Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
157375452 | 10 months ago | Die Änderung auf unclassified erfolgte durch tevake, aber wenn es für den öffentlichen Verkehr nicht freigegeben ist, ist das ein sehr starkes Zeichen dafür, dass es sich um einen track und nicht unclassified handelt https://pewu.github.io/osm-history/#/way/177214571 osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified die Änderung bzgl. der Berechtigungen war wohl unvollständig, denn es ist schon motorcar=permissive und motorcycle=permissive gesetzt, was spezifischer ist als motor_vehicle, demnach würde das motor_vehicle=destination im Normalfall ignoriert werden |
141055007 | 10 months ago | Hallo, du hast hier bei zahlreichen Übergängen die Gehsteigkanten auf kerb=raised gesetzt, tlw. auch von kerb=lowered auf =raised geändert, obwohl die meisten tatsächlich abgesenkt sein dürften? Siehe bspw. osm.org/node/11119906052/history#map=19/48.199017/16.387393&layers=N https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=NO19RkyrG0Z7XhxE4BCQQ-a5RpllkYHKmmkeu25v6MZj6Cg-b-b
|
157465351 | 10 months ago | Hallo Walter, danke, dass du den Fischa-Radweg überarbeitest. Speziell der Gatsch-Abschnitt hinter Mitterndorf war mir schon länger ein Dorn im Auge und ich hatte schon lange vor zu schauen, wo tatsächlich etwas beschildert ist und wo der Radweg endet. |
157567152 | 10 months ago | habe die L2003 aktualisiert, die hier wirklich ein Lücke hat, siehe
und 'Durch die 2. Novelle des NÖ Straßengesetzes 1999, LGBl 8500/99-2, die am 29. April 2010 in Kraft getreten ist, wurde der bisherige § 5 (bisher Landesstraßen – nunmehr NÖ Landesstraßenverzeichnis) geändert. Laut Motivenbericht wurde das bisherige System des NÖ Landesstraßenverzeichnisses den seit dem In-Kraft-Treten des Bundesstraßen-Übertragungsgesetzes (BGBl. I Nr. 50/2005, Art. 5) geänderten Rahmenbedingungen nicht gerecht und war die grundsätzliche Entscheidungen über die Neuschaffung oder Verlagerung von Verkehrsachsen in der Form einer (Voraus-)Be-stimmung des Verlaufs sämtlicher Landesstraßen durch eine Verordnung nicht mehr sinnvoll und auch nicht mit der erforderlichen Raschheit und Flexibilität durchführbar. [...] Weiters lautet § 4 Z. 3 NÖ Straßengesetz 1999: „Eine öffentliche Straße liegt jedenfalls mit der ersten nachweislichen Information der Öffentlichkeit über ein konkretes Straßenbauvorhaben vor. Als erste nachweisliche Information der Öffentlichkeit über ein konkretes Straßenbauvorhaben gilt jedenfalls: ….“. Aufgrund des Wortes „auf jeden Fall“ handelt sich um eine beispielhafte Aufzählung und kann die Öffentlichkeit auch anders nachweislich erstmalig über ein konkretes Straßenbauvorhaben informiert werden kann, wie zB durch die Veröffentlichung in den NÖ Amtlichen Nachrichten. Diese Veröffentlichung ist keine Verordnung, hat aber zur Folgen, dass aufgrund des NÖ Straßengesetzes 1999 diese Straßen oder dieses Straßenteilstück als Landesstraße oder Landesstraßenteilstück gilt. Das NÖ Landesstraßenverzeichnis wird – aufgrund der Vielzahl an Landesstraßenumlegungen, -auflassungen und auch neuen Landesstraßen oder Änderungen des Verlaufs von Landesstraßen – nicht für jede Landesstraße einzeln geändert, sondern erfolgt dies gemeinsam als „Sammelverordnung“.' |
157655012 | 10 months ago | Hallo, das Umtaggen von highway=path auf highway=cycleway (oder auch umgekehrt) ist relativ sinnlos, solange bicycle+foot=designated gesetzt sind, siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/tagging-von-gemeinsamen-geh-und-radwegen/92982
|
157268928 | 10 months ago | Hello, I have removed the path. Alternatively you could use lifecycle prefixes or tags like trail_visibility, but as this way already had a fixme for some years and you couldn't find it, I think it's safe to just remove it. If you want others to resurvey the area, it's much more likely that someone will notice it, if you use map notes rather than changing the fixme value. osm.wiki/Lifecycle_prefix
|
157512671 | 10 months ago | Hallo, der Übergang ist nun nicht mehr mit dem gegenüberliegenden Gehsteig verbunden: osm.org/directions?engine=fossgis_valhalla_foot&route=48.240420%2C16.339685%3B48.240579%2C16.339899 auch abgesehen davon sehe ich keinen wirklichen Vorteil zu segregated=yes, wenn die Spuren völlig parallel verlaufen und nicht bspw. durch eine Grünfläche getrennt sind
|
98533442 | 10 months ago | Hallo, es handelt sich hier um asphaltierte Feldwege und keine für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Nebenstraßen, siehe auch osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified |
157567152 | 10 months ago | Das Radar und den 30iger würde ich aber trotzdem nicht ignorieren, immerhin gibt es auch eine fette Bodenmarkierung. Der NÖ Atlas hat anscheinend zw. Kreisverkehr und B11 eine Lücke in der L2003, ich werde denen wiedermal schreiben. Fürs erste habe ich den 30er auf der Wiener Straße wiederhergestellt und die Himberger Straße auf 50 geändert, die komischerweise auch 30 hatte (naja, ganz so komisch auch nicht, wie soll sich bei der Beschilderung wer auskennen?) https://atlas.noe.gv.at/atlas/portal/noe-atlas/map/Verkehr/NÖ%20Straßen |
157567152 | 10 months ago | Hallo, soweit ich das sehe, steht im Landesstraßenverzeichnis weiterhin nichts von einer Unterbrechung der L2003 zw. B11 und B16, sondern "... die Mödlinger Straße B 11 kreuzend in Maria Lanzendorf ..." vollständiger Text: "L 2003 Von der Budapester Straße B 10 in Schwechat über Zwölfaxing-Pellendorf die Mannersdorfer Straße B 15 kreuzend über Himberg die Mannersdorfer Straße B 15 kreuzend bei Himberg die Mödlinger Straße B 11 kreuzend in Maria Lanzendorf die Ödenburger Straße B 16 unterfahrend zur Anschlussstelle Leopoldsdorf S 1/B 16 Länge in km: 11" https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20000792 |
83663307 | 10 months ago | ja, es ist jetzt als abandoned:highway=path erfasst, d.h. übliche renderer/router ignorieren die Brücke jetzt |
83663307 | 10 months ago | Hallo, du hast diese Brücke (und anscheinend nur die Brücke) vor 4 Jahren auf abandoned gesetzt: osm.org/way/427358145/history#map=19/47.728512/12.976817&layers=N Ist diese noch nutzbar? Siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/paths-mit-disused-yes-in-osterreich/119183 |
157334090 | 11 months ago | Hallo, das waren nicht die Hausnummern, sondern die Stiegennummern, die schon als addr:unit erfasst waren. Die eigentliche Adresse ist für alle Gebäude Valentingasse 7, ich habe diese jetzt auch noch bei den Gebäuden hinzugefügt. |
156874430 | 11 months ago | Hallo, dieser Abschnitt der Straße ist tatsächlich - so wie auch vis a vis - mit "Weikersdorfer Platz" angeschrieben und auch die Adressen lauten darauf
|
152016776 | 11 months ago | |
156521433 | 11 months ago | Nächstes Mal lege bitte einen entsprechenden Kartenhinweis an, damit es leichter jemandem auffällt, dass hier noch etwas zu erledigen ist |
156521433 | 11 months ago | Hallo, ich habe eine Ausnahme für Radfahrer hinzugefügt (oneway:bicycle=no) und die Straße in der Mitte, bei der Verengung auf Höhe HNr. 17, geteilt, sodass die Einbahn nur im westlichen Teil gilt.
|
146416813 | 11 months ago | Hallo, du wurdest schon einmal darauf hingewiesen, bei Einbahnen darauf zu achten, nicht die Ausnahme für Radfahrer zu löschen. Das ist für Radfahrer die bei weitem wichtigere Information, als ob durchgehend eine Bodenmarkierung vorhanden ist osm.org/changeset/106726243
|
153971768 | 11 months ago | aufgrund fehlender Rückmeldung urspr. Zugangsbeschränkung wiederhergestellt |
154056979 | 11 months ago | Hallo, was soll ein Klettersteig-Tunnel sein? |