OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
91068211 over 1 year ago

Hallo Reinhard, wow, das ist ja super, vielen Dank für deinen Einsatz.

Beste Grüße
GG

113492988 over 1 year ago

Hallo lyctkel,
ja stimmt das sollte ein yes sein, vielen Dank für den Hinweis, ist korrigiert.

Gruß
GG

137650855 almost 2 years ago

Hi,
du hast hier die Information Zweckeler Straße 98b gelöscht.
Diese hängt jedoch zusätzlich zur 200 (welche nur am Briefkasten ist) am Haus, siehe https://www.mapillary.com/app/user/geogladbecker?lat=51.5867208&lng=7.0134264&z=19.9&pKey=190762983342398&focus=photo&x=0.2630817075784775&y=0.4756027025050554&zoom=1.4911955868043876

Das Haus gehört laut Bewohner (und ALKIS) zwar zu Gladbeck und ist Scheideweg 200 aber der Weg ist von Gladbeck aus mit PKW praktisch nicht befahrbar. Die Post und der Bewohner selbst kommen über die Zweckeler Straße (habe mit ihm kürzlich über seine beiden Hs.Nr. gesprochen).

Ich würde hier die 98b wieder zusätzlich als zu Gelsenkirchen gehörend wiederherstellen auch wenn es keine offizielle Angabe ist.

134909985 over 2 years ago

ok, the revert for 60 address nodes were successful.
The village node is more complicated for me, because there is a boarder relation touched (which I personally try to avoid editing, my experience with relations is to limited). osm.wiki/Relation

I noticed that you just joined today, be welcome to the OpenStreetMap Community :)

134909985 over 2 years ago

thanks for your quick reply.
Look e.g at osm.org/node/5315575363/history
this was one of the nodes created five years ago with a housenumber and streetname, you deleted a lot of them.
Address data can be tagged on single nodes like in this place or on the building itself.
In the iD Editor you used in your browser this is not displayed that good, however you can see the containing information on your left if you click the white marker or other objects.
Furthermore if have compared the osm.org map you would see that the housenumbers are on the white markers positions and not just random.

The same with the node which contained the place=village information osm.org/node/268622385/history

Its possible to revert this changes, nothing is lost.
I have seen worse mistakes :)

Not sure if I should do this myself here, I usually do not edit things in areas I am not familiar with and have not use the revert tool for years.

greetings from Germany

good night

134909985 over 2 years ago

Hi The Literate Cat,
it seems you deleted 240 addresses and a place, why did you do that?

https://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=134909985

133759157 over 2 years ago

Hallo,
du hast hier die Esso Tankstelle gelöscht.
Da du Europaweit POI löschst würde mich interessieren welche Quellen du dafür hast. OSM Notes sind es zumindest nicht.
Werden etwa alle Esso Tankstellen bald geschlossen!?

Die Esso-Tankstelle hier ist jedenfalls vollständig abgerissen inkl. der zahlreichen Gebäude und Wege.

128640767 over 2 years ago

oops, sorry habe mich verguckt, alles richtig hier :)

128640767 over 2 years ago

Hallo Kumpel Anton,
du löschst hier die addr:suburb Beckhausen, warum?
Auf welcher wiki Seite hast du gelesen, dass dies eine sinnvolle Vorgehensweise ist?

und das noch mit " Entsprechend Wiki Adressen vervollständigt" zu kommentieren finde ich mehr als fragwürdig.

91247556 almost 3 years ago

ok, in Buer ist an der Stelle jedenfalls keine öffentliche Toilette (mehr) sondern nur Bekleidungsgeschäfte (mit hoher Stufe).
Wenn das ein Kunden-WC war wäre access=customers sinnvoll gewesen.

In Russo ist der Toiletten node derzeit außerhalb des Gebäude way. Wenn die Tür zum WC an der Hauswand und kein separater Raum außerhalb ist wäre es sinnvoll den Toiletten node dran zu kleben sowie entrance=yes zu taggen.

Danke für deine sehr schnellen Antworten :)

91247556 almost 3 years ago

Hallo,
du hast hier eine Toilette erstellt, diese finde ich auf dem Weg aber nicht vor.
Sollte diese in einem der Geschäfte sein?

Auch scheinst du (nicht nur) Deutschlandweit Toiletten einzutragen, ich habe meine Zweifel, dass du überall vor Ort warst bzw. die Positionen und Zugänglichkeit richtig ist.
Hier osm.org/node/9887811383 ist die nämlich auch einfach mitten auf der Straße.

121973883 about 3 years ago

Hallo heinz1a,
du hast die von mir auf removed: ( osm.wiki/DE:Key:removed: ) gesetzte Telefonzelle und Litfaßsäule komplett gelöscht.
osm.org/changeset/121973883
Ich habe die da gelassen, weil diese noch auf den aktuellsten Luftbildern zu sehen sind und damit ein eventuelles erneutes Eintragen verhindern wollte.
Einfach was löschen und als Kommentar "kleine Ergänzung" hinterlassen, finde ich jetzt nicht so toll.
Auch löschst du abgerissene Gebäude wie das Restaurant in RE König Ludwig Alte Grenzstraße 183. Auch das ist noch auf allen Luftbildern drauf. Möglich, dass auch dieses wieder jemand neuzeichnet, der Sesselmapping betreibt.
razed: oder demolished:building wären hier besser gewesen, oder construction falls wieder was gebaut wird.

Freundliche Grüße
GG

115388322 about 3 years ago

Hi thschick, ja stimmt das geht auch.
An dieser Kreuzung würde ich zudem eigentlich auch
highway=path
foot=designated
bicycle=designated
segregrated=yes
path=crossing
eintragen, weil hier ein kombinierter Übergang ist.

Habe an der Cranger Straße z.B nahe der Dreifaltigkeitskirche ebenfalls den Einsatz von highway=crossing durch einen anderen Mapper entdeckt, dort fehlt auch das bicycle sodass man je nach Router Umwege bekommt.
Sieht dann so aus: osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_bike&route=51.55623%2C7.09625%3B51.55832%2C7.09320#map=17/51.55699/7.09568&layers=YN (Umweg über Frankampstraße, trotz direkter Verbindung).
Wenn du Lust hast kannst du dir das da auch Mal anschauen und anpassen.

115388322 about 3 years ago

Hi,
du hast durch die Änderung von highway=footway zu highway=crossing die Übergänge außer Kraft gesetzt, so wird man nicht mehr über die Kreuzung geroutet.
Das crossing sollte nicht auf dem way sondern dem node sein.

osm.org/way/1015449366

osm.wiki/Crossings

120954977 about 3 years ago

Hi,
interessant, so einen Fall hatte ich noch nicht gesehen. Danke für den Hinweis.
Wäre als Info im Änderungskommentar oder besser als note inkl. Datum der Umwidmung für die Zukunft, falls jemand sich so wie ich über Muslime in einer Kirche statt Moschee wundert und die Änderung wieder umkehrt nützlich gewesen.

Das Thema wurde im Forum auch Mal diskutiert. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=723715#p723715

117226352 about 3 years ago

Hi,
was sind das für Container, Glas und Papier?
osm.org/node/9494304789#map=19/51.51863/7.35204&layers=N

PS: deine Änderungskommentare sind wirklich nicht informationsreich.
Alles "Korrekturen" :(

118184930 over 3 years ago

Hi,
du hast hier einiges von der Fahrradstraße entfernt.
osm.org/way/66317906#map=18/51.61005/7.19392

Bist du dir sicher, dass deine Änderung richtig ist?
So wie die Straße von M!Cado editiert wurde deutet es darauf hin, dass hier auch Kraftfahrzeuge durchfahren können, die sieht man auch auf den Luftbildern.

Die meisten Fahrradstraßen die ich bisher sah hatten die Freigabe für Anlieger als Zusatzschild dran ( z.B osm.wiki/DE:Key:motor_vehicle ).

Wie genau ist das hier beschildert?

58014750 over 3 years ago

ah ok, dachte schon das wäre eventuell wieder ein Fehler in ALKIS.
Hab es zu 201 geändert.

58014750 over 3 years ago

Hi, bezüglich osm.org/way/39036319
sicher, dass es die Nr. 8 ist? laut Alkis sollte es die 201 sein.

91847129 over 3 years ago

ja, wird auch in der wiki so "gelehrt"
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dfuel

Bist aber auch nicht der einzige, der building_passage oder sogar tunnel yes mit layer -1 an diese Wege taggt, frage mich woher das kommt.