Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
71981613 | about 6 years ago | Hallo Iniel,
|
72125720 | about 6 years ago | Hi,
|
71951271 | about 6 years ago | Natürlich gab es die zentrale Achse und wie PPete2 richtig festgestellt hat, war sie erst im Norden ab der Unteren Kaigasse reine Fußgängerzone, was auch mit mapillary und der basemap übereinstimmt, wo die Straße bis dorthin weiß eingezeichnet ist.
|
71951271 | about 6 years ago | Begegnungszone würde für living_street + explizite Geschwindigkeitsbeschr. sprechen, s.: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=740410#p740410 |
71951271 | about 6 years ago | Ehrlich gesagt habe ich mich das die letzten Tage auch gefragt. osmcha.mapbox.com weißt Changesets verschiedene Flags zu, wenn sie in irgendeiner Form Auffälligkeiten zeigen, das Löschen von Objekten mit einem gewissen Alter / Anzahl an Versionen zählt aber offenbar nicht dazu. Bei dem Changeset wurde nur auf das Gegenteil hingewiesen, nämlich dass neue Fußwege angelegt wurden (geht glaube ich, so wie die Parks, auf die blödsinnigen Pokemon Go Edits zurück). Evtl. sollte man einen entspr. Feature-Request schreiben.
|
71951271 | about 6 years ago | Nicht nur die Tags, sondern das ganze Objekt, also wenn es nicht gleich auffällt, ist es gar nicht so trivial, etwas gelöschtes wiederherzustellen. Ja, Landeskarte ist einer der User, die zuvor als geocodec oder wikithemap bekannt waren.
|
71043800 | about 6 years ago | Die Daten sind jetzt wiederhergestellt. Die Adressen waren zwar nicht vollständig, aber das ist natürlich überhaupt kein Grund, einfach alles vorhandene großflächig zu löschen...
Siebenlinden 7
addr:place=Siebenlinden
Leider bietet der iD-Editor im Browser beim Standard-Formular kein Feld für addr:place an und du musst dieses händisch unter "alle Eigenschaften" eingeben. Ich habe diese Änderung dabei auch gleich vorgenommen. LG Andreas |
71043800 | about 6 years ago | Hallo diachla,
|
46422469 | about 6 years ago | Hallo Peter-Alexander, kannst du dir bitte diesen Hinweis ansehen: osm.org/note/1837647
LG Andreas |
70154187 | about 6 years ago | Hat sich der Shortcut kürzlich geändert? Ich hatte Gerhard noch das Tastenkürzel "s" genannt, wo ich extra im Kontextmenü nachgeschaut habe, dass es sich von JOSM unterscheidet. Es scheint aber auch die Logik anders zu sein, als in JOSM, und nur einige der Ecken rechtwinkelig zu machen, die schon nahe an einem rechten Winkel sind. |
71978996 | about 6 years ago | Hallo Iniel,
|
71951271 | about 6 years ago | Die meisten Router werden noch nicht einmal die Daten aktualisiert haben. Wenn es eine gleichwertige, geeignete, kürzere Strecke gibt, sehe ich keinen Grund, warum ein Router die Variante am Rand entlang wählen sollte, so wie bspw. auch hier:
|
71951271 | about 6 years ago | Das Löschen eines Objekts mit 24 Versionen, weil einem das Tagging nicht gefällt, fällt nicht unter "Details". Ich habe keinen der neuen Wege entfernt, damit funktioniert auch das Routing über diese. |
71694847 | about 6 years ago | Hallo helwin,
|
71696903 | about 6 years ago | Hallo privaz,
|
71042792 | about 6 years ago | Ja, es waren alle 300.000 blind, unabhängig davon wie groß das einzelne Changeset war. Hier kann man sich übrigens anschauen, was und weshalb meine Heuristik in diesem Bezirk als potentiell problematisch ansieht: https://drive.google.com/open?id=1oKFFL3TZWY0JW-pMqStGGsR7KvK_mwjd
Es hat wohl einfach jeder die sinnlosen Diskussionen mit ihm satt und will nichts mehr davon hören, solange er einem nicht selbst vor die Haustür sobotkat, und da schließe ich mich mitein. |
71042792 | about 6 years ago | Ich halte es übrigens auch ein wenig für einen Trugschluss, dass nur oder besonders die Changesets problematisch sind, wo extrem viel importiert wurde. In diesen Fällen war davor wenig vorhanden und der Anteil der problematischen Nodes ist damit relativ gesehen geringer als in Gegenden, die schon gut erfasst waren. Dort ist höchstens die Wahrscheinlichkeit höher, dass es aktiven Mappern auch auffällt, die es bereinigen. |
71042792 | about 6 years ago | Es gibt meiner Ansicht nach keine große Dringlichkeit es besonders rasch rückgängig zu machen, da kaum existierende Daten geändert wurden. Es gibt auch hier einzelne Ausnahmen, nämlich bei Bereichen die keinen Straßennamen angegeben hatten, die wurden zum Teil sogar in Gegenden gelöscht, wo er nicht einmal importiert hat: osm.org/way/144917911/history
|
71042792 | about 6 years ago | @Gppes: es wurden glaube ich so um die 300.000 Nodes in ganz Österreich importiert. 10.000 dürfte irgendein Limit sein, denn das ist nur eines von 3 Changesets für diesen Bezirk
|
67913253 | about 6 years ago | Hallo Schorn, deinen Gehsteigen fehlt großteils die Verbindung zur Fahrbahn, weshalb sie zum Routen nicht sinnvoll genutzt werden können, siehe zB diesen Weg von an der Wehr zur Promenade:
Ich schlage daher vor, diese zu entfernen und durch Sidewalk-Tags zu ersetzen, wie es auch im Wiki empfohlen wird (auch wenn sie dann auf den meisten Karten nicht angezeigt werden): "Bitte beachte, dass das Tagging sidewalk=*, bei dem lediglich der Straße ein Attribut mitgegeben wird, deutlich einfacher und in den meisten Fällen ausreichend ist." LG Andreas |