OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
89508973 almost 5 years ago

That's correct, you have to split the way to specify different attributes. I've added the limit to the bridge as well, that you have missed:
osm.org/way/43871863
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/89508973

89204837 about 5 years ago

Hallo Johann,

ich fürchte dein Anwalt hätte damit nicht viel Erfolg und müsste sich auch noch an zahlreiche andere Kartenanbieter wie Google, here, oder basemap wenden, die diese ZUFAHRTSSTRASSEN natürlich anzeigen. Du kannst in OSM allerdings Zugangsbeschränkungen angeben, damit über die Wege nicht geroutet wird, bzw. sie auch in Karten schon entsprechend anders angezeigt werden. Dadurch werden die Wege auch nicht von anderen Leuten erneut ohne Beschränkungen angelegt, die der Meinung sind, dass hier ganz offensichtlich etwas fehlt.
Das nur als gut gemeinter Hinweis, ich bin auf diese Änderung nur gestoßen, weil du angegeben hast, dass diese von jemand überprüft werden soll.

Liebe Grüße
Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/89204837

89208253 about 5 years ago

Hallo,

der iD-Editor im Browser zeigt bei den Zugangsbeschränkungen zwar standardmäßig in leichtem Grau "Nicht angegeben" an, was allerdings kein tatsächlicher Wert ist, sondern nur bedeutet, dass dieser leer und eben nicht angegeben ist. Wenn du die Angabe wieder darauf zurücksetzen möchtest, musst du den aktuellen Wert löschen, indem du den Text in der entsprechenden Zeile löscht, oder über das Papierkorb-Icon alle Zugangsbeschränkungen zurück setzt.
Im weiteren Verlauf gibt es übrigens auch noch einen path, den du ebenfalls als access=no markiert hast: osm.org/way/625593279
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/89208253

88597187 about 5 years ago

Hallo,
nachdem der Weg direkt unter der Seilbahn abzweigt, hattest du die Wege auch mit der Seilbahn verbunden - das habe ich wieder getrennt. Ich habe auch die Beschränkungen des Wanderweges von access=no auf horse=no geändert. Im Endeffekt sollte das wieder gleichbedeutend sein, der Weg wird allerdings bspw. auf osm.org nicht mehr wie ein privater Weg angezeigt, was bei access=no der Fall wäre.
LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/88597187

88200150 about 5 years ago

Auch im deutschen Wiki gibt es eine Definition für Österreich, nachdem das hier eindeutig kein Trunk ist
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrunk#Definition_f.C3.BCr_.C3.96sterreich

Auf der englischen Seite wird auch zu den Schnellstraßen verwiesen, wo aber wiederum eine leicht andere Definition angegeben ist
osm.wiki/Austria/Schnellstraßen
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Autobahnen_und_Schnellstraßen_in_Österreich#Schnellstraßen

Du darfst das gerne insoweit vereinheitlichen, dass zumindest überall das gleiche steht. Einen eindeutigen Konsens gibt es anscheinend sowieso nicht.

Die Mehrheitsmeinung ist aber vermutlich, dass das hier kein Trunk ist, aber ich habe dennoch keine Lust auf einen Edit-War mit jemandem, der anscheinend jegliche Diskussion verweigert, und habe es deshalb erst einmal nur nach "deutscher Logik" ergänzt.

88457206 about 5 years ago

Hi,

I've reverted your change from "public_transport=platform" to "public_transport=ÖBB_Postbus" and added instead "network=ÖBB_Postbus" (although it probably should mainly be used for routes and I'm not totally convinced it's really appropriate for bus stop nodes)

see:
osm.wiki/Key:public_transport#Bus_stop_tagging_in_60_seconds

osm.wiki/Key:network#Public_transit_routes
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/88457206

88265541 about 5 years ago

Nein, keine Sorge - liegt nicht an deiner Änderung. Der Weg, den du bearbeitet hast, ist Teil der Radrouten-Relation "Loiblweg". Diese enthält neben den zugehörigen Wegabschnitten auch noch einige Nodes mit Wegweisern, bei denen keine Rolle "guidepost" angegeben war (wobei sowieso nur eine für Nodes definiert ist)
osm.wiki/DE:Tag:route=bicycle#Mitglieder_der_Relation
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/88265541

72233572 about 5 years ago

@woodpeck: die angesprochene Antwort aus dem letztjährigen Februar ist bis heute das einzige CS-Kommentar von Hibenny. Nachdem es immer wieder zu der erwähnten Verwunderung über umklassifizierte Straßen kommt, wäre es meiner Meinung nach einmal an der Zeit für einen 0 hour block, um sicher zu gehen, dass diese überhaupt registriert wird.

aktuell siehe: osm.org/changeset/86608973

88200150 about 5 years ago

Das Wiki ist hier leider etwas unscharf und enthält auch die Unterscheidung mit motorroad=yes/no

Ich wollte zumindest einmal festhalten, dass das auf jeden Fall definitiv keine Autostraße ist

86608973 about 5 years ago

Weiß zufällig jemand, wie es mit den anderen über Österreich verteilten Straßen aussieht, die Hibenny kürzlich von primary auf trunk geändert hat?

https://osmcha.org/changesets/86486370?filters=%7B"users"%3A%5B%7B"label"%3A"Hibenny"%2C"value"%3A"Hibenny"%7D%5D%2C"comment"%3A%5B%7B"label"%3A"Schnellstraße"%2C"value"%3A"Schnellstraße"%7D%5D%2C"date__gte"%3A%5B%7B"label"%3A""%2C"value"%3A""%7D%5D%7D

Das hier kann man durchaus so sehen: osm.org/changeset/86464865

Allerdings gibt es auch immer wieder diskutierte Änderungen wie in diesem CS hier, ohne jegliche Reaktion
http://osm-talk-at.1116557.n5.nabble.com/Talk-at-zahlreiche-motorway-link-auf-motorway-geandert-td3144.html
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/86608973

87000704 about 5 years ago

Ich habe den fehlenden Schnittpunkt hier ergänzt, was auch vom Editor bemängelt wurde: osm.org/node/7727894348

Ich weiß nicht, ob das deine Frage war? In dem Fall bietet der iD-Editor unter der Warnung schon eine Option an, um den fehlenden Schnittpunkt zu ergänzen.

87000704 about 5 years ago

Einen Weg teilen kannst du per Rechtsclick auf den gewünschten Punkt (evtl. musst du den zuerst noch per Doppelclick auf den Weg erzeugen) und dann auswählen des Scherensymbols "Teilen" im Kontextmenü (Tastenkürzel X)

87961942 about 5 years ago

Hallo Reiner,

ich nehme an, das layer=-1 beim Fußweg in der Passage ist falsch und dieser ist nicht wirklich auf der gleichen Ebene, wie die Parkgarage

osm.org/way/826084876

LG Andreas

88102371 about 5 years ago

Hallo,
bei "surface=footwa" ist dir offenbar ein Fehler passiert, wobei "footway" auch kein passender Wert für surface wäre
osm.wiki/DE:Key:surface
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/88102371

69868546 about 5 years ago

Du kannst gerne dokumentieren, wo da jetzt der Tauernradweg verlaufen soll und die Sperre ist. Ich bin offenbar mindestens 2x nach Erstellung des Gates dort durchgefahren, also kann eine Sperre mit access=no zumindest an dieser Stelle nicht korrekt sein. Ich verstehe auch immer noch nicht, was das mit dem Bahnsteig 4 zu tun haben soll, denn der Zugang zum Bahnhof ist weiter nördlich, während du den kompletten Radweg gesperrt hast.

69868546 about 5 years ago

Hallo,

ich habe jetzt meine GPS-Tracks nochmal durchsucht. Ich bin Juli/August '19 definitiv hier durchgefahren, die Sperre wurde im Mai angelegt, also habe ich sie wieder entfernt.

LG Andreas

86804051 about 5 years ago

Hallo Andreas,

wenn sich eine Hausnummer nicht auf eine Straße, sondern einen Ort bezieht, wird addr:place statt addr:street verwendet. Der iD-Editor im Browser zeigt das leider nicht im Adress-Formular an

osm.wiki/DE:Key:addr:place?uselang=de
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/86804051

86687025 about 5 years ago

Hallo,

asymmetrische Beschränkungen können mit maxspeed:forward bzw. maxspeed:backward angegeben werden
osm.wiki/DE:Key:maxspeed#Unterschiede_nach_Fahrtrichtung
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/86687025

69868546 about 5 years ago

Die Barriere ist ja nicht beim Zugang zum Bahnhof, sondern mitten auf der Elisabeth-Promenade, wo auch der Tauernradweg darüber führt?

87082233 about 5 years ago

Hallo,

ich nehme an, "56" sollte eigentlich nicht der Eigenname dieses Weges sein, sondern die Wegnummer einer Wanderroute, die über diesen Weg verläuft
osm.wiki/DE:Wandern

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/87082233