OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
157325183 2 months ago

Zum Glück falscher Alarm. sand anstatt sett ist mir wohl nur hier passiert.

145492332 2 months ago

Moin!
Bitte prüfen: Die Oberfläche bei der Lienertstraße osm.org/way/172133800 sieht nicht nach Sand aus. Da war wohl nur der Gehweg gemeint?

157325183 2 months ago

Scheint mir auch woanders passiert zu sein :(
Gibt so einige highway=residential mit surface=sand in meiner Gegend. Werde mal schauen, wo ich da Fotos habe.

157325183 2 months ago

Natürlich nicht. Siehe osm.org/changeset/166807727

163461646 2 months ago

Erledigt mit osm.org/changeset/166807611

151267230 2 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier seinerzeit diverse Straßen den Namen Erlte gegeben. Ist der neuerdings ausgeschildert? Nach meiner Erfahrung sind die Straßen dort namenlos.

163461646 2 months ago

OK, mach ich. Ich habe übrigens traffic_sign an dem einen Weg erfasst. Das war ein "VZ250 + Radfverkehr frei" also Verbot für Fahrzeuge aller mit Ausnahme von Radlern.
Die Verwendung von path ist wenig intuitiv bei befestigten Wegen, aber so wird es im wiki osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
empfohlen.

163461646 2 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich wundere mich gerade über die Änderungen an diesen Wegen:
osm.org/way/30283949
osm.org/way/239728565
Die sind nach meinem Verständnis beide weder dem Radverkehr noch den Fußgängern gewidmet, beide sind aber erlaubt. Es laufen diverse Wanderrouten als auch zwei Radrouten dort entlang. Daher ist
nach meinem Verständnis bicycle=yes und foot=yes korrekt. Bei highway=* hatte ich mal auf footway geändert, path trifft es aber wohl besser. Oder hat sich da was an der Beschilderung geändert?
Mit den jetzigen Tags ist
osm.org/way/30283949
ein reiner Radweg und für Fußgänger verboten.

140112097 3 months ago

Moin!
Du hast hier an einigen Stellen an dem gleichen Knoten sowohl eine Straßenlampe als auch einen Zwischenwegweiser (route_marker) erfasst. Ich denke, da sollte man besser zwei Knoten verwenden, weil es eben zwei verschiedene Objekte sind. Ich ordne dann z.B. den Marker knapp neben der Lampe an auf der Seite, wo er auch in Realität zu finden ist.

147147822 3 months ago

Moin!
War das lanes=1 and diesem highway=secondary Absicht?
osm.org/way/1013471859
Sieht auf Luftbild klar nach lanes=2 aus

166550296 3 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich sehe, Du mappst zur Zeit auch viele Knotenpunkt-Routen. Könntest Du bei der Gelegenheit bitte auch drauf achten, ob die Radroute "BahnRadRoute Weser - Lippe " noch irgendwo ausgeschildert ist?
Im LK Diepholz wurden fast alle Marker entfernt, die nicht mehr ausgeschilderten Teile entferne ich entsprechend aus den Relationen.

166468000 3 months ago

Das Du da rumgebastelt hast habe ich schon gesehen. Das Tagroute_weight_factor:motor_vehicle=-0.3 ist vermutlich Teil dieser Aktion?

166468000 3 months ago

Ja, das lanes=1 habe ich entfernt. Finde ich nach nochmaliger Betrachtung meiner Fotos auch vollkommen in Ordnung.

119544498 3 months ago

Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Es wäre halt gut, die Eigenschaften des Wegs genauer zu beschreiben, insbdesondere wenn man auf Luftbildern dort Gräben sieht. Aber vielleicht sind die nicht besonders tief.

119544498 3 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Der Trampelpfad osm.org/way/1050814055
scheint einen Straßengraben zu kreuzen und dann über die Ackerfläche zu verlaufen? Das sollte man dann aber wirklich deutlicher kennzeichnen, vielleicht mit surface=earth, smoothness=very_bad und trail_visibility=bad . Bitte auch die Gräben einzeichen (waterway=ditch)
Nach den Luftbildern, die ich habe, ist da einfach kein Weg, daher möchte ich das nicht machen ;)
Ich bin an der Einmündung zur Haldener Straße jedenfalls vorbeigeradelt, ohne das als Weg wahrzunehmen ;)

163911780 3 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Mir fällt gerade die Kombination maxspeed=100 mit maxspeed:type=sign auf :
osm.org/way/41309694
Das sollte dann wohl eher maxspeed:type=DE:rural sein
Auf meinem Foto sehe ich aber ein Tempo 70 Schild ungefähr hier:
52.4943383, 8.5325782
Etwas weiter südlich sehe ich auf der anderen Straßenseite auch ein Schild, allerdings nur die Rückseite.
Könnte ebenfalls Tempo 70 zeigen oder auch Aufhebung des Tempo-Limits. Wenn aber tatsächlich nur in einer Richtung Tempo 70 gilt, dann bitte maxspeed:forward=70 und maxspeed:backward=100 verwenden.
Ich werde zunächst mal wieder maxspeed=70 setzen (noch in Arbeit).
Bei dem schlechten Zustand der Straße erscheint mir das deutlich wahrscheinlicher.

165436290 3 months ago

War am 3.5. auf dem Gieskenmoorweg unterwegs. Mir ist jetzt erst Dein Tipp-Fehler bei zone:traffic aufgefallen.
Die Groß/Kleinschreibung ist wichtig:
zone:traffic=DE:rural oder zone:traffic=DE:urban
Ich werde die Werte entsprechend ändern, wo sie mir begegnen.

164561939 3 months ago

Moin!
Eine einzige Relation für ganz Niedersachsen scheint mir zu groß. Ich denke, man sollte je eine für jeden Landkreis anlegen, falls überhaupt.
Für den LK OL habe ich diese Relation wiederverwertet:
osm.org/relation/4613741
Ist im Norden noch lückenhaft, habe da noch nicht alle Wegweiser besucht.

163746915 3 months ago

OK, sind wir uns einig. Ich habe Surhop und dieses Stück Kampstrasse osm.org/way/26366880 wieder auf unclassified geändert.

163746915 3 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier einige Straßen ege von hw=unclassified auf track abgestuft. Warum?
Die Straße Surhop z.B. osm.org/way/26366875 dient doch offensichtlich zur Erschliessung mehrerer Bauernhöfe bzw. Wohnhäuser. Da ist unclassified auf jeden Fall angebracht, zumal die Straße gepflastert ist.