Graf Westerholt's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
47456092 | about 8 years ago | Wie kommst du auf „secondary_entrance“? Im Wiki steht das nicht. entrance=yes heißt, dass es dort ein Eingang gibt. Die Eingänge „durchzunummerieren“ ist unnötig. |
47456092 | over 8 years ago | osm.org/node/4775721521 Bitte einmal das Wiki zu Eingängen lesen: osm.wiki/DE:Key:entrance |
12103120 | over 8 years ago | Aber bei osm.org/way/170006796/ ist auch noch so etwas. Ist auf einem Friedhof, da darf man doch sicher zu Fuß lang, oder? |
12103120 | over 8 years ago | Ob es passt, weiß ich nicht, ich kenne den Weg nicht, mir ist nur der nichtssagende access-Tag aufgefallen. Gut, wenn es jetzt klar getaggt ist. :) |
12103120 | over 8 years ago | Was soll denn bei osm.org/way/170006807 „access=designated“ bedeuten? |
11453397 | over 8 years ago | Was soll denn bei osm.org/way/161590942 „access=designated“ bedeuten? |
22390732 | over 8 years ago | Was soll denn bei osm.org/way/282512391 „access=designated“ bedeuten? |
13840689 | over 8 years ago | Was soll denn hier osm.org/way/190354416 „access=designated“ bedeuten? |
47980360 | over 8 years ago | Nicht aus der Luft. Zitat: „Den verkehrsberuhigten Bereich erkennt auf Karten“ Und würde dann, wenn es keiner ist, in z. B. highway=residental korrigiert werden. Und dass Straßen mit highway=living_street und maxspeed=50 eingetragen sind, soll doch sicher nicht so stehen bleiben. |
47980360 | over 8 years ago | Bei wie vielen sind das denn keine verkehrsberuhigten Bereiche? Wenn das nur ein Prozent ist, soll man dann bei 99% ein falsches maxspeed setzen? Den verkehrsberuhigten Bereich erkennt auf Karten, das müsste jemandem auffallen, daher sollte es nicht viele falsch eingetragene living_streets geben. Das falsche maxspeed fällt dagegen nicht einfach auf, daher ist das wohl falsch geblieben. Also wird das maxspeed=30/50 in den meisten Fällen falsch sein und nur ganz wenige Straßen wohl falsch als verkehrsberuhigte Bereiche eingetragen. |
47980360 | over 8 years ago | Svalbard, ich weiß jetzt nicht, was das soll, da ich oben geschrieben habe, dass ich dann nur ein FIXME dazu eintrage, damit jemand das korrigieren kann. |
47980360 | over 8 years ago | Moin! Ziemlich nervig, dass immer wieder Leute Tags benutzen ohne ins Wiki zu schauen und ohne zu wissen, was der Tag bedeutet. Dann werde ich da ggf. nur fixme eintragen. Bezüglich maxspeed=walk darf ich AFAIK eintragen, was ich will, solange es kein Unsinn und nicht falsch ist; außerdem steht im Wiki „The maxspeed walk proposal suggests that walk should be used, but it is not commonly used“ (osm.wiki/Key:maxspeed), also dass man maxspeed=walk nutzen sollte, aber es normalerweise nicht benutzt wird. Also nach dem Wiki kann man das problemlos nutzen, muss man teilweise auch, weils es Wege gibt (kein living_street), an denen „Schrittgeschwindigkeit“ dran steht; wie soll ich sonst angeben, dass dort Schrittgeschwindigkeit gefahren werden muss? |
44875660 | over 8 years ago | Ist dir hier osm.org/node/1260812894 und hier osm.org/node/638587915 die Straße verrutscht? |
45567523 | over 8 years ago |
Ich würde nicht für jeden Container einen eigenen Node machen, bringt ja keinen Vorteil (und ist bestimmt auch nicht so gedacht). Bring eher Nachteile: mehr unnötige Daten und wenn man schauen will, was man dort einwerfen kann, muss man drei Einträge untersuchen an statt einem, also z. B. in OsmAnd alle drei Recyclepunkte antouchen an statt nur einem. |
38001622 | over 8 years ago | osm.org/node/1204447156 Was verstehst du unter access=permissive? |
45397244 | over 8 years ago | Ich finde es nicht überflüssig, denn soweit ich weiß, wird das, was du als „Biergarten“ eingetragen hast, mit leisure=outdoor_seating getaggt: osm.wiki/DE:Tag:leisure=outdoor_seating Unter Beispiele steht ausdrücklich, dass so etwas keine Biergärten sind. osm.wiki/DE:Tag:amenity=cafe#Stra.C3.9Fen-Caf.C3.A9 |
45564559 | over 8 years ago | foot=permissive ändert technisch immer noch nichts. Das heißt auch, dass jeder immer die Nutzungerlaubnis hat, bzw. Duldung. Wenn dann würde ich es mit foot=customers taggen. Und das access gar nicht, da ein access=permissive|yes auch die Durchfahrt von Fahrzeugen erlaubt. |
45397244 | over 8 years ago |
„Reine Außenbestuhlungsflächen gastronomischer Betriebe ohne Gartencharakter und ohne die Möglichkeit, eigene Speisen mitzubringen sind keine Biergärten und sollten auch nicht als solche erfasst werden.“ osm.wiki/DE:Tag:amenity=biergarten |
45397244 | over 8 years ago |
Hier ist ein Durchgang? Nicht dass ich wüsste. |
45564559 | over 8 years ago | Also durch die Tür darf jeder durchgehen? Ständig? Die ist immer offen? In der Datenbank steht auch ganz of access=designated. Nur weil es oft drin steht, heißt das nicht, dass es sinnvoll ist. Warum foot=yes an einer Tür? Das jeder Fußgänger jederzeit durchgehen darf? Jederzeit? Die ist nie verschlossen? Das man durch Türen durchgeht und nicht durchfährt, ist klar. Wenn du mit foot=yes angeben willst, dass man als Fußgänger durch die Tür durchgehen darf, dann gibst du mit access=permissive an, dass JEDES Verkehrsmittel durch die Tür darf, auch LKW. Das barrier=door an einem Node, der eh schon mit entrance=yes eine Tür ist, ist unsinnig. Ich bin für sinnvolle explizite Tags, nicht überflüssige und unsinnige. Ich weiß nicht, was genau du im Wiki zu access=permissive meinst. Kannst du das mal zitieren? |