OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
125166164 over 2 years ago

Moin!
Du hast hier als Oberfläche pebblestone (Kieselsteine) angegeben. Die findet man eigentlich eher vor Garagen oder auf manchen Wegen in Parks. Vermutlich ist es eher compacted oder gravel oder fine_gravel? Siehe auch osm.wiki/Key:surface#Unpaved

126235611 over 2 years ago

OK, danke für die Rückmeldung.

136329224 over 2 years ago

Sorry, falscher Kommentar durch copy+paste
Routen 39-83, 34-83 und 20-34 ergänzt

126235611 over 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich bin am 13.5. in der Gegend um Damme unterwegs gewesen. Ich finde auf meinen Fotos von Karten an Knotenpunkten nirgendwo die Knotenpunkt-Route 39-40. Ist die ganz neu?

4073588 over 2 years ago

War gestern vor Ort und habe einige Masten fotografiert. Die Nummern stimmten alle mit den OSM Daten überein. Siehe osm.org/changeset/136321722.
Den Mast osm.org/node/365310817 konnte ich nicht prüfen, da finden gerade Bauarbeiten statt. Man sieht einige dicke Leitungen, die dort aus dem Boden kommen. Das gleiche auf der anderen Seite der K 167.

109700216 over 2 years ago

Hallo Hockie,
ja, ich habe gestern schon ein paar der vorhandenen Relationen in das Netzwerk eingebaut, allerdings nur mit Hilfe einiger Fotos von Karten an anderen Knotenpunkten.

109700216 over 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier Relationen für das Knotenpunktnetzwerk erfasst, aber die Relation und auch die Knotenpunkte nicht in einer Netzwerk-Relation erfasst. Gehören die zu osm.org/relation/9462680 ?
Siehe auch die Seite von knooppuntnet, die alle paar Minuten aktualisiert wird und gut zur Kontrolle zu gebrauchen ist: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/9462680/facts

ciao,
Gerd

97650371 over 2 years ago

Moin!
Du hast hier osm.org/way/116878692 den Straßennamen Oldorf angegeben. Ich frage mich, wo Du den gefunden hast. Ich denke eher, die Straße hat keinen Namen und die Adressen in Oldorf sollten mit addr:place=Oldorf gebildet werden.

93280582 over 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Sehe ich das richtig, dass keine der Straßen, die hier im Wohngebiet "Holter Kapelle" erfasst sind, wirklich existieren? Ich habe am 13.5.23 ein Foto am Kreisel osm.org/way/379512716 gemacht und da sehe ich nur einen Lärmschutzwall. Auf Luftbildern sieht man noch nicht mal eine Baustelle. Ist das alles nur "in Planung"?

72149883 over 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich bin am 13.5. in dieser Gegend mit dem Rad unterwegs gewesen und habe an diversen Knotenpunkten Fotos gemacht. Leider nicht von KP 29 und genau der scheint nicht zu passen. Laut den Karten an den anderen KP müsste er hier sein: osm.org/node/367055246 und nicht hier: osm.org/node/367055251
Dann würden nämlich auch die auf den Karten angegebenen Distanzen genau passen. Auch hier https://www.oldenburger-muensterland.de/artikel/radwandern/knotenpunkte-radwanderkarte.php wird der KP anders angezeigt.
Du hast 2019 die Wegweiser erfasst. Jetzt frage ich mich, ob der KP seitdem verlegt wurde oder ob da einfach nur ein Wegweiser steht und der KP eben 200 m weiter östlich ist.

136074337 over 2 years ago

Korrektur: Bilder stammen von Radtour am 13.5. (copy+paste Fehler)

132782455 over 2 years ago

Wohl war, aber ich habe daran nichts geändert.

92280463 over 2 years ago

Moin!
Bin leider nicht so bewandert mit dem Editieren des wikis. Wenn ich das richtig sehe, dann wurde vor kurzer Zeit das Radwegenetz "Grüner Ring" komplett erneuert?
Ich habe die Routen im Süden (H5 und H6) komplett erfasst, aber weiter in den Norden will ich nicht mehr. Eine Rad-Hauptroute scheint es in der aktuellen Beschilderung nicht mehr zu geben, auch die Relation osm.org/relation/34486 ist aus meiner Sicht überflüssig.

130150676 over 2 years ago

OK, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe in den letzten Monaten die Radrouten im Naturpark Wildeshauser Geest abgefahren und aktualisiert. Dabei bin ich natürlich an den Grenzen auch auf andere Routen gestossen, die ich aber nicht mehr "mal eben" von Wildeshausen aus abfahren kann. Mal schauen, ob Deine Links mir weiterhelfen ...
ciao,
Gerd

130150676 over 2 years ago

Moin!
Ich stoße immer wieder auf Wege, die angeblich zur Radroute GrünerRing
osm.org/relation/21420 gehören. Ich habe aber dort vor Ort keine entsprechende Beschilderung gefunden. Ich denke, diese Routen wurden komplett durch neuere ersetzt. Weißt Du da evtl. mehr?

129060737 over 2 years ago

Falls Du was Gutes findest, gib mit bitte Bescheid. Ich habe anfangs auch gemeint, dass man die Flächen irgendwie mappen muss, weil Gräben ja oft sehr lange trocken sind, aber unterdessen lasse ich die Streifen einfach frei.

129060737 over 2 years ago

Aus meiner Sicht braucht man die Flächen gar nicht zu mappen. Ein Bach oder Graben hat ja mehr oder weniger immer eine grassbewachsene Fläche als Ufer. Bei Straßen finde ich landuse=grass total falsch und lösche das meist. Das ist auch Konsens bei den Diskussionen im Forum.

129060737 over 2 years ago

Moin!
Ich farge mich gerade, warum Du hier bei Gräben und Bächen immer ein natural=grassland polygon "drüber malst", so wie hier osm.org/way/1115069201
Im wiki zu natural=grassland finde ich "Natürliche Landschaft, bei der Gräser und Kräuter dominieren" und im weiteren "die weder gemäht noch künstlich gedüngt wird"
Die Gräben in meiner Gegend werden etwa einmal im Jahr ausgebaggert und sind somit bestimmt keine natürlichen Landschaften. Auch die Ufer werden hier normalerweise regelmäßig gemäht, sonst würden dort ja bald Büsche und Bäume wachsen.

132061283 over 2 years ago

Ist für mich auch OK.

4277374 over 2 years ago

Habe mal bei der Community nachgefragt, siehe https://community.openstreetmap.org/t/was-tun-mit-den-tungelner-wiesen/97981