HannesHH's Comments
Post | When | Comment |
---|---|---|
The wrong side of mapping transient events in OSM | Some of the biggest public coverage comes from the humanitarian mapping after disasters which by definition is transient. Maybe on the long run OSM needs some flags about the estimated live span of objects? |
|
Fixing Tiger Deserts : The Progress So Far ... | Nice coverage! |
|
OpenLoveMap: Ein Projekt für mehr Liebe | Haha! Nimm mal ein Herz mit Pfeil durch für das Geolocation-Symbol. ;) |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | Mein Opera ist etwas zerfrickelt, von daher liegt es wohl bei mir. Falls ich den Fehler finde, sag ich Bescheid. Für Rot/Grünblindheit ist ColorOracle klasse: http://colororacle.org/ |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | Die Beispiele hier im Post sehen mir etwas zu komprimiert aus. Jedenfalls sehe ich das Gegrissel der Artefakte. Gerade die roten Straßen auf Wald (btw sehr schlecht für “Farbenblinde”) lecken in den Hintergrund. |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | Bei mir ist unten auf der Seite nur ein grauer Hintergrund (und die +/- Icons). Opera 12.x, JS an, IFrames an, Cookies an. |
|
"feuchtfröhlicher" Abend | Haha, schöne Geschichte. :D osm.wiki/Mapping_accidents |
|
Google Hangout as communication between mappers | You could try https://jitsi.org/ |
|
export/share coordinates | I absolutely agree that they should be brought back. I was just looking for them feeling really dumb. This is the mapper/developer oriented frontend to the OSM data. It makes no sense to remove features like this. |
|
Quality Assurance Feeds | Nice! http://www.itoworld.com/ have feeds for the mapping activity watching too. |
|
How to download SOTM US 2013 videos? | I mirrored them because I felt the same frustration: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2013-June/067294.html & http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2013-June/067319.html |
|
GPS Traces | Check osm.wiki/Edit_GPS_tracks for more tools, I can recommend GPSBabel |
|
Hausnummern mappen und "Internetverweigerer" | Mein Spruch war immer “ich pflege Hausnummern für Navigationssysteme ein, damit sie nicht nur zu einer Straße geleitet werden, sondern wirklich zu dem Haus, zu dem sie wollen”. Das kam eigentlich immer gut an. Offensiv die Leute ansprechen, die man zB im Garten oder gerade an der Pforte trifft kam sehr gut an, “bevor sie sich wundern, was ich hier mache, blabla”. |
|
gpx | Moin, die GPX-Tracks bei OSM sind als “Kartendatenrohdaten” gedacht, sie sind also Tracks von vergangenen Touren/Gängen der OSM-Nutzer und dienen als Referenz für die Geodaten. Je nachdem welche Software (bzw welchen Navi) du nutzt, könntest du deine Routen lokal auf deinen Navi laden. |
|
Samsung Android Multi-Window Support for OSM Apps | FYI IMO you meant to write AFAIK, not IMHO. ;) IMHO = in my humble opinion, but you meant “as far as I know”. That looks great, I want a tablet! |
|
Alsergrund (Wien IX) complete with buildings and addresses | Tolle Arbeit! |
|
Ein Hauch Liegenschaftskarte mit Maperitive | Sehr schick! Gebäudelinien zu ändern hatte ich auch mal gesucht und keine Möglichkeit gefunden. |
|
GIS | Sweet, you guys using OSM in a GIS class? |
|
Schilderkennung – erster Erfolg | Stark! Sowas könnte man bestimmt auch andersrum angehen, einem Programm Beispielfotos von Schilder vorlegen, sagen um welche Schilder es sich handelt, und es dann lernen lassen. Ich wünscht ich wäre so schlau. :) |
|
3D в OSM | That’s beautiful! |