Jonathan Haas's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
94194847 | over 4 years ago | In the future, please make separate changesets if you fix stuff in eg. London and China at the same time. These huge changesets make filtering changesets by area difficult (for review). |
94125497 | over 4 years ago | Hi, kannst du in Zukunft einen Änderungskommentar eingeben in dem du kurz beschreibst was du änderst? Dann kann man die Änderungen einfacher nachvollziehen. |
93823209 | over 4 years ago | Note that mountain bikers might prefer completely different routes than racing cyclist, so there's no general tag for "bad for cycling". There might be a steep muddy ramp that's completely impassable for a racing bike, but it could be a nice challenge for a mountain biker. You could use tags like smoothness, surface, incline and mtb:scale and hope that your router evaluates these according to your preference. The better ones probably do, but you will need to set the type of your bike. |
93823098 | over 4 years ago | Correction: "linging streets" should be "living streets". And I'd suggest to remove the tag, but in cases like these if you make a reasonable guess, at least add a note=* with a justification for your tagging. |
93823098 | over 4 years ago | I'm pretty sure the ramp is mainly there for wheelchair users and for people with walkers, baby buggies/strollers and so on. You certainly can bike there (and I have already done so), but we don't really know what the regulator intended without posted signs. And taking another route (for example going east or west on the Gallierstraße, depending on where you want to go) is not a big detour. The directions giving poor results is because you're supposed to bike slowly on linging streets and on footways (even if bikes are allowed), so biking on the street will likely be preferred by the router, even if it's a longer route. Or can you make an example for poor routing? |
93823098 | over 4 years ago | Hi, the question is not if the ramp can be taken on a bike, the question is, if if it is allowed to cycle.
|
93823148 | over 4 years ago | Hi, you don't need to add foot=yes and so on to a highway=living_street, this is already the default. |
92792159 | almost 5 years ago | Hier steht auch noch einiges zum Kartieren von Benutzungspflicht: osm.wiki/DE:Tag:bicycle=use%20sidepath?uselang=de |
88934273 | about 5 years ago | Ich würde mir das jedenfalls nach Fertigstellung Tuchmacherviertel nochmal angucken, und wenn dann das Haus mehr ins Wohngebiet integriert ist würde ich das natürlich wieder integrieren. Aber wenn du meinst dass meine Änderung falsch war mach ich die auch gerne wieder rückgängig. |
88934273 | about 5 years ago | Ist halt auslegungssache, bei einem einzelnen Haus, das von einer großen Grasfläche umgeben ist und dass jetzt nicht unbedingt in einem Wohngebiet liegt würde man die Grasfläche vermutlich sehr wohl taggen. Mein Grund für die Änderung ist jedenfalls dass Hausnummer 76 gefühlt nicht wirklich zum Wohngebiet gehört (siehe z. B. lange Zufahrt über Niederforstbacher Straße) und dass die Gartenfläche für die Wohngebiet-Verhätnisse sehr groß wäre. Letztendlich ist es auch eine Detailfrage. Irgendwer hat hier in der Nähe jede Hundehütte und jeden kleinen Teich gemappt, dann kann man m. M. n. genauso gut den kleinen "Garten-Wald" mappen. Wenn man die Beckerstraße abwährts geht, sieht es auf der rechten Seite jedenfalls deutlich eher nach Wald aus als nach Wohngebiet. |
87855272 | about 5 years ago | Die beiden Tiefgarageneinfahren sind korrigiert. |
87855272 | about 5 years ago | Danke. "immergün" gab es übrigens aufgrund des Fehlers häufiger, hab was ich gefunden habe korrigiert: osm.org/changeset/87870733 |
87855272 | about 5 years ago | Das mit "immergün" scheint ein Bug im ID-Editor zu sein, der schlägt das nämlich vor (und ich habe das unzureichend kontrolliert). Die beiden anderen Sachen gucke ich mir an. Beim Restaurant habe ich es einheitlich zu La Finestra usw. gemacht, man hätte es auch einfach nur verschieben können, ja... |
71824589 | about 5 years ago | Ich war eben da, eine Schranke ist tatsächlich nicht (mehr?) vorhanden, wohl aber ausklappbare "Bretter" für den Hochwasserschutz. Vielleicht habe ich die für eine Schranke gehalten. Der Kaiserplatz liegt auf meinem Arbeitsweg, von daher glaube ich nicht, dass ich mich nur aufs Luftbild verlassen habe. |
86838219 | about 5 years ago | Ok, ergänzt. Ich weiß nicht ob an Feiertagen geschlossen ist, steht nichts entsprechendes dran. |
83872111 | over 5 years ago | Ich hatte mal einen Account privat und einen für die Arbeit (wir entwickeln Kartenanwendungen und dabei fallen schon mal Fehler auf). Inzwischen ist der alte Account stillgelegt. |
79078368 | over 5 years ago | "Runter" wäre übrigens Richtung Inde. |
79078368 | over 5 years ago | Sind die Geoportal-Daten unter einer nutzbaren Lizenz? Ansonsten würde ich gerne nur das aufnehmen, was man auch selbst sehen kann (ohne wild durchs NSG zu laufen). |
70134351 | about 6 years ago | Aber danke fürs Korrekturlesen. |
70134351 | about 6 years ago | War nicht beabsichtigt und ist wieder ergänzt, vielleicht ein Problem vom ID-Editor. |