OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
64331390 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast da einige Hausnummern doppelt erfasst, z.B Hauptstraße 27c
osm.org/way/379070535
osm.org/way/379070536
Kannst Du das noch mal prüfen?

135059669 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich wundere mich gerade über das power=generator an diversen building=digester wie hier:
osm.org/way/198505506
Nach meinem Verständnis ist das runde Ding kein Generator und sollte daher diese beiden Tags nicht haben:
generator:source=biomass
power=generator
Der Generator ist ja direkt daneben extra erfasst.

98669761 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Welcher Name stimmt?
"Kleine Rönnecken" oder
"Kleine Rönneken" (ohne c)
osm.org/way/903600345
osm.org/way/903600343

138921979 almost 2 years ago

Ich sehe jetzt Version 3, da steht immer noch bicycle=yes. Wie kommst Du darauf? Der Weg ist innerorts, soweit ich weiss, steht da kein Schild, das Radfahren erlaubt, und die Pflasterung ist auch komplett gleich. Nach meinem Verständnis also foot=designated und das bicycle=yes löschen.
Schau auch mal hier:
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

138921979 almost 2 years ago

Moin!
Ich bin kein Freund davon, Bürgersteige als eigene Wege zu mappen, ich verwende lieber sidewalk=* an der Hauptstraße. Wenn Du aber schon extra Wege einzeichnest, dann achte bitte genau drauf, wer sich da bewegen darf. Bei osm.org/way/1191724060 z.B. ist das aus meiner Sicht ein reiner Gehweg, also
highway=footway. In diesem Fall außerdem footway=sidewalk.
Das Problem mit den Extrawegen ist, dass man Unmengen von Verbindungen extra mappen muss, sonst funktioniert das Routing für Fußgänger oft schlechter als ohne den Weg.

133251618 almost 2 years ago

Link vergessen: osm.org/relation/15546364

133251618 almost 2 years ago

Moin!
Diese Relation scheint ein Überbleibsel der Aufteilung zu sein?

141677169 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Danke, dass Du Dich um die Pflege der Radrouten kümmerst. Leider ist bei diesem Edit etwas schiefgegangen. Die Reihenfolge der Mitglieder ist an den Stellen falsch, man die Routen jeweils nur in eine Richtung fährt, also wo die Rollen forward/backward verwendet werden.
Ich habe das korrigiert, siehe osm.org/changeset/142378691

Falls Du das absichtlich so geändert hattest, schau Dir bitte noch mal das wiki dazu an. Hier ist die Sache halbwegs gut erklärt:
osm.wiki/DE:Tag:route%3Dbicycle#Mitglieder_der_Relation

122743209 almost 2 years ago

Noch ein nützlicher Link:
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

122743209 almost 2 years ago

Moin!
In Deutschland ist es normal, dass ein "Gemeinsamer Geh- und Radweg" als highway=path erfasst wird. Kennst Du das Verkehrszeichen Tool?
http://osmtools.de/traffic_signs/
Je nachdem, ob eine Benutzungspflicht besteht, sollte an die Hauptstraße dann ein bicycle=use_sidepath und meist auch ein foot=use_sidepath.

138632375 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Kennst Du building=digester für die runden Dinger mit grüner Folie oben drüber?
Siehe osm.wiki/DE%3ATag%3Abuilding%3Ddigester
Das andere runde Ding sieht für mich klar nach Tank aus (Gülle oder Wasser?), also man_made=storage_tank und - weil ziemlich hoch - building=storage_tank
Wiki:
osm.wiki/Tag%3Abuilding%3Dstorage_tank
Ich habe das mal entsprechend geändert: osm.org/changeset/142024479

113572413 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Dein Kommentar verwirrt mich. Ein 3m breiter "Weg", auf dem KFZ fahren dürfen, ist doch eher kein Pfad, sondern entweder Wirtschaftsweg oder Zufahrt? Ich habe den nördlichen Teil abgetrennt und als service erfasst, beim südl. Teil scheint mir service mindestens bis zu diesem Gelände osm.org/way/1212013850 sinnvoll.

129204407 almost 2 years ago

It was already removed after a discussion, see c.osm.org/t/tausende-wege-mit-fixme-surface-aber-ohne-surface/104243

117771103 almost 2 years ago

Ich komme da vermutlich nicht mehr so bald durch, wollte Dich nur auf die Probleme aufmerksam machen. Man wird ja leicht "betriebsblind" ;)

10715864 almost 2 years ago

Hallo Chenshi,
Du hast damals u.a. hier osm.org/way/101730876 und bei vielen anderen Wege ein fixme=surface gesetzt. Die Tags stehen leider immer noch "so rum" und führen zu Problemen mit Apps wie Street Complete, siehe auch die Diskussion hier: https://community.openstreetmap.org/t/tausende-wege-mit-fixme-surface-aber-ohne-surface/104243
Spricht was dagegen, die Tags bei allen Wegen zu löschen, die kein surface=* haben?

129204407 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier viele Oberflächen ergänzt, gut so! Leider gibt es an sehr vielen Wegen in dieser Gegend seit ewigen Zeiten ein fixme=surface und das hast Du (bzw. Streetcomplete?) nicht entfernt, somit ist Deine Info für Auswerter "zweifelhaft". Was tun? Alle fixme=surface löschen, an denen Du (oder jemand anders) später surface=* ergänzt hat?

136100577 almost 2 years ago

Siehe osm.org/changeset/141762313 und osm.org/changeset/141762360
Bei Dreeke habe ich nicht genug Infos, es scheint aber addr:place richtig zu sein und der Straßenname Dreeke an diversen highway ist vermutlich falsch weil nicht so ausgeschildert.

136100577 almost 2 years ago

Für mich stellt sich da eher die Frage, ob statt addr:place evtl. addr:suburb gemeint war. Ich bin da zwar lang geradelt, aber habe sonst keine Ortskenntnis.

136100577 almost 2 years ago

Es ging mit zunächst um Deckau. Bei Ihlbrock scheint es aber genau so sein. Hab ich was übersehen?

98300106 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich kann's leider auf meinem Foto nicht gut erkennen, aber für mich sieht es so aus, als ob man auf diesem Weg osm.org/way/280485708 mit dem Auto weiter zur B51 fahren könnte. Ist dort ein Schild oder sonst was, welches das verbietet?