OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
141268931 about 1 year ago

Sorry, wollte nicht nerven. Ich mappe einfach erstmal die Dinge, die ich gefunden habe. Meine Route bestand einfach aus den Knoten vom Netz Ammerland, die laut knooppuntnet nicht OK sind. Da war 60 daber, aber leider nicht 61.

141268931 about 1 year ago

Moin!
Du hast hier an einigen Routenmarkern / Wegweisern den Hinweis angefügt, das die Route 60-61 nicht mehr existiert.
So ganz scheint das aber nicht zu stimmen, denn die beiden Knotenpunkte gibt es ja noch und auf der Karte am Knotenpunkt 60 ist die Route auch eingezeichnet und bis auf einen fehlenden Marker an der dieser Stelle osm.org/node/986058960 bin ich zumindest bis zu dieser Stelle osm.org/node/11191281852 gekommen, der wohl eher operator="Stadt Varel" haben müsste?
Bin extra dahin geradelt, um mir das anzuschauen, aber dann habe ich mich vom naheliegenden Knotenpunkt 85 des Ammerlander Netzes verwirren lassen und bin weiter Ri. SW gefahren. Der Knoten 61 sollte aber Ri. NW liegen. Ist ab dort kein weiterer Marker mehr Ri. KP 61 zu finden?
Ist am KP 61 der Knoten 60 gar nicht mehr ausgeschildert und stattdessen der KP85 vom Ammerländer Netz?
An den Wegweisern im Ammerländer Netz sind ja anscheinend immer nur die "eigenen" Knoten ausgewiesen, nur auf den Karten sieht man manchmal auch die Nachbarknoten.

145583232 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Die Kombination Tempo 30 Schild + Zusatzschild 5t bedeutet, dass dort Fahrzeuge mit mehr als 5t nur max. 30 fahren dürfen, also
maxspeed:conditional=30 @ (maxweight > 5t)
Habe das gerade überall entsprechend geändert, Du (bzw. Go Map) hattest
maxspeed=30 + maxweight=5
eingetragen.
Werde das gleich ändern.

151663664 about 1 year ago

Danke die Rückmeldung. Ich gehe dann davon aus, dass Du das korrigierst. Ich kenne mich mit ÖPNV Mapping kaum aus.

151451875 about 1 year ago

Prima, danke Dir.
Gehwege mit Radfahrer frei sind aus meiner Sicht eher kein Teil der Fahrradinfrastruktur, aber das sehen die Kommunen wohl total anders. Als Radler darf man da ja nur Schrittgeschwindigkeit fahren, aber man kann ja auch auf die Fahrbahn. Na ja, hält sich eh kaum einer an die Regeln ;)

151663664 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier kürzlich eine Bushaltestelle aktualisiert. Ich bin da am 28.6. vorbei geradelt und habe gerade die Haltestelle "Alter Mühlenweg" ein ganzes Stück weiter südwestlich hier erfasst:
osm.org/node/12025825132
Wurde die Haltestelle verlegt oder ist die in der jeweiligen Richtung so weit auseinander? Habe mehr auf die Radwegweiser geachtet, daher zeigen meine Fotos das nicht genauer.

153405656 about 1 year ago

Wieso meine? Ich trenne die, wo immer ich das antreffe, aber nicht dort, wo ich noch nie war und daher die Position des Wegweisers nicht kenne.

144149161 about 1 year ago

Meine Änderungen:
osm.org/changeset/153405656
Ich habe da insbesondere auch die Knotenpunkt-Radrouten von den Gehwegen auf die Fahrbahn verlegt. Die anderen Routen verliefen da eh und Gehwege sind nun mal nur die zweite Wahl für Radrouten, auch mit Zusatzschild Radfahrer frei. Manchmal lege ich die Routen auch auf solche Wege, insbesondere dann, wenn es die Marker implizieren.

144149161 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Schaue mir gerade diesen Wegweiser an: osm.org/node/157263561
Du kennst anscheinend noch nicht die neuen Tags für Routen an Wegweisern? Also z.B.
direction_north:route=xyz
Wurde vor einiger Zeit breit im Forum diskutiert, aber ich kann's gerade nicht finden.
Siehe auch osm.wiki/Key:direction_north#Further_details
Ich werde den Wegweiser entsprechend ändern.

151451875 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier einen "gemeinsamen Geh+Radweg" eingezeichnet.
Auf meinen Fotos an der Kreuzung Nordermoorer Hellmer osm.org/node/4809191577
sehe ich aber Schilder "DE:239,1022-10", also "Gehweg + Radfahrer frei". Ich kenne aber nur diese Kreuzung. Wenn das durchgehend so beschildert ist, dann sollten diese Tags verwendet werden:
bicycle=yes
highway=footway
foot=designated
traffic_sign=DE:239,1022-10
Auf älteren Fotos von dieser Stelle osm.org/node/830641242 sehe ich auch ein
"Gehweg + Radfahrer frei".
Die Strecke dazwischen kenn ich nicht, aber vermutlich ist alles gleich beschildert.

139822670 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier die multipolygon Relation osm.org/relation/2104420 für die Laufstrecke
gelöscht. Ich nehme mal an, das war keine Absicht? Ich habe das rückgängig gemacht.

152420757 about 1 year ago

Für einen Router ist eben nicht einfach, aus der Geometrie eines Weges auf die Nähe einer Straße zu schließen. Ich selbst habe bisher noch nie is_sidepath=no gesetzt, aber sehr wohl ein is_sidepath:of=* bei secondary oder höher.

152420757 about 1 year ago

Moin!
Wie entscheidest Du denn, das Tags unnötig sind? Bei source=* lasse ich mir das ja noch eingehen, aber is_sidepath=no sieht für mich absolut nicht unnötig aus.

151230969 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier zwei Teile der Straße "Zitadelle" zusammengefügt, aber nur ein Teil davon gehört zu der Knotenpunkt-Radroute "Vechta (44) - Bakum (52)"
Diese Relation ist damit falsch. Bitte beim Verbinden immer drauf achten, meist gibt es einen Grund dafür, dass Straßen gestückelt sind.
Habe das jetzt wieder korrigiert:
osm.org/changeset/152189219

149704307 about 1 year ago

Hallo aus Wildeshausen!

Du hast hier aus einer Straße ein Spielplatzgerät gemacht. Ich gehe davon aus, dass das keine Absicht war und mache das rückgängig, aber ich weiss nicht, welches Objekt Du tatsächlich mit diesem Tag versehen wolltest. Meine Änderung:
osm.org/changeset/151397210

145140826 about 1 year ago

Das wäre prima. Evtl. ist es auch eine sog. unechte Einbahnstraße, bei der nur die Einfahrt verboten ist.

151237058 about 1 year ago

Ist erledigt. Hättest Du aber auch gerne selber machen dürfen.

151237058 about 1 year ago

Du hast hier das
network:type=node_network
vom Knoten osm.org/node/4332125124
gelöscht. Der ist ein sog. Knotenpunkt und sollte daher dieses Tag haben.
War das Absicht? Wenn ja, was war der Grund?

140772834 about 1 year ago

War am 9.5. dort und habe noch mal genau geschaut. Radweg ist nur auf einer Seite. Ich weiss nicht, welche Quellen Du verwendet hast, aber die sind wohl nicht geeignet, Radwege zu erkennen. Wenn man auf einer Seite fahren muss, dann darf man nicht auf der anderen Seite fahren, sofern dort nicht auch ein benutzungspflichtiger Radweg ist und somit eigentlich beide Beschilderungen "falsch" sind. Das kannst Du auf Luftbildern aber nicht erkennen.
Meine Änderungen :
osm.org/changeset/151181604

96696882 about 1 year ago

Dann lass ich es mal so stehen