Langlaeufer's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
155801473 | 11 months ago | ich hab jetzt jede menge lanes=2 auf schmalen straßen entfernt und durch lane_markings=no ersetzt. Also nicht wundern wenn dein Routing anschlägt. |
155801473 | 11 months ago | Da geb ich dir recht 4,5 m ist zu wenig. Ich dachte ich hatte das schon bereinigt. Ich schau nochmal. |
156576398 | 11 months ago | Auch ohne Ortschild kann es iaufgrund von durchgehender Bebauung nnerorts sein.
|
156640945 | 11 months ago | Hallo Heinrich,
Grüße Langläufer |
156578999 | 11 months ago | Hallo Gesa,
|
156231987 | 11 months ago | Hallo ElisaMK, ich habe den Radweg durch den Ort Rolfsen verlängert und etwas umgetaggt.
Durch die fehlende Beschilderung im Ort Rolfsen darf er auch nicht in Richtung Süden befahren werden (vgl STVO linksseitige Radwege) daher oneway=yes. Grüße
|
156520796 | 11 months ago | Hallo Viola, bzgl. des Radweges neben der Lüneburger Str. bin ich zu einer anderen Einschätzung gekommen. Ich hab leider erst nach meinem Edit bemerkt, dass du das erst kürzlich geändert hast. Auch wenn an der Ampel ein Schild Radweg nach links steht, so ist dieses Schild für Radfahrer von Osten kommend nicht sichtbar. Es beendet auch nicht einen Radweg sondern weist auf die Benutzungspflicht Richtung Osten hin. Ich denke der Radweg geht in Richtung Westen unbenutzungspflichtig weiter bis zum Fußwegschild im Ort. Indiz dafür sind auch die vorhandenen Radwegfurten |
156546130 | 11 months ago | Hallo Viola,
|
156424396 | 11 months ago | Die Verkehrsschilder müssen nur an Straßen wiederholt werden - nichct an Ein/Ausfahrten. Von daher würde ich nicht sagen das der Fußweg dort traffic_sign=none hat. Sonst wären dort auch kein Radverkehr erlaubt oder es wäre ein sonstiger gemeinsammer Rad- und Fußweg |
156580707 | 11 months ago | Hallo MRNocer, sidewalk=separate würde bedeuteten, dass hier Fußwege als eigene Linie erfasst sind. Das ist hier nicht derf Fall und es gibt auch keine Fußwege. Ich habe es wieder auf sidewalk=no gestellt Grüße Langläufer. |
154769368 | 12 months ago | Hallo,
|
151146077 | 12 months ago | Die Brücke ist wieder freigegeben.
|
156369388 | 12 months ago | Ja nur die Einschränkungen mappen, die vom defaut abweichen. Fußgänger, Radfahrer und Reiter sind per default yes. ID-Editor hat manchmal seine eigenen Ideen. Du kannst weiter unten unter Eigenschaften die Werte per Hand anpassen, da wird dann auch agricultural angeboten. |
156369388 | 12 months ago | Ich sehe, da sind ganz viele falsch getaggte weg die nicht von dir sind. Zu Hilfe https://osmtools.de/traffic_signs/ osm.wiki/DE:Key:access
|
156369388 | 12 months ago | Hallo Elmar,
|
155779314 | 12 months ago | :) |
135260352 | 12 months ago | Ich bin mir nicht sicher aber keep-right mecktert das "|" als Trennzeichen an. Normalerweise verwenden wir ja Semikolon ";" in OSM. |
143610614 | 12 months ago | Ich glaube du hast hier ein typo hinterlassen
|
153503121 | 12 months ago | Ich habe doch noch gar nichts am Tagging geändert, sondern nur den Weg am Haseweg zerlegt, weil sich ja dort die Breite des Fußweges ändert. |
153503121 | 12 months ago | evtl. hab ich im Luftbild doch den Bordstein mit erwischt und wir müssen nochmal 10 cm abziehen. Also lieber doch vor Ort messen. |