OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
158198232 10 months ago

Korrektur Copy+Paste Fehler: Radtour am 20.10.2024

158195151 10 months ago

Korrektur Copy+Paste Fehler: Radtour am 20.10.2024

158195104 10 months ago

Korrektur Copy+Paste Fehler: Radtour am 20.10.2024

158194372 10 months ago

Korrektur Copy+Paste Fehler: Radtour am 20.10.2024

115799668 10 months ago

Ich werde da vermutlich auch nicht so bald wieder vorbeikommen. Ich schlage vor, es auf paved zu ändern, das ist zu 99.9 % richtig.

115799668 10 months ago

Moin!
Ist dieser Geh+Radweg osm.org/way/226315279 an der B214
wirklich nur geschottert? Am Bahnhof in Steinfeld sah das für mich nach Asphalt aus, habe aber auch nicht genau drauf geachtet. Tippfehler?

154531274 10 months ago

Nachtrag: Kann mich erinnern, dass ich damals nicht sicher war, wo die Hausnummer hingehört. Kann also gut sein, dass nur das kleinere Haus die Nr. 4 hat, der Bauernhof sah eher unbewohnt aus.

154531274 10 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Fällt mir leider jetzt erst auf:
Dieses Haus osm.org/way/893164783
hat von Dir die Adresse Pfenningstedter Weg 4 bekommen. Die Straße dazu heisst aber Pfennigstedter Weg (2 "n" statt 3), und die Hausnummer 4 dazu habe ich hier osm.org/way/261839575 erfasst. Haben beide Häuser die gleiche Adresse?

157957238 10 months ago

Ich habe kein Problem damit, die Position der Zufahrt zu mappen. Ich mag nur nicht, das diese auf dem Acker endet. Ich würde sie etwas davor enden lassen. Auf dem Acker gibt es ja keine Wege, daher habe ich auch die Anführungsstriche verwendet. Ich selbst mappe eher den Graben und die Stellen, wo er durch Rohre verläuft. Ob Bauern oder Lohnunternehmen wirklich OSM brauchen, um diese Stellen zu finden?

157957238 10 months ago

Und Du siehst kein Problem darin, dass der "Feldweg" regelmäßig umgeplügt wird und dann wieder zuwächst? Nach meinem Verständnis ist das kein Feldweld.

157957238 10 months ago

Moin!
Dieser "Weg" osm.org/way/1324328298
liegt etwa zur Hälfte auf einer Ackerfläche. Das ist nach meinem Empfinden ein Widerspruch. Da fährt vielleicht ein Trecker auf den Acker, aber danach sollte dort doch was wachsen, oder?

157053490 10 months ago

Danke!
Ausserhalb geschl. Ortschaften dürfen Mofa-Fahrer wohl immer den Radweg benutzten. Ich denke also, dass man verhindern wollte, dass die dann am Ortsschild plötzlich die Seite wechseln. Wo Du die Hausnummern erwähnst: Da fehlen in Heiligenfelde (und nicht nur dort) ja noch jede Menge. Ich nehme auf meinen Radtouren immer mal wieder ein paar auf, aber das ist halt sehr zeitraubend und daher mach ich das eher auf dem Land.

157053490 10 months ago

Hi!
Auf einem Foto vom Weg osm.org/way/1302641172 sehe ich etwa hier 52.8790935, 8.8734279
einen Schaltkasten und ein Schild DE:240,1022-11 (Geh+Radweg + Mofa frei). Mein Foto ist vom 18.7.
Du hast dann hier aus dem highway=path einen highway=footway gemacht. Das beisst sich mit bicycle=designated.
Ich vermute mal, dass das Schild noch da steht? Dann sollte der Weg auch hw=path bleiben und meinetwegen ein path=sidewalk bekommen.

157920411 10 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Die Änderung an der Clueser Straße
osm.org/way/24318043
hat mich irritiert, dachte, da muss StreetComplete einen Fehler gemacht haben und habe im Forum nachgefragt. Ist wie so oft 'ne längere Diskussion geworden:
https://community.openstreetmap.org/t/warum-cycleway-both-no-in-tempo-30-zone/120205

146069054 10 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Kannst Du bitte diese Relation noch mal anschauen :osm.org/relation/17005016
In dem multipolygon war ein anderes multipolygon ein Mitglied. Das ist nach OSM Regeln nicht erlaubt, ich habe das daher durch den größten Teil vom Barneführerholz ersetzt. Ich hoffe, so passt es jetzt.

157553721 10 months ago

Moin!
Jetzt scheint ja endlich auch die Gemeinde Barnstorf die Knotenpunkte auszuschildern ;)
Spricht was dagegen, bei den neuen, noch nicht vollständigen, Routen ein fixme=incomplete zu setzen und die vorhandenen fixme=* zu note=* zu machen? So wird es jedenfalls vom QA Tool knooppuntnet erwartet.
Liege leider mit Grippe flach und werde wohl frühestens Ende der Woche wieder radeln.

157691552 10 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Die Geh- bzw. Radwege an der B6 in Heiligenfelde scheinen ziemlich speziell. In der einen Richtung mit VZ240 ausgeschildert, in der anderen mit VZ 239,1022-10. Nach meinem Verständnis will man damit erreichen, dass Radfahrer nicht die Fahrbahn benutzen, aber auf beiden Seiten in beide Richtungen fahren dürfen. Ich denke, das man da einfach bicycle=designated setzen sollte?

95145508 10 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Wird dieses Gebäude jetzt wirklich als "Ehemaliges Feuerwehrhaus Ristedt" bezeichnet oder ist das eine Beschreibung? Wenn letzteres, dann sollte statt name=* besser description=* verwendet werden.

157496902 10 months ago

Wegen 37-67:
Gut aufgepasst :)
Habe ich anscheinend angelegt, weil der Wegweiser osm.org/node/10695196439 mich verwirrt hat. Aber tatsächlich ist die Route an keinem der Endknoten so ausgewiesen.

157097668 11 months ago

Das kenne ich. Bei Gegenwind sind die Wege tendentiel schlechter ;)
Änderst Du das mit dem Ortsschild wieder zurück?
Ansonsten könntest Du auch gerne helfen bei der Erfassung der Knotenpunkte. Gerade in Syke fehlte da an vielen Wegweisern noch die eine oder andere Einschubtafel und dadurch sind die Routen halt noch nicht komplett. Siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/neues-knotenpunktnetzwerk-landkreis-diepholz/116071
Hier sieht man recht gut, wo es schon Knotenpunkte gibt, die in OSM erfasst wurden:
https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/17840228/map