OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
163814656 4 months ago

Hallo,
habe jetzt nochmal im OSMwiki nachgelesen. Und in der Tat kann man demolished und razed wohl austauschen.
Ich habe mir angewöhnt für abgerissene Gebäude razed zu benutzen. Daher meine Änderung an den Daten der alten Scheune.
Wir können das so lassen, oder es wieder auf demolished ändern. Ist mir beides recht.

Grüße
Heiner

56872341 6 months ago

Hallo,
woher hatte ich diesen Namen...?
Ich bin an dem Tag unten am Tor der Zufahrt gewesen. Das zeigen mir meine gpx-Dateien.
Ich würde jetzt behaupten, der Name steht da.
Aber außer einen Kaffee würde ich da nix drauf wetten!
Allerdings glaube ich nicht, das ich mir den Namen ausgedacht habe. Irgendwo werde ich den gelesen haben.

Klingt nach Prüfung vor Ort?!

Grüße

90936450 12 months ago

Hallo,
die Barbeitung ist vier Jahre her...
Aus dieser zeitlichen Entferung würde ich behaupten, das da ein Schild mit diesem Namen hing. Falls das jetzt nicht mehr so ist, lösche den Namen einfach.

Hoffe das hilft weiter?

Grüße
Heiner

153293940 about 1 year ago

Habe jetzt foot/bicycle gelöscht.
Dann warten wir mal auf die Fertigstellung.

Grüße
Heiner

153293940 about 1 year ago

Hallo Limes,
das mit access=no war mir nicht bewusst.
Dann muss zusätzlich das foot/bicycle=designated gelöscht werden?

Die Baustelle soll bis Jan. 2025 dauern.
Falls es keine Verzögerungen gibt.

Man könnte es als gesperrt eintragen, man kann es aber auch lassen.
Das ist ja bei vielen Baustellen die Frage.

Grüße
Heiner

154143553 about 1 year ago

Wenn man über den Forstweg einfährt ist es ausgeschildert: Alle Kfz dürfen.

Nur an der Unterbrechnung an der Einmündung "Ennerthang" stehen tatsächlich (noch) keine Schilder.

Bin beim ersten Mal von der Kirchstr. gekommen. Da sieht man dann von all dem nix.

154143553 about 1 year ago

Hallo Limes,
das ist mir aufgefallen als ich es eintrug.
Allerdings ist mir vor Ort kein Zusatzschild aufgefallen.
Auch die kurze Unterbrechnung an der Einmündung der Str. "Ennerthang" ist noch nicht ausgeschildert. Allerdings ist da die rote Seitenmarkierung unterbrochen.

Ich werde mir das in den nächsten Tagen nochmal ansehen und dann nachtragen.
Ggf. ist aber auch noch nicht vollständig beschildert?

Grüße
Heiner

148440577 over 1 year ago

Hoffe das ich jetzt alle von mir eingetragenen Stolpersteine korrigiert habe.
Eine Korrektur der Vorlage kann aber echt Sinn machen. Die wird ja sicher nicht nur von mir verwendet?!

Grüße
Heiner

148440577 over 1 year ago

Hallo Geozeisig,
nach deinem Hinweis habe ich die OSM-Wiki-Seite der Stolpersteine besucht.
Für meine Bearbeitungen habe ich mich der dort empfohlenen Vorlage https://josm.openstreetmap.de/wiki/Presets/Stolpersteine bedient.
Leider ist diese fehlerhaft.
Hatte das aber bisher noch nie überprüft. Es gab keinen Anlass.

Ich bin nicht sicher, ob ich in den nächsten Tagen dazu komme, mich mit der Vorlage zu beschäftigen. Auf jeden Fall werde ich das für weitere Stolpersteine berücksichtigen.

Grüße
Heiner

146793198 over 1 year ago

Auf die Webseite war ich auch gestoßen.
Habe dann aber entschieden die nicht einzutragen. Passte nicht zum Praxisschild.

Komma oder Semikolon...
In diesem Leben werde ich es wohl nicht mehr lernen.
Danke!

Grüße
Heiner

146793198 over 1 year ago

Guten Morgen!
Es ist eine Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Und weiter steht da TCM und Körper-/Atemtherapeutin: Psychotonik

Nur Alternativmedizin war sicher zu wenig detailliert. Die Psychosomatik steht leider nicht im Wiki, habe es aber ergänzt. Und die Psychotherapie ist jetzt auch am POI, TCM war ja schon da.
Psychotonik werde ich noch nachlesen...
Fachübergreifende/ganzheitliche Mediziner machen es einem nicht leicht.

Grüße
Heiner

141484124 almost 2 years ago

Thank you for this hint.
Have checked out the SDFI's.
It was in some cases very helpful!
In other cases was the information equal to Esri.
So, I'm going to take it as an additional source.

130118868 almost 2 years ago

So, war jetzt nochmal vor Ort.
Im Sommer ist bis 20:00 Uhr geöffnet.
Habe die Öffnungszeiten korrigiert.

130118868 about 2 years ago

Die Behauptung von Google ist falsch.
Der Kiosk hat geöffnet.

Zu den Öffnungszeiten will ich mich fast nicht äußern. Ich glaube ich kenne den Grund...
Am Kiosk stehen, soweit ich mich erinnere, die Zeiten mit diesen Monaten. Und wahrscheinlich habe ich die einfach übernommen. Oder es ist mir ein Fehler unterlaufen. Irgendwie habe ich im Kopf, das im Sommer abends länger geöffnet ist.

Wenigstens war ich konsequent. Beim Hermes Paket-Shop stehen die gleichen Zeiten.

Ich gehe da nochmal hin und sehe mir das Schild an...

127028137 almost 3 years ago

Hallo Limes,
erst mal muss ich zugeben, das ich das Wiki zum Thema nicht gelesen hatte. Ich fand es so eindeutig. So kann man sich täuschen!

Hatte mir auch nochmal die Auffahrt zur Rosenau angesehen. Dort ist motor_vehicle=private eingetragen.
Das werde ich dann jetzt hier und auch an der Auffahrt zum Ölberg so eintragen. Damit wären dann die drei Privat-Str. gleich.

Und gerade heute war ein Artikel im GA zum Thema genehmigte und ungenehmigte Autofahrten auf diesen Straßen. Die Poller sollen jetzt im nächsten Jahr kommen....

Grüße
Heiner

127028137 almost 3 years ago

Hallo Limes,
da steht ein VZ260, also "Verbot für Kraftfahrzeuge". Und dann halt die Ausnahme mit der VVS Genehmigung und der Navi-Hinweis.

Das 'permit' gibt es nicht so sehr selten.
Ohne könnte niemand zum Parkplatz der Hirschburg fahren. Also wird jeder Teilnehmer einer Veranstaltung dort ein 'permit' bekommen.
Dazu kommen alle Mitarbeiter, Lieferanten usw. des Drachenfels.

Bei der Auffahrt zum Ölberg habe ich ähnliches Tagging vorgenommen. und bei der Str. zur Rosenau müsste man das auch noch tun. Auch die Privat-Str. sind so ausgeschildert.

Also eigentlich ist es jetzt nicht falsch?
Oder hab ich was übersehen?

Grüße
Heiner

103138988 almost 3 years ago

Es gibt dann aber noch mehr suspekte Rettungspunkte in RLP.
Bei den Premiumwanderwegen (Traumschleifen, Traumpfade, ...)
gibt es Kilometertafeln. Diese soll man bei einem Notruf zur Positionsbestimmung angeben. Teilweise habe ich die auch schon als Rettungspunkt in OSM gesehen.
Da wäre der Betreiber dann der Betreiber der Wanderwege.

Wie erfasst man den Betreiber der Rettungspunkte?
Und wie bekomme ich den heraus, wenn der auf den Tafeln nicht angegeben ist? - Was ja meistens der Fall ist!?

Leider habe ich auf den Webseiten der Wanderwege auch keine Infos dazu gefunden. Bin aber der Meinung ich habe da mal was auf der Infotafel zu einem der Wege gelesen. Wege da bei der nächsten Runde nochmal drauf achten.

103138988 almost 3 years ago

Hallo Martin,
das ist jetzt was länger her...
Habe mir das Objekt aber nochmal angesehen.
An dieser Stelle sollte sich ein Rettungspunkt-Schild vom DRK mit der Ref-Nr 14 und dem angegebenen Namen befinden.
Mal abgesehen von möglichen Tippfehlern sollten die Angaben so korrekt sein.
Was der Name bedeutet oder welchem System er folgt kann ich leider nicht sagen.

Gibt es weitere Rettungspunkte mit ähnlichen Namen? Rund um den Golfplatz gibt es auch ein eigenes Rettungspunkt-System, glaube ich mich zu erinnern.

Grüße
Heiner

83488841 about 3 years ago

Hallo pitfire,
interessante Mauer.
Da kann ich kaum glauben, das ich die eingezeichnet habe!
Habe das jetzt nach Luftbild korrigiert.
Mehr kann ich dazu gar nicht sagen.

Grüße
Heiner

118288257 about 3 years ago

Hallo pitfire,

ganz konkret wäre es dann diese URL:
https://www.korian.de/einrichtungen/3080-seniorenheim-haus-am-drachenfels-rhoendorf/

Falls der Anbieter seinen WebAuftritt umgestaltet ist der Link schon wieder tot.
Wahrscheinlich ist die Homepage des Anbieters die bessere Wahl.

Grüße
Heiner