago

Die Seite ist echt gut. Schön, dass ich helfen konnte.

150162333 over 1 year ago

Hallo _HSR,

deinen Änderungen sehen gut aus.
Am Anfang ist es nicht schlimm, Fehler zu machen. Alle haben mal klein angefangen mit Osm und mussten sich erst einarbeiten.
Deswegen zum Einstieg hier ein paar Seiten, um Grundsätzliches über Osm zu erfahren, damit es ein bisschen leichter fällt:
- osm.wiki/DE:Hauptseite
- osm.wiki/DE:How_to_map_a
- osm.wiki/DE:Map_Features

Viele Grüße, GeoAndi aus Neumarkt.

150164854 over 1 year ago

Hallo basgloetzlgmxde,

herzlich willkommen bei Openstreetmap.
Bitte den folgenden Kommentar nicht als negativ/kritisch auffassen. Als Neuling muss man sich erst in Osm einarbeiten und versteht noch nicht alles. Das braucht seine Zeit. Ich hab auch mal klein angefangen :-).
Ein paar Anmerkungen zu deinen Änderungen: Bitte Objekte nicht mit Namen wie hier Einfamilienhaus oder Garage versehen (osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name). Dazu gibt es in Osm ein Schlüssel=Wert Schema, z.B building=house.
Adressen werden in Osm normalerweise nur am Hauptgebäude eingetragen (hier das Einfamilienhaus) und nicht an der Garage, auch wenn in Deutschland Adressen ja für ganze Grundstücke vergeben werden.
place=isolated_dwelling wird für Einöden verwendet (siehe hierzu osm.wiki/DE:Tag:place=isolated%20dwelling?uselang=de).
Deswegen hab ich deine Änderungen mal überarbeitet (siehe osm.org/changeset/150170854).
Hier noch ein paar hilfreiche Seiten, um mit Osm anzufangen:
- osm.wiki/DE:Hauptseite
- osm.wiki/DE:How_to_map_a
- osm.wiki/DE:Map_Features

Viele Grüße und einen guten Einstieg in Osm, GeoAndi aus Neumarkt.

150157220 over 1 year ago

Hallo,
im Wiki gibt es von der Osm-Gruppe Berlin eine sehr ausführliche Seite zum Kartieren von Parkplätzen. Unter osm.wiki/DE:Street_parking#Parken_allgemein ist auch dein Beispiel beschrieben. Man kann zwar bestimmt zusätzlich hgv=no und motorcycle=no taggen, aber das denke ich ist durch access=no schon beschrieben.

149687085 over 1 year ago

Ja passt, perfekt 👍.
Viele Grüße, GeoAndi.

149687085 over 1 year ago

Ja genau, schreib surveyor54 an.
Hab deine Nachricht erst nach dem Absenden der eigenen gesehen :-)

149687085 over 1 year ago

Stimmt, in ID ist es nicht möglich.
Ich habe inzwischen noch einen OSM-Account gefunden, bei dem man Reverts anfragen kann (osm.org/user/SomeoneElse_Revert). Ist ein englischsprachiger User, weiß nicht ob das ein Problem für dich ist.
Zudem habe ich mir noch den Objektverlauf des Schutzgebietes angeschaut (osm.org/way/276456629/history). Der Umriss (Shapefile) wurde zuletzt in Version 11 von osm.org/user/surveyor54 geändert. Vielleicht fragst du da mal, ob er das Shapefile nochmal aktualisieren kann.
Komplett löschen und neu mappen würde ich normal nicht machen, da geht nämlich die ganze Objekthistorie verloren und ist auch nicht unbedingt gerne gesehen bei Osm.

149687085 over 1 year ago

Hab mal noch im Wiki geschaut und diese Seite gefunden (osm.wiki/DE:Change_rollback). Vielleicht findest du da was.

149687085 over 1 year ago

Stimmt, hier ist es eine Fläche. Man kann solche Gebiete sowohl als Fläche als auch als Linie mappen, nur bei sehr großen ist eine Linie besser.
Soweit ich weiß kann man auch punktuell revertieren, aber ich habe so was selber noch nie gemacht und weiß daher leider auch nicht wie. Vielleicht fragst du mal im Forum oder einen anderen erfahrenen Mapper in der Region.