OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
14602072 11 months ago

Sorry für die späte Rückmeldung. Ich bin bisher nur einmal in der Gegend gewesen und habe damals Fotos zur Dokumentation einer Radroute gemacht. In letzter Zeit trenne ich immer mal wieder große landuse Flächen an Straßen und Gräben auf, insbesondere landuse=farmland. Bei Wiesen und Weiden ist die Sache nicht ganz so klar, aber eine befestigte Straße ist fast immer eine gute Gelegenheit, auch solche Flächen aufzutrennen. Die Fläche des NSG darf man aus dem entsprechenden pdf übernehmen. Ist immer ein bischen fummelig, weil die Darstellung dort recht grob ist.

156201740 11 months ago

Ich habe wieder oneway=yes gesetzt. Bei dieser Abbiegebeschränkung osm.org/relation/18008090 fehlt noch der "via" Knoten. Ich könnte den einfach setzen, aber auf meinen Fotos finde ich nirgendwo einen Hinweis, dass man dort nicht abbiegen darf. Habe allerdings bisher auch nicht drauf geachtet.

143908053 11 months ago

Ich werde bei osm.org/way/22969795 wieder oneway=yes draus machen. Ich bin gestern dort lang geradelt und habe die Einbahnstraßen-Schilder genauso vorgefunden wie Jahre zuvor.

156201740 11 months ago

Hatte heute Glück und mir kam genau am Kreisel ein Polizeiauto entgegen. Habe die Polizisten gefragt und die sind auch der Meinung, dass man um den Kreisel rum radeln darf, aber nur in der gleichen Richtung wie die Autos.

156201740 11 months ago

Moin!
Du hast bei den Wegen um den Kreisel in Bruchhausen-Vilsen das oneway=yes zu no gemacht. Ich habe mich hier osm.org/changeset/156187479 vom Kollegen überzeugen lassen, dass man da wahrscheinlich mit dem Rad fahren darf, aber wie kommst Du drauf, dass das in beide Richtungen geht? Wenn dem so wäre, dann könnte man die Radrouten wie 5-99 osm.org/relation/17972645 deutlich vereinfachen.

14602072 11 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier seinerzeit die landuse=meadow Fläche osm.org/way/175713326
mit dem Namen Ochsenmoor versehen. Unterdessen ist ein multipolygon draus geworden:
osm.org/relation/16868896
Ich frage mich, ob die Fläche wirklich Ochsenmoor heisst. In wikipedia finde ich https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCmmer,_Hohe_Sieben_und_Ochsenmoor
Ich bin dort mal mit dem Rad gewesen und die Straßen wie osm.org/way/175713376 sind definitiv nicht Teil der Wiesen, daher sollten die mMn aus der lansue Fläche raus. Zum ehemaligen Naturschutzgebiet mögen sie aber dazugehört haben und das aktuelle NSG HA 251 ist ja noch viel größer. Kennst Du Dich vor Ort aus? Wie sollte man vorgehen?

156261785 11 months ago

Hallo Dieter,
wegen osm.org/way/296095995
Habe meine Fotos angeschaut. Der Weg ist in beide Richtungen mit VZ 239 + Zusatzzeichen 1022-10 ausgeschildert. Dort sind Radfahrer nur in Schrittgeschwindigkeit "geduldet". Diese Wege sind im OSM Sinn definitiv nicht bicycle=designated.
Bitte schau Dir das wiki osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren dazu noch mal an und mache die Änderungen rückgängig.
Deine Änderungen fallen mir übrigens nur auf, weil ich gerade das Knotenpunktnetz in DH erfasse und häüfig auf die Seite von knooppuntnet schaue:
https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/17840228/changes

Ansonsten: Der Kommentar "eine kleine Korrektur" ist wenig hilfreich.

156187479 11 months ago

Habe meine Fotos und die Luftbilder noch mal genau angeschaut. Auf den Gehwegen selbst erkenne ich nichts, was eine Benutzung mit dem Rad begründen würde, aber die Straßenquerungen haben neben den Zebrastreifen auch noch eine Spur mit abgesenkten Bordsteinen, die offensichtlich für Radler geschaffen wurde. Ob das alleine schon reicht, um im Falle eines Unfalles mit einem Fußgänger sagen zu können, dass es nach Radweg aussieht, weiss ich nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da früher mal blaue Schilder standen, die die Benutzung geboten haben. Die sind aber eben nicht mehr da, und damit wird es schwierig. Für ein bicycle=designated würde mir das nicht reichen, aber ich werde da jetzt nicht wieder zurückändern. Letzlich entscheidet der Radler ja selber, wo er fahren möchte.
Nur so nebenbei: Google dürfen wir nicht als Quelle benutzen, die haben das explizit verboten.

156187479 11 months ago

Hallo Dieter,
den Google-Link will ich nicht öffnen, da muss ich irgendwelchen Bedingungen zustimmen. Keine Ahnung, wie alt die Bilder da sind.
Ich war ja erst kürzlich zweimal vor Ort und habe diverse Fotos gemacht. Ich sehe da am Kreisel nur reine Gehwege, auf denen man nicht fahren darf. An manchen Stellen könnte man argumentieren, dass man dort ankommt auf Gehwegen, die ein "Radverkehr frei" Schild haben und dass sich diese Eigenschaft im Kreisel fortsetzt, aber ein bicycle=designated liesse sich auch damit nicht begründen.
Wenn ich aber z.B. von Osten auf der Straße "Am Gaswerk" komme, dann würde mir nicht einfallen, dort auf dem Gehweg zu radeln. Vielleicht kannst Du mal bei der Verwaltung nachfragen?

156187479 11 months ago

Moin dibruvi!
Kannst Du mir sagen, woran genai Du das erkennst? Die Beschilderung dort ist ja sehr sparsam.
Siehe auch meinen noch offenen Hinweis dazu:
osm.org/note/4342836
ciao
Gerd

156187479 11 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Laut Wiki osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren#Eigenst%C3%A4ndige_Wege soll ein Gehweg mit "Radverkehr frei" als bicycle=yes erfasst werden. Bei dem Kreisel in Bruchhausen-Vilsen bin ich mir auch nach zwei Besuchen nicht sicher, ob man dort überhaupt auf dem Gehweg fahren darf. Schilder sind da keine und auch keine unterschiedliche Pflasterung.

129431010 11 months ago

Erledigt: osm.org/changeset/156081145

129431010 11 months ago

OK, danke. Mache ich.

129431010 11 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Handelt es sich bei dieser Route osm.org/relation/14937669
evtl. um den Erdmann-Radweg? https://www.landesforsten.de/forstaemter/nienburg/nienburg-erleben/erdmannwald/erdmannradweg/
Ich habe dafür diese Relation angelegt: osm.org/relation/17884712

149135779 12 months ago

Bitte auch prüfen:
Diese Rodung osm.org/way/1266171764 hast Du auf landuse=grass geändert! Das ist für mich nach wie vor ein Nutzwald, in dem aber eben gerade ein Stück gerodet wurde.
Genausowenig kann ich das landuse=grass hier osm.org/way/1266171769 nachvollziehen. Du hast den Wald an der Straße getrennt (gut) aber dazwischen wächst fast nichts.
Meine Fotos zeigen eine zweispurige asphaltierte Straße und parallel einen gemeinsamen Geh- und Radweg (VZ 240), rechts und links davon Wald und dazwischen(!) einen ca. 0.5 m breiten Streifen Gras.
Der Wald selbst war zuvor als Multipolygon mit name="Walsener Wald" mit einigen "Löchern" erfasst. Diese Eigenschaften sind durch Deine Änderung verloren gegangen. War der Name falsch?

149135779 12 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Kannst Du bitte erklären, warum Du an dieser Straße osm.org/way/181661412
das lane_markings=no entfernt hast?
Das neu (bzw. wieder) gesetzte lanes=1 halte ich für falsch. Mehrspurige Fahrzeuge können sich dort doch begegnen und aneinander vorbeifahren.

122005568 12 months ago

Ich denke, ohne r ist richtig. Werde das entsprechend korrigieren.

122005568 12 months ago

Hallo!
Ich sehe gerade, dass es zwei dem Ort bzw. den Straßennamen verschiedene Schreibweisen gibt:
Hardenborstel und Hardenbostel (nur ein r)
Welche Schreibweise passt?

43411300 12 months ago

... von Dir erfassten ...

43411300 12 months ago

Moin!
Kannst Du bitte mal prüfen: Diese von Dir Leitungen sind auf aktuellen Luftbildern nirgendwo mehr zu sehen:
osm.org/way/451469112
osm.org/way/451469108
Auf "Esri World Imagery (Clarity) Beta" sieht man sie noch. Keine Ahnung, was damit passiert ist.