OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
115314525 3 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Bitte mal prüfen: An dieser Stelle osm.org/node/9362762450
steht ein Gebäude, kein Mast, daneben zwei Masten (auf aktuellen Luftbildern gut zu erkennen). Keine Ahnung, welchem Zweck die dienen, aber anscheinend nicht communication.

165207297 3 months ago

Danke. Da werde ich meine geplante 3-Tages-Tour noch ein wenig ändern.

165207297 3 months ago

Moin!
Die neuen Routen und KP 97 sind noch nicht in der Netzrelation osm.org/relation/17840228
Wohl auch noch weitere Routen?

165021102 4 months ago

Dann könntest Du mal drauf achten, ob die Rad-Wegweiser aktualisiert wurden. Ich habe da fixme=* drangehängt, wo noch was gefehlt hat. Beispiel: osm.org/node/12118081522

165021102 4 months ago

Hi!
Da sind ein paar neue Straßen, die aber evtl. bald wieder verschwinden. Als ich dort im letzten Winter unterwegs war, wurden da neue Windkraftanlagen gebaut und manche der Wege sind wahrscheinlich nur für die Baufahrzeuge eingerichtet worden.
Aber wenigsten sieht man jetzt die WKA auf den neuen Luftbildern :)

138669588 4 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich erfasse seit einigen Monaten die Pipeline-Marker in der Gegend um Wildeshausen, um die Pipelines genauer zu erfassen. Dabei stoße ich auf das Problem, das von Dir bereits Leitungen erfasst sind, die aber so nicht passen,weil es dort sehr viel mehr Leitungen gibt und die eingezeichneten Wege mal zu der einen, mal zu einer anderen Leitung passen. Ich hoffe, Du bist nicht böse, wenn da nicht viel von Deiner Arbeit übrig bleibt. Zumindest hat es dabei mir geholfen, die Stellen zu finden, an denen die gelben Pfosten zu finden sein müssten.

163501132 4 months ago

Nachtrag: Bei osm.org/node/12273118907
ist z.B. die Leitung 1.4 m entfernt. Manchmal sind es auch +50 m
Kannst Du mir bitte sagen, woher du die Leitungsdurchmesser hast?

163501132 4 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Bitte aufpassen: Du hast hier an einigen Stellen die Leitungen mit den Knoten für die Marker verbunden. Das ist gleich aus zwei Gründen falsch. Erstens ist auf manchen Markern eine Stelle neben dem Pfosten angegeben und - falls nicht - stehen sie eben über der Leitung. Ich mappe seit ein paar Monaten die Pfosten und neuerdings auch die Leitungen, aber ich habe leider noch keine Idee, wie ich bei den Markern die Positionsangaben sinnvoll darstellen könnte.

164562427 4 months ago

Bei 51-90 darf man gespannt sein. Da ist schon bei der Planung was schief gegangen und die Marker zu zwei Abbiegungen wurden vergessen. Mit der von mir zuletzt gesehen Beschilderung ist die Route nicht zu finden. Ähnlich auch bei 8-74 nahe Delmenhorst, aber da fehlte nur ein Wegweiser in der Planung. Der Planer weiß Bescheid, aber ob bzw. wie das korrigiert wird ist mir noch nicht bekannt.

164562427 4 months ago

Hi!
Du hast das fixme=incomplete an der Route 27-90 stehen lassen. Absicht?
Ich habe die absichtlich nicht vervollständigt, eben weil nur in eine Richtung ausgeschildert, aber da hänge ich nicht dran.

92296149 4 months ago

Ich habe mich nur gewundert weil die Angabe am Briefkasten ganz neu ist, siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/briefkasten-der-deutschen-post-bekommen-neue-abholzeiten/128355

92296149 4 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Bitte mal prüfen:
Ich war am 4.4. in Maasen unterwegs und habe dort an diesen Briefkasten osm.org/node/12732590349 die Standort-Angabe "Alte Dorfstraße 38, 27249 Mellinghausen" gefunden. An den Häusern in der Gegend ist aber addr:city=Maasen erfasst.
Hat sich da was geändert? Nach meinem Verständnis sollte es addr:city=Mellinghausen heissen.

156776984 4 months ago

Dann habe ich wohl Ausreisser angeschaut. An manchen Stellen passen die Angaben auf den Markern überhaupt nicht zu den Vegetationsspuren, die man im Luftbild sieht, da ignoriere ich dann auch mal den Marker und denke, dass der verdreht wurde oder sonstwie falsch aufgestellt. Blöd sind auch die Stellen im Wald, wo man auf dem Luftbild nichts sieht und kaum eine Chance hat, eine halbwegs genaue Position des Pfostens zu bestimmen. Gibt jedenfalls noch viele Pfosten zu finden ;)

156776984 4 months ago

Habe gestern diverse Fotos von Markern gemacht und die Lage der Leitungen entsprechend verbessert. Du scheinst die Positionsangaben auf den Markern generell zu ignorieren. Warum?

140466694 4 months ago

Ich habe leider nur Details zur Ernst-Abbe-Straße

130975428 4 months ago

Habe noch mal das engl. Wiki gelesen und denke jetzt, das ich falsch lag. Es geht wohl tatsächlich darum, zwei getrennt gezeichnete parallele Wege irgendwie als Einheit zu kennzeichnen.
Sorry for the noise!

130975428 4 months ago

Ich werde mich mal schlau machen. Habe das tag selbst noch nie verwendet.

163463951 4 months ago

Meine typische Kombination für Straßen, die ich als Radfahrer bevorzuge und die Autofahrer vermutlich eher meiden, wenn sie es eilig haben:
highway=unclassified
lane_markings=no
cycleway:both=no
surface=*
zone:traffic=*

140466694 4 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Bitte mal prüfen: Bin am 29.3 an der Bremer Straße unterwegs gewesen. Mein Foto zeigt ein Verbotsschild für Fußgänger und Radfahrer in Richtung N ab dieser Einmündung osm.org/node/3224716156
Zumindest in diese Richtung ist bicycle=yes also falsch.

130975428 4 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich wundere mich gerade über dual_carriageway=yes an z.B. osm.org/way/127979471
Nach meinem Verständnis sollte das tag nur verwendet werden, wenn die beiden Fahrtrichtungen durch eine einzige OSM-Linie dargestellt werden. Hier ist das nicht der Fall. Auch nicht an der B6. Liege ich da falsch?