Lezurex's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
148607572 | over 1 year ago | Hi moanos, This playground doesn't seem that public to me. It is located inside a residential development, which mostly means it's meant for the residents of said development and not for the public (like "anyone from anywhere"). Therefore, I'd argue access=all is wrong here. Anyway, thanks for your contribution, fellow JetLag viewer :D Oh, and please don't forget to rectify your edits in iD by pressing Q. |
146542373 | over 1 year ago | Hallo SelinaSmile, 80 auf einer etwas engeren Dorfstrasse mit Kurve? Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Kannst du dies bitte nochmals nachprüfen? Warst du bei deinen Änderungen an maxspeed hier auf OpenStreetMap jeweils tatsächlich vor Ort? Falls du dich einfach verklickt hast oder etwas am Editor nicht verstanden hast, darfst du hier oder bei der Schweizer OSM Community gerne auch Fragen stellen. LG
|
147638886 | over 1 year ago | Hallo SelinaSmile, Wie kommst du hier auf 90 über die Brücke? Das ist ein ungewöhnliches Limit für die Schweiz. Ausserdem: Laut Bing Streetside ist bereits ab der Brücke 50. Bist du dir sicher, dass dort und bis vors Wohngebiet über die Kreuzung immer noch 80/90 gilt? Wurde die Strasse letztens umgebaut und meine Bing-Aufnahmen, auf die ich mich beziehe, somit nicht mehr aktuell? Ich war nicht persönlich vor Ort, also kann ich es schlecht einschätzen. Es scheint mir lediglich komisch. LG
|
147642285 | over 1 year ago | Hallo SelinaSmile, Du hast hier lediglich einem kurzen Strassenstück die 50er-Limite zugewiesen. Wie sieht es bei den zuführenden Strassen aus (Wigartenweg und Brunnenstrasse)? Diese haben derzeit ein maxspeed von 30. Da scheint es mir dann ein wenig komisch, warum genau dieses kurze Stück nun 50 sein soll? Wurde möglicherweise die gesamte 30er-Zone aufgehoben und du wolltest die ganze Strasse auf 50kmh setzen? Dann müsstest du auch die anderen Strassenstücke auswählen und entsprechend anpassen. Vielleicht kannst du mir die Umstände erklären, wie du auf die 50kmh kommst? Vielen Dank! LG und Happy Mapping
|
147150465 | over 1 year ago | Hi zen0, Thank you for your contribution! You requested a review of your changes. Both changesets look clean, and I have nothing to complain about them. You added a phone number in our preferred international format, very good. You can get an overview of OpenStreetMap in Switzerland on our Wiki Page: osm.wiki/WikiProject_Switzerland Best regards,
|
146931141 | over 1 year ago | Hallo mhochm! Willkommen auf OpenStreetMap und vielen Dank für deinen ersten Beitrag! Ich habe mir deine Änderungen angeschaut und mir sind zwei Kleinigkeiten aufgefallen. - Bei der URL scheint sich ein Tippfehler eingeschlichen zu haben. Zudem sollten URLs im entsprechenden Schema sein (http(s)://).
Ersteres habe ich dir schon korrigiert: osm.org/changeset/147003889 Happy Mapping,
|
145690458 | over 1 year ago | Hallo Schügge, Herzlich willkommen auf OpenStreetMap! Vielen Dank, dass du dich dazu entschieden hast, hier mitzuhelfen. Auf der OSM-Wiki-Seite der Schweiz findest du einen Überblick darüber, wie wir in der Schweiz spezifische Dinge mappen: osm.wiki/DE:WikiProject_Switzerland Auf dem OSM-Wiki findest du zu jedem Tag weitere Informationen. Noch ein kleiner Hinweis: Du musst nicht für jedes einzelne Element ein neues Changeset erstellen. Wenn du wie hier Wegweiser an einem Ort hinzufügst, kannst du die auch alle in einem Changeset bündeln. In dem Sinne wünsche ich weiterhin Happy Mapping!
|
144013424 | over 1 year ago | Hallo Alfonso, Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum du dieses Stück Strasse als Begegnungszone umgetaggt hast. Meinem Kenntnisstand zufolge ist dies immer noch eine normale Tempo-30-Strasse. Könntest du mir das kurz erklären? Vielen Dank und LG
|
139841940 | almost 2 years ago | Hallo ZahnarztpraxisWeberWaech, Vielen Dank, dass Sie Ihre Praxis zu OpenStreetMap hinzugefügt haben! Ich habe in meiner Änderung noch einen kleinen "Ausrutscher" von Ihnen behoben. Sie haben wohl aus Versehen die Adresse vom Gebäude entfernt, nicht aber die Telefonnummer und Website. Sollte jetzt stimmen. Beste Grüsse Lenny |
139488716 | about 2 years ago | Hoi René, Das ist Sache des Routers (also die Routing-Software). Entweder hat er noch nicht die aktuellsten Daten gezogen (und kennt den oneway-Tag darauf einfach noch nicht) oder er wertet den von mir hinzugefügten oneway:conditional nicht aus. Das sind beides Dinge, die nur die Routingsoftware beeinflussen kann. Hier in den OpenStreetMap-Daten können wir nichts mehr machen. Sonst wäre es "Mapping for the renderer/router", wovon man bei OSM-Beiträgen ebenfalls absehen sollte. Ein Fehler eines Datenkonsumenten (hier: dem Router) sollte nicht durch absichtliche Änderungen "ausgebessert" werden. Die Strasse ist mit dem entsprechenden Tag, also oneway:conditional, gemappt. Warum, das habe ich ja schon erklärt. Was der Router aus diesen Informationen macht, ist seine Sache. Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig aufklären, sonst einfach Fragen. LG Lenny |
139488716 | about 2 years ago | Hallo Röne, Vielen Dank für deinen Beitrag! Ich habe gesehen, dass du in deinem Changeset die Strasse als Einbahnstrasse definiert hast. Das mag aktuell zwar so sein (wegen der Baustelle), ist aber ab Dezember nicht mehr der Fall. Da OpenStreetMap-Daten öfter auch für mehrere Monate offline heruntergeladen werden, ist es nicht empfohlen, temporäre Dinge (wie Baustellen) zu mappen. Siehe: osm.wiki/Good_practice#Don't_map_temporary_events_and_temporary_features Ich habe den oneway-Key für dich in einen oneway:conditional-Key getauscht. Der definiert die Einbahnstrasse für einen bestimmten Zeitraum (hier: die Baustelle). Siehe mein Changeset dazu: osm.org/changeset/139565248 LG und happy Mapping,
|
138683795 | about 2 years ago | Hi timetochange,
Looks alright, just one little thing: You set multiple, more specific access attributes (bicycle, foot, horse, motor_vehicle). If this way is private altogether, just access=private is enough, as it automatically means that every type of access (be it by foot, car etc.) is private, rendering the others obsolete. Again, thanks for your contribution
|
137411690 | about 2 years ago | Hallo bresomch, Du hast hier den betroffenen Teil der Strasse auf proposed, also an den Anfang des Lifecycles gesetzt. Meiner Meinung nach wäre destroyed hier der korrekte Weg, da die Strasse ja schon existiert(e) und nun zerstört/überschüttet ist, sprich am Ende ihres Lifecycles ist. Oder hast du schon Informationen gefunden, dass die Strasse so wiederhergestellt wird? Beste Grüsse
|
104735034 | about 2 years ago | Hallo JimKnopf Danke fürs Anpassen, ich hatte das aber leicht anders gemeint. Den Node (den einzelnen Punkt, den du jetzt noch bearbeitet hast) würde ich löschen.
Schönen Abend und LG
|
104735034 | about 2 years ago | Hallo JimKnopf Mir ist der Chistenpass auch gerade aufgefallen (war relativ prominent in OsmAnd zu sehen).
Siehe:
LG Lenny |
134642257 | over 2 years ago | Hallo sailman67 Du hast ein Review angefordert, gerne gebe ich Dir ein wenig Feedback und Tipps. Du hast die Adressdaten hinzugefügt, das ist schonmal gut. Wenn Du möchtest, dass der Eintrag in der Karte präsenter erscheint, solltest Du noch weitere Tags hinzufügen, die den Typ dieses Ortes angeben. Der iD-Editor, den Du verwendet hast, hat da auch ein paar Vorlagen bereit. Eine Übersicht über mögliche Tags findest Du hier:
Womöglich findest Du keine Kategorie, die 100 % passt, wähle einfach eine, die am besten passt. Beste Grüsse Lezurex |
132357713 | over 2 years ago | Hi, this restaurant already exists in OpenStreetMap. I therefore removed it in another changeset [1]. Did you mean to move it or add additional info to it? |
131481676 | over 2 years ago | Hallo sailman67 Danke für deinen Beitrag. Bei deiner Bearbeitung hast du (wahrscheinlich aus Versehen) den Punkt von Franz AG in den Wald verschoben.
Schönen Abend
|
131116124 | over 2 years ago | Hi lumacraft,
|
60997353 | about 7 years ago | Hallo dikkeknodel,
Liebe Grüsse,
|