OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
125317712 almost 3 years ago

pardon: ... anstelle von addr:street ...

125317712 almost 3 years ago

Warum findet die Feuerwehr die Adresse nicht, wenn das bessere und richtige addr:place anstelle von addr:place verwendet wird?

125689470 almost 3 years ago

Moin!
Warum setzt Du hier ohne Diskussion wieder addr:street=Wöstendöllen? Ich habe das bewusst mit osm.org/changeset/125317712 geändert. Es gibt dort keine Straße, die Wöstendöllen heißt, oder? Daher ist addr:place die richtige Methode, die Adresse anzugeben.

68789357 almost 3 years ago

Moin!
Liegt es an dem iD Editor oder woran sonst, dass Du die Hausumrisse praktisch immer deutlich zu groß und oft total "daneben" einzeichnest? Sie sollen die Umrisse am Boden beschreiben, nicht die beschattete Fläche und man muss sich immer klar machen, dass Luftbilder oft um einige Meter "daneben" liegen und besonders höhere Gebäude oft stark verzerrt sind, je nachdem, wo das Flugzeug war. Beispiel osm.org/way/681117412
Dein Gebäude bedeckt ca. 478 qm, wenn ich es mit JOSM vom Bing Luftbild abzeichne, komme ich auf etwa 250 qm.
Bei älteren Einträgen von Dir war es noch heftiger, siehe z.B. .osm.org/way/681117411
Wenn Du von der Gemeinde neue Adressen bekommst, aber das Luftbild noch nicht die Grundrisse zeigt, dann würde ich eher nur einen Knoten an die ungefähre Stelle setzen.

123441365 almost 3 years ago

Habe die Änderungen jetzt gemacht:
osm.org/changeset/126425839
osm.org/changeset/126426178
osm.org/changeset/126426281
Es gibt noch ein paar, wo gar nicht angegeben ist, was dort recycled werden kann. Die werde ich mal genauer anschauen. Wahrscheinlich fehlen da eh noch einige...

123441365 almost 3 years ago

Hallo jmsbert,
komme gerade von einer Radreise nach Hause.
glass/glass_bottles ist mir neu, danke für den Hinweis. Wenn glass was ganz spezielles ist, dann sind vermutlich alle meine Einträge auf glass_bottles zu ändern. Werde ich machen.
Den Fußweg schaue ich mir die Tage an. Ich habe das wohl vom proposed=footway einfach übernommen. Eigentlich sollte es eher ein cycleway sein, denn man erreicht dort ja nur den Radweg.

66600885 almost 3 years ago

Mein Ziel ist natürlich die Verbesserung der Daten. Das sollte also auch der Feuerwehr helfen. Habe ich irgendwo was verschlechtert?

123543063 almost 3 years ago

Ah, pardon, die Frage bezog sich eher auf meine Kommentare hier:
osm.org/changeset/66600885

123543063 almost 3 years ago

Welche Infos bekommst Du denn von der Gemeinde?

124400414 almost 3 years ago

Moin!
Ich sehe da ein ford=yes auf ca. 1.5 km Radweg. Eine Furt sehe ich da nicht ;) Was war gemeint?

66600885 almost 3 years ago

Hmm, auch den Strassennamen Astrup für osm.org/way/38727269 kann ich nicht nachvollziehen. An der Einmündung zum Visbeker Damm ist da kein Name ausgeschildert, auch nicht hier osm.org/node/459121720. Kann es sein, dass Du die Namen einfach nur setzt, wenn es an der Straße Adressen mit den Namen gibt? Oder hast Du andere Quellen?
Siehe auch Diskussion im Forum https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=76227

67914943 almost 3 years ago

Ich habe die Adresse auf addr:place umgestellt und die aktuell aufgetselltten Schilder erfastst. Der Weg an der Hunte entlang sollte eigentlich für Radfahrer erlaubt sein aber die Stadt bittet um Geduld, sie wollen das korrigieren. Die Suche nach Pestrup 11 funktioniert bei OSM und die Zufahrt erfolgt ja eh über den Weg am Parkplatz.

101506559 almost 3 years ago

Hallo Andy, danke für die Rückmeldung.
Ich bin noch nicht alle Straßen langgeradelt, aber bisher habe ich noch nirgendwo ein Namensschild Bonrechtern gefunden. Das gilt praktisch für alle Dörfer rund um Wildeshausen und wohl auch weit darüber hinaus. Ich denke, die Namen wurden einfach gesetzt, als addr:place noch nicht etabliert war. Ich lösche also suksessive die nicht ausgeschilderten Namen und stelle auf addr:place um. Sofern Du keine vor-Ort-Kenntnisse hast, die dagegen sprechen, ist für mich alles OK.

101506559 almost 3 years ago

Moin!
Ich denke, die Adressen in Bonrechtern sollten statt addr:street=Bonrechtern einfach addr:place=Bonrechtern haben. Warum hast Du addr:country=DE und addr:suburb=Bonrechtern ergänzt? Was hat OSMsuspects da angemeckert?

125206863 almost 3 years ago

Oops, wollte den CS eigentlich aufteilen. Auch dabei: nicht ausgeschilderte Straßennamen gelöscht, Straßenklassen angepasst.

66600885 about 3 years ago

Sehe gerade, dass der Weg seitdem in mehrere Stücke geteilt wurde. "Gepflasterter Feldweg" trifft nur auf das Strück zu, das ich verlinkt habe. Das hw=unclassified passt aber höchstens auf das Stück osm.org/way/686714053.

66600885 about 3 years ago

Moin!
Kannst Du mir erklären, wo Du den Namen Moorweg gefunden hast?
osm.org/way/149206527
Ich bin da jetzt zweimal lang geradelt und habe keine Idee. Für mich ist das ein gepflasterter Feldweg ohne Namen.

111323746 about 3 years ago

Moin!
Ich stolpere gerade über diese Neubauten, weil Bing /Mapbox teils andere Umrisse zeigen. Zum Beispiel ist diese Hausecke osm.org/node/9100029593 bei Bing nicht zu finden. Beim Zeichnen von Häusern lieber mehrere Hintergrundbilder anschauen. Einige Umrisse sind noch gar nicht zu sehen, z.B. osm.org/way/850446815. Hast Du die von Fotos?

101143981 about 3 years ago

Für natural=scrub fehlte mir diese Warnung auch noch. Damals habe ich - glaube ich - erst mal schauen wollen, wie es mit der Brücke dort aussieht. Vielleicht waren auch die Bing-Bilder noch alt. Vorgestern bin ich dann endlich mal für OSM da langgeradelt...

101143981 about 3 years ago

Beim Trennen ist mir diese Fläche durch die Lappen gegangen, weil sie keine gemeinsamen Knoten mit der Straße hat. Ich habe mir seitdem aber ein paar neue Tests in JOSM gebaut, die vor highway-Knoten innerhalb von bestimmten Flächen warnt.