Jonathan Haas's Comments
Changeset | Kada | Komentar |
---|---|---|
150325893 | over 1 year ago | Hallo Palary, wieso hast du hier layer=1 gelöscht? Der iD-Editor warnt jetzt, weil die Straße das Gebäude auf gleichem Layer kreuzt. (Gegen das Hinzufügen von level=1 habe ich nichts einzuwenden.) |
133083893 | over 2 years ago | Ich habe das ganze nochmal überarbeitet, werde da aber in nächster Zeit nicht mehr vor Ort sein. |
133083893 | over 2 years ago | Die Brücke ist ziemlich schmal und höher als der umliegende Weg, fahren wäre eher gewagt, man könnte notfalls drüber schieben oder das Rad tragen, macht aber wenig Spaß. |
133083893 | over 2 years ago | Das bicycle=no habe ich nur gesetzt weil es vorher durch access=no impliziert war und ich mir nicht mehr ganz sicher war, ob Radfahren da nicht irgendwo doch veboten war. Das kann ich gerne wieder entfernen. (Radfahren macht in jedem Fall dort allerdings wenig Sinn, da am oberen Ende weder über die Brücke noch über die Treppe physisch sinnvoll gefahren werden kann, ein Radfahrer der zu Saint Gobain will, wird vermutlich über die Glasstraße fahren. |
130833597 | over 2 years ago | Der Änderung von osm.org/way/103706232 in Version #7 würde ist so eher nicht zustimmen. living_street impliziert, dass es eine Straße ist, hier handelt es sich baulich aber eindeutig um einen Weg/path. Wenn man dieser Logik folgen würde, müsste man einige andere Fußwege in der Gegend auch entsprechend mit ändern. Ich habe das hier mal zur Diskussion gestellt: https://community.openstreetmap.org/t/weg-in-verkehrsberuhigten-bereichen-wie-mappen/8371 |
124557118 | almost 3 years ago | Hallo, bitte beim Mappen zukünftig osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name beachten. "Neubau!" ist kein sinnvoller name. |
124390542 | about 3 years ago | Ich war gestern da und es sind noch keine Straßenschilder vorhanden. |
124481493 | about 3 years ago | Danke für die Korrektur. |
124481493 | about 3 years ago | Hast du hier mit Absicht einen Stück der Pützgasse gelöscht? Jetzt kommt man vom Ringsbergweg nicht mehr auf den Bauernhof oder zur Niederforstbacher Straße. |
124390542 | about 3 years ago | Ich bin mir ziemlich sicher, dass da schon Straßenschilder angebracht sind. Versuche da demnächst mal gucken zu gehen. |
120751682 | about 3 years ago | Hey, your changes look fine, but in the future please limit a changeset to one area and don't edit in the Netherlands and Swiss in one edit without saving inbetween. |
118365169 | over 3 years ago | Sehr ich anders, "Rein historische Informationen ohne Bedeutung für den heutigen Zustand eines Objekts gehören nicht in OpenStreetMap.", welcher laden da mal drin war hat für mich nicht wirklich Bedeutung für den heutigen Zustand. |
111496126 | over 3 years ago | Ja wundert mich auch. Hier ist soweit ich mich erinnere seit längerem ein leerstehendes Möbel-/Einrichtungsgeschäft. Gibt es irgendwie Anhaltspunkte dass Beckers hierhin umzieht oder einen zweiten Laden eröffnet? Kann da im Zweifelsfall gerne demnächst nochmal vorbei gehen. |
114729230 | over 3 years ago | All the routers I've used before route over the outline of area elements just fine. |
114729230 | over 3 years ago | This area has highway=pedestrian and thus can be used for routing. Why would routers not route through pedestrian areas? |
114729230 | over 3 years ago | > I did not merge the areas, I juxtaposed these, which is correct, there is no horizontal space between. The waal should block routing, which it generally does. A wall does generally not block routing and you can usually "punch holes" in a wall by routing a way though it (and optionally tagging a gate, door, etc.), the samis happening here. I don't think routers stop routing at layer changes or else we would have problems at most bridges which are tagged as layer=1 but connect to normal ground layer roads on both sides. The only reasonable fix I see is to disconnect both areas, which I had done here. |
107099813 | about 4 years ago | Bitte die Umgebung um osm.org/#map=15/50.7133/6.1386 überprüfen. Es ist komisch, dass das halbe Gewerbegebiet Naturpark sein soll, beim Vergleich mit dem Straßenverlauf würde ich davon ausgehen, dass die Grenze des Naturparks rund 300m Richtung Südwesten verschoben werden müsste um plausibel zu sein. (Sollte vermutlich Pascalstr., Kesselstraße, deutscher Grenze folgen) |
97762680 | over 4 years ago | Auf Wikipedia steht: Anfang 2020 wurde die Autobahn zur Bundesstraße zurückgestuft und gliedert sich in den Streckenverlauf der Bundesstraße 59 ein. Grund hierfür sind Projekte für ein Interkommunales Gewerbegebiet der Städte Jüchen und Grevenbroich. Die typisch blauen Autobahnbeschilderungen sollten im Sommer 2020 zurückgebaut werden, sowie Tempo-Schilder aufgestellt werden. Dies ist jedoch (Stand Oktober 2020) bisher noch nicht geschehen. In der TMC-Location-Code-List 2020 ist die A540 ebenfalls schon entfernt worden, was ich als offizielle Quelle sehen würde. Denke die On-The-Ground-Regel gilt nicht, wenn bekannt ist, dass die Schilder veraltet sind. |
97762680 | over 4 years ago | Warum hast du hier aus der B 59 wieder die A 540 gemacht? |
89822046 | over 4 years ago | Bitte die Berechtigung für osm.org/way/839956774 überprüfen, siehe Notiz. |