OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
103966840 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier osm.org/way/937821302
und anderswo
maxweight:conditional=none @ (destination)
maxweight=7.5
traffic_sign=DE:262[7.5],1020-30
für eine Schilderkombi gemappt, die eigentlich mit
maxweightrating:hgv=7.5
maxweightrating:hgv:conditional=none @ destination
erfasst werden sollte. Ich kannte das bis vor ein paar Monaten auch nicht, siehe auch meine Frage dazu im Forum https://community.openstreetmap.org/t/gelost-wie-mappe-ich-diese-schilderkombination/2962

121155318 about 2 years ago

Moin!
Ich wundere mich gerade über diese Baustelle: osm.org/way/1061454064
Ich bin dort am 16.6. auf der 3-Seen-Route vorbeigeradelt und habe zwei völlig intakte Gebäude in Erinnerung. Meine Fotos zeigen leider nur eine kleine Ecke, da ich mich auf die Wegweiser konzentriert habe. Kann es sein, dass dies schon neugebaute Gebäude der DLRG sind? Zumindest stand groß DLRG dran.

115650382 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich schreibe Dich an, weil Du bis vor einiger Zeit in Bösel aktiv warst. Ich bin dort vor einigen Wochen auf der "3-Seen-Route" durchgeradelt und mappe gerade nach den Fotos, die ich damals gemacht habe.
Wie so oft merke ich erst jetzt, dass mir das eine oder andere Detail fehlt. Bist Du noch vor Ort? Ich frage mich z.B., warum die begleitenden Wege an der Bahnhofstraße ein bicycle=yes haben. Ich sehe da auf meinen Fotos reine Gewege ohne besondere Beschilderung oder Pflasterung und habe das entsprechend geändert. Habe ich was übersehen?

137995870 about 2 years ago

Is that a legal source for OSM? How do you determine to which network relation a node belongs (and thus the role connection for the routes) using this source?

137995870 about 2 years ago

Hi!
Please explain the source for these changes. I worked on these networks for some months now and cannot understand how you can edit cycle networks using just areal images.

99713417 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich bin vor ein paar Wochen u.a. auf der 3-Seen-Route unterwegs gewesen und habe dabei diverse Knotenpunkte im Ammerland "gesammelt". Wieder zu Hause erfasse ich jetzt den Verlauf in OSM.
Beim Mappen fällt mir auf, dass am Knotenpunkt 75 osm.org/node/367363050 eine Route zum KP 83 ausgewiesen ist, aber eine entsprechende Relation gibt es nicht, statt dessen gibt es die direkte Verbindung zum nächsten KP 79. Ich vermute, dass es am Bahnhof in Bad Zwischenahn einen getrennten Knotenpunkt gibt oder sonst was nicht stimmt. Hast Du evtl. mehr Infos? Bin dort selber nicht vorbeigekommen.

72703667 about 2 years ago

Hallo Martin,
okay, dann werde ich da mal andere anschreiben, die in diesem Gebiet aktiv sind. Das Netz ist da sowieso recht lückenhaft und ich komme da nur selten vorbei ;)

72703667 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier das KN-System Hasetal angelegt.
Ich war am 7.6. u.a. in Quakenbrück am KNP 29 (Landkreis Vechta und andere) und von dort aus weiter via Knotenpunkt 24,22 und 39 unterwegs. Ich denke, diese drei Knoten gehören alle zum Knotenpunktsystem Oldenburger Münsterland osm.org/relation/9462680, denn die Masten an den Wegweisern haben Aufkleber vom Landkreis Cloppenburg, die ref beginnen mit ESS (was für Essen Oldenburg stehen dürfte). Auch der Knoten 27 osm.org/node/342866082 liegt im LK CLP.
Ich frage mich jetzt, ob es wirklich ein eigenes (sehr kleines) Netz Hasetal gibt oder ob das alles zum Netz Oldenburger Münsterland gehört. Hast Du da mehr Infos?

121627516 about 2 years ago

Das dachte ich auch, und da sind ja auch mehrere Wegweiser, aber ich habe dort keinen Hinweis auf einen KNP 25 gefunden, nur die für das System im LK Vechta. Ich werde mal versuchen, jemanden dazu zu erreichen.

121627516 about 2 years ago

War gestern mit dem Rad in Quakenbrück (KNP 29) und dann am KNP 22. Einen KNP 25 habe ich auch nicht gefunden. Am KNP 22 wird in Richtung Q. ein KNP 25 ausgewiesen. Für mich sieht es so aus, also ob es früher einen KNP 25 in Quakenbrück gegeben haben könnte, der jetzt aber entweder gar nicht mehr existiert oder durch den KNP 29 ersetzt wurde. Auf der Karte am KNP 22 wird aber an dieser Stelle gar kein Knotenpunkt ausgewiesen, obwohl sich dort mehrere Routen treffen. Das gleiche gilt für den KNP 21 bei Menslage, vermutlich, weil dieser wieder zu einem anderen System gehört. Ganz schön verwirrend...

136883689 about 2 years ago

Danke Dir!

121627516 about 2 years ago

Tja, an den Übergängen zwischen den Netzen scheint es immer mal wieder solche Probleme zu geben. Vielleicht kontaktierst Du mal die Verantwortlichen? Ich mache das hier in meiner Gegend regelmäßig, und manchmal passiert sogar was ;)

121627516 about 2 years ago

Das ist ja seltsam. Vielleicht auch einfach ein falsches Schild. Auch hier auf der interaktiven Karte findet man den Knoten 25 nicht: https://www.oldenburger-muensterland.de/artikel/radwandern/knotenpunkte-radwanderkarte.php
In Quakenbrück am Knotenpunkt 29 osm.org/node/183187141 steht allerdings auch, dass dort 5 Routen erwartet werden. Vielleicht gab es da auch mal ein Schild zu einem KP 05.

121627516 about 2 years ago

Moin nochmal!
Die Route 25-36 kann ich nicht nachvollziehen. In der Gegend finde ich nirgendwo einen Knotenpunkt 25. Evtl. war 29 gemeint? Also diese Route:
osm.org/relation/15899749

121627332 about 2 years ago

OK, schade, dann lass ich die Route 29-74 mal ungemappt.

126235611 about 2 years ago

LAnten hat jetzt bestätigt, dass die Route ein Versehen war. Ist gelöscht:
osm.org/changeset/136497749

133560333 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier eine Knotenpunktrelation erstellt, aber diese nicht zu einem Knotenpunktnetzwerk hinzugefügt. Auch die Knoten sind nicht drin. Nur vergessen?

121627332 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier osm.org/way/1064634442 einen Radweg erfasst. Wenn ich das richtig sehe, dann müsste an der Kreuzung Schulstraße/Lange Straße der Knotenpunkt 29 sein. kannst Du sagen, wie die Route 29-74 jetzt verläuft?

136408442 over 2 years ago

Hallo LAnten,
hast Du hier noch mal nachgeschaut, ob die Route zw. den Knotenpunkten 39 - 40 wirklich ausgeschildert ist?

125166164 over 2 years ago

Hauptsache, der Unterschied zwischen Kieseln und Schotter ist Dir klar. Kiesel findet man - zumindest in Deutschland - fast nie auf Feldwegen, Schotter sehr oft.