OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
17081671 about 2 years ago

Das widerspricht dem Wiki, siehe z.B. osm.wiki/DE:Bicycle/Fahrradrouten_kartieren#Routenempfehlungen_in_Ver%C3%B6ffentlichungen_und_aus_dem_Internet
Ich habe vor ein paar Tagen eine Diskussion zu dieser Route gestartet:
https://community.openstreetmap.org/t/radroute-west-ost-radweg-ist-die-noch-ausgeschildert/101818/1
Falls Du an dieser Route hängst, dann argumentiere bitte dort.

133157591 about 2 years ago

Moin!
Wegen RB Süd:
Das müsste die "Bissendorfer Rundtour Süd" sein:
https://www.melle.info/portal/seiten/rad-fahren-919000716-20301.html

117064427 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich werte gerade meine Fotos von einer längeren Radtour aus. Dabei bin ich u.a. auf der "Niedersächsische Mühlen-Tour" durch Bogoh gefahren. Ich habe dabei vor allem Fotos von Wegweisern gemacht. Jetzt wundere ich mich gerade über diesen Geh- und Radweg: osm.org/way/28002255
Zumindest in Borgloh ist der nicht geschottert, sondern gepflastert. Soviel kann ich auf meinen Fotos erkennen. Vielleicht kannst Du die Situation in Borloh noch mal anschauen?

17081671 about 2 years ago

Danke für die Rückmeldung.
Meinst Du damit: "Die meisten Mitglieder sind Bestandteil irgendwelcher anderen Rad-Routen, es spricht also nichts dagegen, diese nicht ausgeschilderte Route zu löschen"?
Für mich gehört die jedenfalls nicht in OSM.

138904071 about 2 years ago

Habe mal in der Community angefragt:
https://community.openstreetmap.org/t/neuling-zerlegt-bersenbruck/
@Daniel Geppert: Wäre schön, wenn Du Dich dort meldest.

138904071 about 2 years ago

@Shaun das Schaf:
Siehe auch meine Kommentare in osm.org/changeset/138912635
Was tun?

17081671 about 2 years ago

Moin!
Ist ja schon ewig her, aber Du hast hier anscheinend bewusst die Route West-Ost-Radweg bearbeitet. War die damals ausgeschildert? Ist sie es immer noch (irgendwo)?

2568857 about 2 years ago

Danke für die Rückmeldung. Wenn sich da sonst niemand meldet, dann werde ich die Relation löschen.

133186051 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier einen highway=track angelegt, der unter einem Bach verläuft. Sollte wahrscheinlich anders rum sein, oder?
osm.org/way/1150536753

138912635 about 2 years ago

Ich warte hier noch auf eine Antwort von Dir. Habe ich Dich verschreckt oder wartest Du auf Aktionen von mir?

2568857 about 2 years ago

Moin!
Ist ja schon ewig her, aber ich frag trotzdem mal: War diese Route damals irgendwie ausgeschildert?
Siehe auch meine Frage hier:
https://community.openstreetmap.org/t/radroute-west-ost-radweg-ist-die-noch-ausgeschildert/101818

133197313 about 2 years ago

Danke! Dir auch!
Ich komme auch nur auf längeren Radreisen so weit, und diese war die erste, bei der ich Aufzeichnungen für OSM gemacht habe.

133197313 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich denke, hier handelt es sich um diese Route: https://www.osnabruecker-land.de/tour/hufeisen-route/
Allerdings weicht die GPX-Route vom dem ab, was z.Z. in der Relation ist. Ich habe einen Teil abgefahren, der sich mit der Niedersächsische Mühlen-Tour deckt und werde den ergänzen.

136182795 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier am Wegweiser die Cherusker-Tour erwähnt. Ist die mit dem Schild beschildert, dass ich hier https://community.openstreetmap.org/t/name-der-route-schwarze-karnevalsmaske-auf-weissem-grund/101777 angesprochen habe?

112827439 about 2 years ago

Moin!
Ich schaue gerade auf Fotos, die ich auf meiner letzten Radtour gemacht habe und wundere mich über den angeblichen Radweg an dieser Straße: osm.org/way/315738677
Ich sehe den weder auf den Luftbilder noch auf meinem Foto, das ich hier osm.org/node/286697756 aufgenommen habe. Kannst Du das bitte noch mal prüfen?

138912635 about 2 years ago

Sorry, konnte gestern nicht mehr antworten. Herzlich Willkommen bei OSM übrigens!
Ich selbst kenne mich in Bersenbrück nicht aus, bin da nur am 16.6. durchgeradelt und habe dann ein paar Daten zu Radrouten und ein Baugebiet erfasst, welches auf den Luftbildern noch nicht zu sehen ist.
Ich habe mir gerade mal angeschaut, wie das vor Deinen Änderungen aussah. Wenn ich das richtig sehe, war das gar keine Absicht, da ein Multipolygon zu erzeugen oder die Geometrie so deutlich zu ändern? Es sah da nämlich ziemlich genau so aus wie ich es erwartet hätte.
Du hast auch dieses Schulgelände gelöscht: osm.org/way/300848304
War das Absicht? Die Fläche war recht grob gezeichnet, aber das Gebiet sieht doch aus wie ein Schulgelände?
Ansonsten:
- Einzelne Bäume mappt man normalerweise nur, wenn sie "bedeutend" sind und dann als Knoten mit natural=tree, nicht als landuse=forest. Ausserdem gibt es in OSM auch Baumreihen: natural=tree_row, siehe auch osm.wiki/DE%3ATag%3Anatural%3Dtree
osm.wiki/DE:Tag:natural%3Dtree_row
- Generell sollten landuse=* Flächen sich nicht überlappen und nicht zu kleinteilig verwendet werden. Das war vor Deinen Änderungen aber auch schon nicht gerade schön ;)
- Du hast viele Flächen wie diese osm.org/way/1191889435
eingezeichnet und mit place=square erfasst. Das scheint mir eher unpassend. Siehe auch osm.wiki/DE:Tag:place%3Dsquare

Bin mir noch nicht sicher, was man mit dem Schulgelände machen soll.
Einfach neu malen ist verpönt, in OSM sollte möglichst die Historie eines Objekts erhalten bleiben.
Ich kann die Löschung rückgängig machen, aber ich weiß die genauen Grenzen nicht.

138912635 about 2 years ago

Hmm, das Problem besteht immer noch. Ich würde zunächst mal ganz grob die bebauten Flächen einschließen und dann nach und nach verfeinern, falls Du das nötig findest.

138971928 about 2 years ago

OK. Die Antwort hätte ich allerdings an Deinem changeset erwartet ;)

138912635 about 2 years ago

Moin!
Du hast hier gestern ein ungültiges landuse=residential Multipolygon erzeugt: osm.org/relation/16122311
Brauchst Du da Hilfe oder ist das noch in Arbeit?

121155318 about 2 years ago

OK, ich sehe, dass Du da jetzt was geändert hast. Das landuse=construction lösche ich dann auch noch.