Luzandro's Comments
Changeset | Маца | Коммент |
---|---|---|
170339085 | 7 масех сахьт хьалха | Hallo, bitte vergib keine Kommentare als Wegnamen osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name
|
168934801 | 4 масех де хьалха | Hallo Dornbacher, ich habe dieses CS rückgängig gemacht, hier hast du u.a. gleich die ganze Straße in einen Radweg verwandelt
|
168576141 | 4 масех де хьалха | Ich habe die Aufsplittung rückgängig gemacht und stattdessen für die Verkehrsinsel ein traffic_calming=island gesetzt. Ein gewisses Maß an Abstraktion haben wir sowieso und das Routing an der Kreuzung für alle möglichen Richtungen kann so mMn. sinnvoller abgebildet werden, als mit der Aufsplittung, selbst wenn man diese überarbeitet hätte |
167424480 | 6 масех де хьалха | |
166956975 | 6 масех де хьалха | Hallo Dornbacher, es spricht grundsätzlich nichts dagegen, die Adressen von den Nodes auf die neuen Gebäude zu übertragen, du hast allerdings ausschließlich die Hausnummer übertragen und alle anderen Adressbestandteile gelöscht. Nebenbei war auch die bisherige Adresse mit der Hausnr. 14 nicht korrekt, weil dort jetzt ein Doppelhaus mit den Nummern 16+18 ist
|
168576141 | 7 масех де хьалха | kann dir nicht ganz folgen, was ergibt von Norden kommend Sinn? |
168754574 | 7 масех де хьалха | Hallo Dornbacher, in dem Fall dürfte das Problem, wie auch bei etlichen anderen deiner fehlerhaften Changesets, auch am von dir verwendeten Editor liegen. Es war hier eine highway=pedestrian Fläche als Multipolygon-Relation vorhanden, d.h. die Fläche war definiert durch mehrere ways, welche zusammen die äußere Umrandung gebildet haben, sowie mehrerer ways welche die "Löcher" innerhalb dieser Fläche beschrieben haben, die nicht zur Fläche gehören sollen
Du hast nun einen der äußeren ways gelöscht, wodurch die Fläche nicht mehr geschlossen war. Ein vernünftiger Editor sollte in so einem Fall vor dem Hochladen allerdings darauf hinweisen, dass hier etwas problematisch aussieht (oder auch bei ways ohne jeglicher tags, oder bei kreuzenden highways, die weder über einen Kreuzungspunkt verfügen, noch als Brücke/Tunnel markiert sind, etc.). Das scheint bei Go Map!! nicht der Fall zu sein. |
168576141 | 8 масех де хьалха | um das noch zu veranschaulichen, was da jetzt für ein Routing heraus kommt: osm.org/directions?engine=graphhopper_car&route=48.220895%2C16.325965%3B48.221546%2C16.325849 oder wenn man auf der richtigen Straßenseite bleibt: osm.org/directions?engine=graphhopper_car&route=48.220895%2C16.325965%3B48.221261%2C16.326024 wie auch schon in einem anderen CS angesprochen, ist auch hier kein separater highway=cycleway, nur weil ein Piktogramm auf der Fahrbahn ist das CS-Kommentar "Attribut ergänzt" ist ebenfalls nicht sehr aussagekräftig und passt nicht mit den Änderungen zusammen osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
|
168754574 | 8 масех де хьалха | habe die defekte Relation gelöscht - das ist sowieso nur ein Gehsteig, der zum Teil sogar verparkt werden darf, und weit und breit keine Fußgängerzone oder ähnl. |
167520406 | 10 масех де хьалха | Hallo, bitte gib als Changeset-Kommentar an, was du geändert hast oder ändern wolltest. Nur mit "St. Pölten" kann das niemand nachvollziehen
Das Verschieben des Gleises, sodass die Schienen quer durch die Siedlung gehen, war offensichtlich unbeabsichtig. Achte bitte auch auf die Warnungen, die dir der Editor deswegen vor dem Hochladen angezeigt hat. https://pewu.github.io/osm-history/#/node/3852966707 osm.org/note/4887966 Das Verschieben des ehemaligen Kiosk incl. Adresse ergibt auch keinen Sinn, weshalb ich das komplette Changeset rückgängig gemacht habe
|
169834953 | 11 масех де хьалха | Hi, I've reverted your change of the bus route: https://pewu.github.io/osm-history/#/relation/14016091 |
141920176 | 12 масех де хьалха | wie gesagt kann es gültig sein, dass addr:conscriptionnumber in Kombination mit addr:street verwendet wird, während addr:place und addr:street nicht gleichzeitig verwendet werden sollen, daher handelt es sich durchaus um ein Datenproblem. Wenn du es unbedingt am gleichen Objekt haben willst, kannst du, wie auch schon bei "addr2:postcode=3051", dieses addrN-Schema verwenden, aber das ist halt nicht mehr als strukturierte notes, die nirgends ausgewertet werden |
169768243 | 12 масех де хьалха | habe die Gebäude wiederhergestellt osm.org/changeset/169797778
|
141920176 | 12 масех де хьалха | Hallo, alte Konskriptionsnummer und neue Orientierungsnummer sollten nicht in einem Objekt kombiniert werden. Erstere bezieht sich üblicherweise auf den Ort (den du ganz entfernt hast), aber nicht zwingend (manchmal werden auch nur Straßennamen eingeführt, aber die Konskriptionsnummern behalten). Wenn du jetzt nach Mühlenstraße 83 suchst, erhältst du als Ergebnis das Gebäude Mühlenstraße 42
|
169008188 | 13 масех де хьалха | wie gesagt, sind die Radwege in dieser Form als separate ways generell falsch und gehören wieder entfernt. Die Erlaubnis, gegen die Einbahn zu fahren, ist schon erfasst, genauso wie radROUTEN die darüber führen - beides ist auch auf entspr. Karten für Radfahrer zu sehen, wie bspw. osm.org/#map=18/48.223423/16.327660&layers=YN Soweit ich sehe, existieren hier oft nicht einmal Radfahrstreifen, sondern nur Piktogramme auf der Fahrbahn, was cycleway=shared_lane als Eigenschaft der Straße entsprechen würde osm.wiki/DE:Tag:cycleway%3Dshared_lane |
169008188 | 13 масех де хьалха | Hallo dornbacher, highway=cycleway ist nur für separate, von der Fahrbahn baulich getrennte Radwege, aber nicht für Radspuren auf der Fahrbahn. Diese werden mit dem Tag cycleway=* angegeben, das Fahren gegen die Einbahn wird mit oneway:bicycle=no erlaubt. Selbst wenn die von dir eingetragenen Radwege korrekt wären, fehlen auch unzählige Kreuzungspunkte mit anderen Wegen und auch die Enden deiner Wege hören einfach ohne Verbindung zur Fahrbahn neben dieser auf, was kein sinnvolles Routing möglich macht. Siehe auch osm.org/note/4884238 und osm.wiki/DE:Key:cycleway |
168640595 | 15 масех де хьалха | Es taugt auch nicht gerade als Quellenangabe und du verpasst nicht viel. Wie gesagt, die meisten Unterkünfte dort dürften ihre eigene Adresse mit "Fanningberg" angeben, aber du kannst die gerne trotzdem ändern. Ich habe nur, wie ich mir das angesehen habe, einen entsprechenden place mit beiden Varianten angelegt, nachdem zu diesem Zeitpunkt gar keiner zu sehen war |
168640595 | 15 масех де хьалха | ich hab die beiden Punkte vereint, primären name habe ich aktuell auf Fanningberg gelassen, nachdem auch die zugehörigen Adressen so angegeben sind hier ein Ausschnitt der Meldungen aus dem Chat per Suche nach Fanningberg: https://i.imgur.com/s49vYPI.png |
168640595 | 15 масех де хьалха | gibts offenbar noch, aber ist jetzt craft=watchmaker statt place=village |
169510937 | 15 масех де хьалха | Hallo, ob man Rust im Tullnerfeld als addr:suburb oder addr:city angibt und Michelhausen in der Adresse aufscheint, sollte nach dem Leitfaden der Post äquivalent sein, allerdings gibt selbst die Gemeinde die Adressen nur mit Rust im Tullnerfeld an und ich konnte auch sonst niemand finden, der das dort anders handhabt: https://www.michelhausen.gv.at/Leopold-Figl-Museum https://heurigen-reisinger.eatbu.com https://anniskoestlichkeiten.com/kontakt-impressum
|