OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
97853218 over 4 years ago

Hallo Andreas,

warum hast du bei diesem Gebäude layer=-1 gesetzt?

osm.org/way/897449262/history

osm.wiki/DE:Key:layer?uselang=de

oder auch bei diesem Fußweg:
osm.org/way/897669316/history
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97853218

97853988 over 4 years ago

Hallo Andreas,

wenn sich eine Hausnummer nicht auf eine Straße, sondern einen Ort bezieht, wird addr:place statt addr:street verwendet. Leider zeigt der iD-Editor im Browser das nicht direkt in seinem Adress-Formular an, sondern nur unter "Eigenschaften"

siehe:
osm.wiki/DE:Key:addr:place?uselang=de
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97853988

92960950 over 4 years ago

Hallo,

wenn du straßenbegleitende Gehsteige / Radwege als separate Ways anlegst, achte bitte darauf, dass du das Routing dadurch nicht zerstörst
osm.org/directions?engine=graphhopper_bicycle&route=48.03504%2C16.38583%3B48.03560%2C16.38586#map=19/48.03552/16.38585

die Beschilderung als Radweg existiert auch nur auf der südlichen Triestingbrücke, bei der nördlichen Brücke ist es ein deutlich schmälerer, ganz normaler Gehsteig, auf dem Radfahren eigentlich nicht erlaubt ist (in dem Fall will dort wohl auch niemand fahren).

mMn. sind in solchen Fällen sidewalk/cycleway Tags besser geeignet, da sie deutlich weniger fehleranfällig sind und auch der Straßenname zum Routen verwendet werden kann

Wenn man es separat erfasst, bietet es sich außerdem an, die Brücke als man_made=bridge Fläche zu erfassen, damit es nicht aussieht, als wären dort 2 völlig separate Brücken nebeneinander
osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dbridge

LG
Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/92960950

65509629 over 4 years ago

Hallo,

kannst du bitte die Adressen im Mühlweg nochmal kontrollieren? Die von dir eingetragenen Hausnummern 2-10 werden von BEV/basemap als 10-18 angegeben, während Mühlweg 2 dieses Gebäude sein soll: osm.org/way/500661439/history

Danke
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/65509629

96771217 over 4 years ago

highway=road sollte im Grunde möglichst nie (mehr) verwendet werden, oder höchstens vorübergehend um zu sagen, dass da _irgendeine_ Verbindung ist siehe:

osm.wiki/Tag:highway%3Droad

"This tag is used for a road/way/path/street/alley/motorway/etc. with an unknown classification. This tag is intentionally vague: Anything which has been tagged highway=road can basically be any kind of “road” from the smallest footpath to the largest motorway (see it as a “wildcard” for highway=* values). Warning: This tag should only be used temporarily until the road/way/etc. has been properly surveyed. Do not use this tag when the type of road/etc. is known."

Sollte es kein Track sein, ist vermutlich highway=unclassified passend:

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified#Abgrenzung_von_highway.3Dunclassified_und_highway.3Dservice_und_highway.3Dtrack_tracktype.3Dgrade1

Im Übrigen ist wohl auch "Maiß" nur ein Siedlungsname und die Straße unbenannt, auch wenn die basemap und andere Karten den Namen aufgrund der Adressen automatisch allen Straßen in der Nähe zuweisen.

90995348 over 4 years ago

Hallo Wassermann,

"Pfaffstättner Kogel über Rudolf-Proksch-Hütte" ist nicht der Name der einzelnen Wege, sondern höchstens der Name einer der zahlreichen markierten Wanderrouten in dieser Gegend, die über diese Wege führen, siehe

osm.wiki/DE:Wandern#Erfassen_von_zusammenh.C3.A4ngenden_Wanderwegen

https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=16!48.0265!16.2446
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/90995348

90028954 over 4 years ago

Beschwerst du dich ernsthaft über diese Ampel, die du vor 8 Jahren in Version >= 2 verschoben hast?
osm.org/node/303821908/history

Selbst auf dem basemap Luftbild sind dort die Positionen der Ampeln zu sehen
https://www.mapillary.com/app/?lat=48.065664554632576&lng=15.13517680745474&z=17&focus=photo&mapStyle=OpenStreetMap&pKey=bdjtKu6F4NDpfBpKqJEaUA

Ob man das als großen Fortschritt ansieht, ist eine andere Sache, zumindest bei der anderen angesprochenen würde ich das jedenfalls nicht so sehen, da gibt es die zentrale definitiv und es sind nur zusätzliche vorgelagerte vorhanden.
https://www.mapillary.com/app/?lat=48.05817826058171&lng=15.14018913560676&z=17&focus=photo&mapStyle=OpenStreetMap&pKey=_t9Dx6kn10jDo6HP2oIhIg

Das Tagging für Way 210177534 ist vermutlich falsch, das war es aber vorher wohl auch schon. Das scheint nur ein Übungsplatz der Fahrschule zu sein, also am ehesten amenity=driver_training
osm.wiki/Tag:amenity%3Ddriver_training

Erklärungsbedürftig finde ich noch die Änderungen bei der Kapelle, aber nach einem Revert schreit das CS für mich nicht.
osm.org/way/343781244/history

Ein wenig aussagekräftigere CS-Kommentare wären dagegen wirklich hilfreich.

97165003 over 4 years ago

Hallo Stefan,

du brauchst nicht für alle Verkehrsteilnehmer, die dir im Formular vom iD-Editor vorgeschlagen werden, explizit Zugangsbeschränkungen angeben. Es sollte nur das angegeben werden, was auch tatsächlich beschildert ist und vom Standardwert abweicht. motor_vehicle=no ist bspw. für einen path sowieso implizit der Fall. access=no dagegen ("Alle") bewirkt, dass es im Standard-Stil auf osm.org wie ein privater Weg angezeigt wird, auch wenn dann Fußgänger wieder davon ausgenommen werden.

osm.wiki/DE:Key:access
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97165003

97310879 over 4 years ago

GemeindeNR (or Gemeindekennziffer GKZ) is a unique key structured like:
5 Bundesland Salzburg
03 Bezirk Salzburg-Umgebung
12 Gemeinde Fuschl am See

and is typically stored as ref:at:gkz on boundary relations, but makes no sense for ways

osm.org/relation/86684

https://de.wikipedia.org/wiki/Amtlicher_Gemeindeschlüssel#Österreich

"Rundweg" matches the key roundtrip, but should be tagged on the corresponding hiking route instead of the way
osm.wiki/Key:roundtrip

"Schwierigk" probably somehow matches sac_scale

osm.wiki/Key:sac_scale

Seems like this data has been imported from "Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS)"

97240497 over 4 years ago

Ich habe die Eingänge wiederhergestellt, aber ohne Adresse - diese war sowieso identisch mit der Adresse des Gebäudes
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97240497

97053825 over 4 years ago

Wird das jetzt zur Straße ausgebaut? Bisher war das ja nur als Fuß- und Radweg eingetragen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97053825

97053578 over 4 years ago

mit dem Tastenkürzel "Q" kannst du Flächen im iD-Editor rechtwinklig machen, mit "O" rund. Alternativ auch im Kontext-Menü per Rechtsclick auf die Fläche zu finden
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97053578

97049753 over 4 years ago

es kann zwar nicht schaden, aber ich bezweifle etwas, dass die bluecode App auf OSM-Daten zurückgreift, v.a. wird der Tag bisher noch praktisch gar nicht verwendet
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/payment%3Abluecode
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97049753

97049595 over 4 years ago

Hallo Erias,

sieht gut aus, ich habe noch Zufahrt und Hausnummer ergänzt 👍
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/97049595

96917010 over 4 years ago

Hallo Reiner,

noexit ist keine direkte Entsprechung für ein Sackgassenschild,sondern ein Hinweis für Validatoren und andere Mapper, dass es an der Stelle tatsächlich gar keine Verbindung - auch nicht für Fußgänger - zu anderen Wegen gibt, selbst wenn die sehr nahe liegen sollten. Das kann bei einem Sackgassenschild der Fall sein, häufig ist es das aber auch nicht, da es noch weiterführende Privat-/Fuß-/Rad-/Feldwege etc. gibt.
Wenn diese Wege dann trotz noexit verbunden sind, beschweren sich die Validatoren zurecht, da ja explizit gesagt wurde, dass es dort eben KEINE Verbindung geben soll.

Die Eigenschaft "Sackgasse für öffentlichen Autoverkehr" ergibt sich dagegen automatisch durch Zugangsbeschränkungen oder Barrieren.

osm.wiki/DE:Key:noexit

94190963 over 4 years ago

Für die amap des BEV gibt es meines Wissens im Gegensatz zur basemap der Länder keine Erlaubnis zur Verwendung. Interessanterweise unterscheiden sich diese im konkreten Fall sogar, denn auf der basemap scheint der Bach als "Weißenbach" auf.

36291495 over 4 years ago

Dass es da gar nichts zu diskutieren gibt, sehe ich nicht ganz so, aber es ist im Moment durchaus üblich so (ich habe den "Namen" offenbar vor Jahren auch schon vergeben): 

http://overpass-turbo.eu/s/11YG

Es ist allerdings auch üblich falsche Straßennamen von basemap abzuschreiben ;)

Die Post aus Vorarlberg interessiert sich im Übrigen vermutlich eher für den Teil "Hauptstraße 21, 4432 Ernsthofen" und weniger dafür, ob das jetzt "Gemeindeamt" oder "Gemeindeamt Ernsthofen" heißt.

96490296 over 4 years ago

Hallo Reiner,

der folgende Abschnitt gehört auch zur Barmhartstalstraße und ist auch vor Ort aus beiden Richtungen so angeschrieben - was auch schon in den Notes stand, die du entfernt hast. Es ist nur die Zufahrt zu den Adressen Keimgasse 60-64 dort, weshalb bei der basemap wohl automatisch dieser Name dort angezeigt wird:

osm.org/way/888932074

https://www.mapillary.com/app/?pKey=ckSS4HdPbZNg5qr0GopLmO&focus=photo

Ich habe jetzt Keimgasse als alt_name für den Abschnitt hinzugefügt, aber den korrekten Namen wiederhergestellt.

LG Andreas

96783467 over 4 years ago

Hi,

it seems unlikely that the following way is highway=residential: osm.org/way/891034679

from the aerial it looks more like footway/path, like the other ways you have created, or maybe highway=service + service=alley?osm.wiki/Tag:service%3Dalley
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/96783467

25431489 over 4 years ago

There are more questionable values in this changeset. What are Schrödingers access values like bicycle=yes;no supposed to mean?