Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
58716379 | about 6 years ago | Hallo Peter, hast du den Radweg bewusst zusätzlich zum bestehenden EV9a angelegt?
LG Andreas |
59713861 | about 6 years ago | Hallo Reiner, beim Umbau des Achauer Bahnhof ist mir wieder einmal der Wanderweg 888 aufgefallen. Gibt es da (noch) Markierungen, oder hast du irgendeine externe Quelle dafür verwendet? Bei den Abschnitten, die ich kenne, kann ich mich nicht erinnern, dass mir schon jemals irgendwo eine Markierung aufgefallen wäre. LG Andreas |
71381720 | about 6 years ago | Hi, "Path through Beethoven House" may be ok as description (or rather description:en), but it's definitely not the name of the way osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only regards
|
71511905 | about 6 years ago | ja, im besten Fall wird es einfach ignoriert, es sei denn du startest schon in einem Bereich wo der Fußweg ist
In komplexeren Gegenden, wo du von einem "tatsächlichen" Fußgänger-Wegenetz kommst, hast du solche mMn. unnötigen Probleme immer wieder. Ich hatte der Straße übrigens schon vor 5 Jahren ein sidewalk-Tag spendiert, also wenn die Standardkarte das rendern würde, hätten wir die Diskussion wohl nicht. Ich muss zugeben ich bin auch generell kein Freund von übermäßigem Micromapping wie auch dieser Stellflächen am Straßenrand als "Parkplatz"
Navigationssysteme können nicht ohne Grund nach Parkplätzen suchen und die gewünschte Antwort ist wohl selten "überall am Straßenrand". Es gibt aber offenbar auch dafür passendere Tags (die vermutlich ebenso standardmäßig nicht gerendert werden): "Straßenbegleitende Parkflächen (längs, schräg oder senkrecht) werden nicht als Areal getaggt, sondern direkt am highway-Tag mittels Key:parking:lane." osm.wiki/DE:Tag:amenity=parking LG Andreas |
71511905 | about 6 years ago | Gppes meinte, dass dieser Tag hier fehlt:
Aber auch damit müsste ein Programm bei der Auswertung noch raten, dass es sich dabei um einen Teil der Trumauerstraße handelt (um den Namen bspw. zur Navigationsanweisung zu verwenden) und dass eine Verbindung zur Fahrbahn besteht und die Straßenseite gewechselt werden kann. Im Moment ist das nur dort möglich, wo auch eine Straße kreuzt (zw. 9e und 9c). Der nächste gesicherte Übergang wäre überhaupt erst bei der Kreuzung zur Hauptstraße. Es macht das ganze also nur komplizierter, es wird dabei leicht etwas übersehen, während es gleichzeitig keinen großen Vorteil gibt - vom Fußweg in der Ludwig Mayer Gasse kann man nun bspw. nicht in die Robert Richter Gasse gehen
|
71511905 | about 6 years ago | Hallo Reiner,
ist jetzt eine Fußweg-Sackgasse, die fürs Routing unbrauchbar ist und selbst wenn man sie Richtung Süden verlängert ändert sich daran nicht viel (wird eher schlimmer, weil die Sackgasse sowieso ignoriert wird). Einen Sidewalk-Tag fände ich hier besser
LG Andreas |
71531372 | about 6 years ago | Ich habe letzteres geändert.
|
71531372 | about 6 years ago | Hallo Ufostar,
|
71009783 | about 6 years ago | |
71009783 | about 6 years ago | Ja und die Suche nach "Mich.-Pfurtscheller-Weg" oder die von dir importierten Adressen ist durch dieses Changeset in OSM erfolgreich. Was in Tiris scheitert kann ich dagegen nicht beeinflussen und ist mir auch herzlich egal |
71306263 | about 6 years ago | |
15221502 | about 6 years ago | Hallo Jonahpot, kannst du dir bitte diesen Note ansehen, ob das Fassbinder Museum tatsächlich nicht mehr existiert? Die Gemeinde Oberschützen weist bspw. immer noch darauf hin:
Danke |
70818700 | about 6 years ago | Nein, es ist natürlich so wie seine vergangenen Aktionen nicht abgesprochen und er ignoriert auch sämtliche Kritik an seinem Vorgehen
Dann auch noch auf einen Thread zu verlinken, wo ihm schon tausende Male erklärt wurde, was er damit nicht machen soll, ist schon eine besondere Chuzpe. Was dort aber garantiert nicht steht ist, "entferne überall die locked-Flags, merge alles und lade es einfach so wie es ist hoch" |
70576262 | about 6 years ago | Der Verweis von ghaefele auf Google bezog sich darauf, wie man es NICHT machen sollte. Google wird wohl ziemlich sicher von den Adressen auf den Namen der naheliegenden Straßen schließen, was eben nicht stimmt, wenn sich die Adressen nicht auf eine Straße, sondern einen Ort beziehen |
70326158 | about 6 years ago | "Aus meiner Sicht ist das die eleganteste Möglichkeit, dass sich das Problem zeitnah jemandem vor Ort wirklich einmal angeschaut wird, da ich davon ausgehe, dass mehr Leute vor Ort Fixmes bearbeiten können und möchten als OSMI Fehler." Genau das Gegenteil ist der Fall. Du versteckst die strukturierte Information zu einem möglichen Problem hinter einem generischen Tag mit einem generischen Value. Ich muss bei meinen Änderungen immer wieder Jahre alte fixmes entfernen, wo keiner mehr wirklich nachvollziehen kann, warum die einmal gesetzt wurden und ob sich das mittlerweile alles erledigt hat, oder noch etwas überprüft werden müsste. Die Karte ist voll mit nutzlosen fixmes, die sich kein Mensch anschaut oder entfernen traut. |
17551322 | about 6 years ago | Hallo Andreas, ich bin hier über diesen alten Note gestolpert: "Straße ist als K.. benannt, aber die Adressen heißen I.."
Das würde aber nur umgekehrt Sinn ergeben, denn aktuell lauten die Adressen alle auf "Kohlreithstraße" und soweit ich das stichprobenartig gesehen habe, war das auch schon zum Zeitpunkt der Fall, wo du hier Adressen eingetragen und den Straßennamen geändert hast. Die Namensgebung sieht generell etwas unkonsistent aus, denn die Adressen für die Kohlreithstraße reichen von hier: osm.org/way/189014687
Und die ersten paar Meter heißt sie auch Kohlreithstraße: osm.org/way/170976147
LG Andreas |
14676540 | over 6 years ago | Hallo, du hast hier vor etlichen Jahren einmal etwas eigenartige Zugangsbeschränkungen eingetragen, kannst du dir bitte einmal anschauen, was da richtig ist:
Es gibt auch noch andere, wie die Fußwege in der Kleingartenanlage Schönfeld, die unnötig kompliziert überspezifiziert sind, aber nicht zwingend problematisch. Auffällig ist allerdings, dass du öfter ein access=private gesetzt hast, dass dann wieder von sämtlichen spezifischeren Kategorien mit einem anderen Wert überschrieben wird, also keinen Sinn ergibt. "access" ist die allgemeinste Zugangsbeschränkung, die für alle gilt, siehe dazu auch die Grafik im Wiki:
Und kannst du mir bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich die Frage beantworten, ob dort noch ein Gasthaus existiert:
Danke
|
69899386 | over 6 years ago | Hallo Gerhard,
|
52299013 | over 6 years ago | Hallo mrg2812, du hast hier etliche Gebäude mit "Akademiehaus" benannt. Kannst du dir bitte einmal diesen Note dazu anschauen:
bzw. evtl. auch:
Danke |
70032653 | over 6 years ago | Hallo Michael, willkommen bei OSM. Bitte Verwende keine generischen Bezeichnungen oder Adressen als Name
Ich habe gesehen, du hattest ursprünglich nur addr:housenumber auf 13 gesetzt und anschließend noch zusätzlich name und description. Bitte um etwas Geduld, wenn deine Änderungen nicht unmittelbar auf der Karte zu sehen sind, auch wenn das bei solchen Änderungen beim Standard-Kartenstil üblicherweise innerhalb weniger Minuten der Fall sein sollte. Eventuell kommen die alten Daten auch noch aus deinem Browser-Cache, also verwende Shift/Ctrl+Neu laden um diesen zu umgehen (unterscheidet sich je nach Browser ein wenig).
Die Angaben der Stiegen habe ich von name auf addr:unit geändert
Die 4 Gebäude bei der Gutenhofer Straße 13 sollten auch noch die Unteradressen 1-4 haben - weißt du zufällig, was da wo ist? LG Andreas |