OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
18623331 almost 2 years ago

Lieber wäre es mir, wenn ich nicht derjenige bin, der den Namen löscht. Aber ich werde das dann als einzelnen Schritt machen und auf diese Diskussion verlinken.

18623331 almost 2 years ago

Nach meinem Verständnis des Copyrights ist das nicht erlaubt, genausowenig wie man Straßennamen aus anderen Karten kopieren darf. Erlaubt ist das nur bei historischen Karten, aber 2013 war eine Karte von 2009 bestimmt noch nicht historisch.

18623331 almost 2 years ago

Hmm, dann ist die Info vermutlich illegal, oder?

18623331 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier seinerzeit einer Wiese "Moorplacken" ein name=Moorplacken gegeben. Kannst Du Dich erinnern, woher Du diesen Namen hast? Ich würde gerne die Fläche an Straßen und Gräben trennen, aber dann wäre die Frage, welches Objekt den Namen erhält.

44601229 almost 2 years ago

Habe mir das gerade mal in JOSM angeschaut. Vorher war der Name an dem outer-Weg osm.org/way/240250336
und zwar seit diesem CS: osm.org/changeset/18623331
Werde da mal weiter fragen ...

44601229 almost 2 years ago

Meinst Du damit, dass Du den Namen aus Versehen gesetzt hast? Ist ja genau in diesem CS passiert.

44601229 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich bin zur Zeit dabei, die riesigen landuse Flächen zw. Weser und A 29 zu zerlegen, siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/viele-grosse-landuse-mp-zwischen-oldenburg-und-bremen/105311
Dabei stoße ich auf Flächen, die einen Namen haben, z.B. Moorplacken, hier von Dir gesetzt:
osm.org/relation/3240494
Kannst Du erklären, wo Du den herhast? Ist das evtl. ein Naturschutzgebiet? Gleich daneben gibt es ein MP mit dem Namen Heidplacken: osm.org/relation/3248638
Hast Du dazu evtl. irgendwelche Infos?

143115319 almost 2 years ago

Ich habe nach meinen Touren mit jemand aus Essen telefoniert. Dem war das Problem nicht bekannt, er sprach von einer jährlichen Begehung oder so ähnlich und dass das da eigentlich auffallen müsste. Tja... Theorie und Praxis halt ;)

143115319 almost 2 years ago

Dachte ich auch und bin da schon dreimal mit dem Rad gewesen, um die Situation zu verstehen, ist aber
eher frustrierend. Man sollte vorher in Essen (Oldenburg) oder in Touri-Info in Q nachfragen, ob sich schon was geändert hat.

141670134 almost 2 years ago

Dachte ich mir schon fast. Falls es dafür ein etabliertes Tag gibt, ändere es bitte.

142572905 almost 2 years ago

Danke Dir!

142572905 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich gehe mal davon aus, dass es keine Absicht ist: Kannst Du bitte darauf achten, dass Du nicht landuse-Knoten mit Straßen, Wasserwegen oder sonstigen liniaren Objekten "verklebst"? Ein landuse endet ja nicht in der Mitte einer Straße oder eines Grabens, sondern irgendwo daneben.

143288788 almost 2 years ago

Moin!
Bist Du mit den Änderungen im Netz CLP durch? knooppuntnet meldet noch einige Probleme.

36085615 almost 2 years ago

Meine Fotos dazu siehe https://community.openstreetmap.org/t/an-der-hunte-was-sind-das-fur-gebaude/105389

143115319 almost 2 years ago

Gehört zu CLP, siehe osm.org/node/6641826383

143115319 almost 2 years ago

Soweit ich weiss, ist das Netz in CLP deutlich älter als das in Vechta. Ich schliesse das aber eher aus dem Verwitterungsgrad der Schilder und Karten.

36085615 almost 2 years ago

Ich denke, in dem kleineren (an dem Steg) wird der Pegel erfasst, in dem anderen die Wassergüte. So zumindest würde ich die Info Tafel an dem größeren Gebäude interpretieren.
Kenne mich aber überhaupt nicht mit den Details bei Tagging aus.

143115319 almost 2 years ago

OK. Am KP 29 ist es recht nebulös. Der Knoten ist im Netz von CLP nicht zu finden, stattt dessen soll es in Quakenbrück einen weiteren Knoten 25 geben, der dort aber nirgendwo ausgeschildert ist. Ist gemeldet, kann aber dauern, bis da was passiert.

143115319 almost 2 years ago

Wenn in der Nähe ein Wegweiser gemappt ist oder eine Karte, dann trage ich dort meist den Operator ein, in diesem Fall LK Vechta. Auf den Karten vom LK Vechta sind die "eigenen" Knoten grün, die fremden grau. Ich habe Fotos von beiden Karten, kann ich Dir gern per PM schicken.

143115319 almost 2 years ago

Nachtrag: Die Knoten liegen zwar nicht in der boundary vom LK Vechta, aber die Schilder und Karten gehören dazu.
Beim KP 65 ist evtl. auch nur die Grenze ungenau, bei Quakenbrück scheint es ein Sonderfall zu sein.