OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
130118868 almost 2 years ago

So, war jetzt nochmal vor Ort.
Im Sommer ist bis 20:00 Uhr geöffnet.
Habe die Öffnungszeiten korrigiert.

130118868 about 2 years ago

Die Behauptung von Google ist falsch.
Der Kiosk hat geöffnet.

Zu den Öffnungszeiten will ich mich fast nicht äußern. Ich glaube ich kenne den Grund...
Am Kiosk stehen, soweit ich mich erinnere, die Zeiten mit diesen Monaten. Und wahrscheinlich habe ich die einfach übernommen. Oder es ist mir ein Fehler unterlaufen. Irgendwie habe ich im Kopf, das im Sommer abends länger geöffnet ist.

Wenigstens war ich konsequent. Beim Hermes Paket-Shop stehen die gleichen Zeiten.

Ich gehe da nochmal hin und sehe mir das Schild an...

127028137 almost 3 years ago

Hallo Limes,
erst mal muss ich zugeben, das ich das Wiki zum Thema nicht gelesen hatte. Ich fand es so eindeutig. So kann man sich täuschen!

Hatte mir auch nochmal die Auffahrt zur Rosenau angesehen. Dort ist motor_vehicle=private eingetragen.
Das werde ich dann jetzt hier und auch an der Auffahrt zum Ölberg so eintragen. Damit wären dann die drei Privat-Str. gleich.

Und gerade heute war ein Artikel im GA zum Thema genehmigte und ungenehmigte Autofahrten auf diesen Straßen. Die Poller sollen jetzt im nächsten Jahr kommen....

Grüße
Heiner

127028137 almost 3 years ago

Hallo Limes,
da steht ein VZ260, also "Verbot für Kraftfahrzeuge". Und dann halt die Ausnahme mit der VVS Genehmigung und der Navi-Hinweis.

Das 'permit' gibt es nicht so sehr selten.
Ohne könnte niemand zum Parkplatz der Hirschburg fahren. Also wird jeder Teilnehmer einer Veranstaltung dort ein 'permit' bekommen.
Dazu kommen alle Mitarbeiter, Lieferanten usw. des Drachenfels.

Bei der Auffahrt zum Ölberg habe ich ähnliches Tagging vorgenommen. und bei der Str. zur Rosenau müsste man das auch noch tun. Auch die Privat-Str. sind so ausgeschildert.

Also eigentlich ist es jetzt nicht falsch?
Oder hab ich was übersehen?

Grüße
Heiner

103138988 almost 3 years ago

Es gibt dann aber noch mehr suspekte Rettungspunkte in RLP.
Bei den Premiumwanderwegen (Traumschleifen, Traumpfade, ...)
gibt es Kilometertafeln. Diese soll man bei einem Notruf zur Positionsbestimmung angeben. Teilweise habe ich die auch schon als Rettungspunkt in OSM gesehen.
Da wäre der Betreiber dann der Betreiber der Wanderwege.

Wie erfasst man den Betreiber der Rettungspunkte?
Und wie bekomme ich den heraus, wenn der auf den Tafeln nicht angegeben ist? - Was ja meistens der Fall ist!?

Leider habe ich auf den Webseiten der Wanderwege auch keine Infos dazu gefunden. Bin aber der Meinung ich habe da mal was auf der Infotafel zu einem der Wege gelesen. Wege da bei der nächsten Runde nochmal drauf achten.

103138988 almost 3 years ago

Hallo Martin,
das ist jetzt was länger her...
Habe mir das Objekt aber nochmal angesehen.
An dieser Stelle sollte sich ein Rettungspunkt-Schild vom DRK mit der Ref-Nr 14 und dem angegebenen Namen befinden.
Mal abgesehen von möglichen Tippfehlern sollten die Angaben so korrekt sein.
Was der Name bedeutet oder welchem System er folgt kann ich leider nicht sagen.

Gibt es weitere Rettungspunkte mit ähnlichen Namen? Rund um den Golfplatz gibt es auch ein eigenes Rettungspunkt-System, glaube ich mich zu erinnern.

Grüße
Heiner

83488841 about 3 years ago

Hallo pitfire,
interessante Mauer.
Da kann ich kaum glauben, das ich die eingezeichnet habe!
Habe das jetzt nach Luftbild korrigiert.
Mehr kann ich dazu gar nicht sagen.

Grüße
Heiner

118288257 about 3 years ago

Hallo pitfire,

ganz konkret wäre es dann diese URL:
https://www.korian.de/einrichtungen/3080-seniorenheim-haus-am-drachenfels-rhoendorf/

Falls der Anbieter seinen WebAuftritt umgestaltet ist der Link schon wieder tot.
Wahrscheinlich ist die Homepage des Anbieters die bessere Wahl.

Grüße
Heiner

120302090 over 3 years ago

Ja genau. Das habe ich gemeint...
Ist korrigiert.
Unterwegs mit Handy ist vielleicht doch nicht immer die beste Idee?!

120090575 over 3 years ago

Die Relation 3980781 ist jetzt gelöscht und durch eine einfache Fläche landuse=forest ersetzt.
Damit bleibt jetzt leider nur noch abwarten, bis alle Flächen wieder mit Wald dargestellt werden.

120090575 over 3 years ago

Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht.
Wollte jetzt aber erst abwarten, ob die Änderungen den Fehler beheben.
Vielleicht komme ich im Laufe der Woche dazu.

120090575 over 3 years ago

Der Vollständigkeit halber:
Die ehemalige "Heide" ist Relation 3980781
Der große "Forst" ist Relation 2886
Das "Siebengebirge" ist Relation 3060887

Alle drei Relationen sollte jetzt wieder ok sein.

120090575 over 3 years ago

Ich glaube es war noch anders.
Es gab eine "Heide"-Relation. Die habe ich in "Forst" geändert.
Dann habe ich an der großen "Forst" und der "Wiese" gearbeitet, und dann die beiden "Forst"-Relationen gemischt.
Das sollte jetzt berichtigt sein.
Mal sehen was jetzt passiert.

Grüße
Heiner

120090575 over 3 years ago

Hallo,
leider fürchte ich, das da mehr defekt ist.
Es ist die Relation "Siebengebirge" und die Große Relation "Forst" betroffen.
Irgendwie scheine ich da gestern was übersehen zu haben, weiß aber noch nicht was.

Grüße
Heiner

117135541 over 3 years ago

Das hatte ich gesehen.
Und eigentlich wollte ich morgen vor Ort nachsehen.
Das klappt aber leider nicht.

Ich lösche die Zufahrt und sehe bei Gelegenheit vor Ort nach.

115711082 over 3 years ago

Hallo Udo,
mir sind am Nonnenstromberg die "Wegweiser" mit den Bezeichnungen N07, N08, N09 usw. aufgefallen.
Ich hätte die jetzt nicht als Wegweiser, sondern als Wanderzeichen (Wanderweg-Symbol) gesehen.

Diese Wanderweg-Symbole werden der Relation des Wanderwegs zugewiesen. Eine genaue örtlicher Erfassung findet nicht statt.

Ich gebe zu, die Nummerierung dieser Wanderzeichen macht dieses Vorgehen nicht einfach. Irgendwie erschließt sich mir auch der Grund für diese Nummerierung nicht!?
Der aufgedruckte QR-Code enthält immer den gleichen Link, es werden also auch keine ortsspezifischen Informationen geliefert.

Ggf. sollte man die Relation des Wanderweges um das Wanderweg-Symbol ergänzen und dann die einzelnen örtlichen Symbole wieder löschen.

Beim Rheinsteig oder Rheinhöhenweg ist ja auch nicht jede Wanderweg-Markierung, die sich an den Bäumen befindet, in OSM eingetragen.

Was hältst Du von dem Einwand?

Grüße
Heiner

116392689 over 3 years ago

Es soll Mittwoch und Samstag geimpft werden, sofern genug impfwillige Personen einen Termin buchen.

Aktuell werden auch einige Impftermine angeboten.

116392689 over 3 years ago

Um ehrlich zu sein, hab ich mich auf die Aussagen am "Schaufenster" und auf der Übersichtsseite im Web verlassen. Da steht Impfung und Test.
Aber...
Aufgrund der Nachfrage hab ich nun versucht einen Impftermin zu clicken. Und tatsächlich werden (zur Zeit?) nur Testtermine angeboten.

Ich frag mal nach, ob das Impfangebot noch kommt.

Grüße
Heiner

90369932 almost 4 years ago

Da bin ich mir sicher, das ich das verwechselt habe!
Ist jetzt korrigiert.

Grüße
Heiner

20737860 over 4 years ago

Hallo, das ist 7 Jahre her! Da kann ich über meine eigenen Gründe nur spekulieren. Wenn ich mir sac_scale T3 heute durchlese, scheint das angemessen. Eine Bewertung nach osm.wiki/Tag:highway%3Dvia_ferrata ist an dieser Stelle wahrscheinlich auch übertrieben!?
Grüße aus dem Siebengebirge
Heiner Schäfer