OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
140450719 about 2 years ago

du meintest wahrscheinlich footway=sidewalk und nicht foot=sidewalk
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140450719

140463627 about 2 years ago

Ist das für dich fine_gravel? https://www.mapillary.com/app/?pKey=597286558864881&focus=photo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140463627

140433633 about 2 years ago

Hallo Chalcroft,
hat das einen Grund, warum du die Fußwege inklusive den Informationen zu bicycle und surface löschst?
Grüße Langläufer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140433633

140411877 about 2 years ago

Hallo Leonard,
ein gemeinsamer Rad-und Fußweg wird als Mehrzweckweg path erfasst und nicht als Fußweg.
Falls du den Weg als Bürgersteig markieren wolltest, dann geht das mit footway=sidewalk
Grüße, und weiterhin frohes mappen Langläufer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140411877

140453808 about 2 years ago

Hi Basstoelpel,
das bicycle:forward war durch oneway=yes schon für Router verständlicher ausgedrückt
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140453808

140376704 about 2 years ago

Hallo happy-landings,
Ist auf dem Weg Radfahren (per Schild) verboten?
Anderenfalls wäre es ggf. ein Mehrzweckweg (path)
Grüße langläufer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140376704

140406003 about 2 years ago

Hallo Leonard.
bitte mit access-tags sparsam sein. Bei einem Fußweg wird angenommen, dass dort nur Fußgänger gehen dürfen. Insofern ist alles andere überflüssig.
access=yes gibt einen Weg für alle Verkehrsmodi frei. Hier hast du dann zwar diverses wieder ausgeschlossen aber dabei vergisst man schnell mal was. Grüße und weiterhin frohes mappen. Langläufer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140406003

140220529 about 2 years ago

o.k die neuen LGB-Bilder sind wirklich gut. Gleiches gilt übrigens auch in Niedersachen nur leider dürfen wir die Bilder der LGN nicht verwenden, sondern müssen warten bis sie bei ESRI landen.

140220529 about 2 years ago

Ich weis auch gar nicht was du mir zu erklären versuchst. Ich nutzte normalerweise die ESRI-Bilder. Und ich bin auch in der Lage JOSM zu nutzen wenn es mir hilfreich erscheint.

140220529 about 2 years ago

Ob es die Häuser noch gibt oder nicht ist mir vollkommen egal, ich hab sie da nicht eingezeichnet und der Park liegt mir auch nicht sonderlich am Herzen. Lediglich die Wege wollte ich vernünftig verbunden heben.

140220529 about 2 years ago

Ich kann zwischen Bing, ESRI, Mapbox hier keine groben Verschiebungen erkennen. Wohl aber zur den erfassten OSM Daten, die waren und sind im Park teilweise 7 m versetzt. Ich hatte angefangen das zurechtzuschieben und dabei nicht gemerkt, das es sich bei der "Ausstellungsfläche" um ein Multipolygon handelt.

140384289 about 2 years ago

Hallo,
Danke für die Korrektur. grade1 hätte aber bleiben müssen. Weiterhin frohes mappen und Grüße Langläufer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140384289

122705272 about 2 years ago

Erfasste Radinfrastruktur sieht man übrigens besser in dieser Karte osm.org/changeset/122705272#map=17/51.46497/6.99196&layers=YN Das sieht man auch, wo jetzt doppelt erfasst ist.

122705272 about 2 years ago

Die neu eingezeichneten Fußwege waren bereits korrekt per Tag (sidewalk=*, cycleway=track) an den Fahrbahnen erfasst. Wenn die separate Erfassung wirklich einen Mehrwehrt bringt, sollten die Tags an der Fahrbahn angepasst werden.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122705272

122705272 about 2 years ago

Der Bahndamm ist mit 240 beschildert. Wir mappen sowas in Deutschland durchaus mit path (Mehrzweckweg). weil eben auch Fußgänger zugelassen sind. das bicycle=designated weist den Weg noch deutlich genug als Radweg aus.
Auch der neu eingezeichnete nicht benutzungspfichtige getrennte Rad- und Fußweg ist ein Mehrzweckweg (path) und keine Fußweg. footway=sidwalk ist dennoch o.k. um es als Brügersteig zu markieren. Aber segregated und oneway sollten noch ergänzt werden.
Zu einigen Wegen hast du Layer -1 hinzugefügt, was ggf. als im Untergrund interpretiert wird. Das ist auch nicht unter der Brücke nötig, da die Layer 1 trägt.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122705272

140276490 about 2 years ago

Hallo helcar,
ich habe dein Tagging nach osm.wiki/DE:Tag:bicycle_road%3Dyes korrigiert.
Eine Fahrradstraße ist nicht mit einem Radweg gleichzusetzten. Hier sind zudem meist noch weitere Fahrzeugarten erlaubt (landw., forstw, teilweise Anlieger) Die Straßenklasse wird entsprechend dieser Fahrzeugklassen gewählt. Zudem hattest du einige Trassenteile als Radweg markiert, wo gar kein Radweg/Fahrradstraße verläuft.
Grüße Langläufer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/140276490

755689 about 2 years ago

Author der Route war
osm.org/user/jman1983

755689 about 2 years ago

Ach hier wurde beim Einführen der Changesets einfach alles mögliche zusammengeschmissen. Dennoch keine Ahnung mehr was ich da vor 14 Jahren geändert hatte - kann sich nur um Syntax handeln da ich die Route nicht kenne.

755689 about 2 years ago

Da kann ich dir leider nicht helfen, Ich glaube deine Frage hat auch nichts mit diesem Changeset zu tun, oder?

133866626 about 2 years ago

Alles klar,
hatte ich dann auch noch gesehen und einfach das highway=conrstruction ergänzt