Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
107927063 | about 4 years ago | |
107927203 | about 4 years ago | |
107927577 | about 4 years ago | |
107927674 | about 4 years ago | |
107927950 | about 4 years ago | |
107621197 | about 4 years ago | Hallo, du hast hier und in zahlreichen anderen Changesets über die bestehende Straße eine zusätzliche überlagert, oder grob mehrmals kreuzend über die bestehenden Straßen gelegt, weshalb ich vieles davon rückgängig gemacht habe. Bitte verbinde auch die Enden der Radwege jeweils mit der Straße und lass diese nicht irgendwo am Straßenrand enden, ansonsten hängt der Radweg in der Luft und kann nicht über diesen geroutet werden. In den meisten Fällen ist wohl auch kein RadWEG (blaues, rundes Gebotszeichen) vorhanden, sondern eine RadROUTE, die über Feldwege oder Straßen führt - diese werden dir auf entspr. Radkarten angezeigt, bspw. wenn du auf osm.org rechts auf Ebenen gehst und dort CyclOSM oder Radfahrerkarte wählst. Bspw. verlaufen hier der R12 und der EV9:
Siehe zu dem ganzen Themenbereich auch: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren osm.wiki/DE:Tag:route%3Dbicycle LG
|
107194092 | about 4 years ago | habs ergänzt, siehe osm.wiki/DE:Key:opening%20hours?uselang=de https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?setLng=de
|
89435342 | about 4 years ago | Dann sehen sie einen Weg, der schlicht nicht existiert, anstatt dass sie den Einstieg sehen, zu dem sie sich weglos durch Gestrüpp/Wald/Graben durchschlagen müssen |
89435342 | about 4 years ago | jemand, der trail_visibility und obstacle auswertet, wird auch an den Abschnitten mit abandoned:highway erkennen, wo einmal ein Weg gewesen sein soll, es werden also eher Leute in ein schwieriges Terrain gelockt, die einen Weg erwarten Teile davon wurden übrigens von dir "wegen schlechten GPS-Empfangs leider nicht überall ganz lagerichtig" eingetragen, also zwischen den Abschnitten, die noch exisitieren, muss man sich ohnehin selbst orientieren |
106553704 | about 4 years ago | Hallo Pascal, wie schon gesagt, hat beides Vor- und Nachteile, es passiert beim separaten Erfassen allerdings sehr leicht, dass notwendige Verbindungen vergessen werden und ein entsprechend abstruses Routing heraus kommt, wie bspw: osm.org/directions?engine=graphhopper_foot&route=48.19315%2C16.36119%3B48.19344%2C16.36141#map=18/48.19247/16.36297 Nebenbei kann auch der Straßenname direkt beim Routing verwendet werden, wenn der Gehsteig als Teil der Straße angesehen wird LG Andreas
|
106709990 | about 4 years ago | Hallo, heritage sollte in Österreich immer 2 sein, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72875 osm.wiki/DE:Key:heritage?uselang=de
|
106896716 | about 4 years ago | Hallo, die Zufahrt kann keine Einbahn sein, sonst würde man nie wieder von dort heraus kommen. das allgemeine access=private wird im Grunde genommen auch wieder aufgehoben, wenn du gleichzeitig mit den spezifischeren bicycle, foot und motor_vehicle den Zugang für so gut wie alle Verkehrstypen wieder auf yes setzt. osm.wiki/DE:Key:access?uselang=de
|
106953487 | about 4 years ago | Hallo, markiere private swimming pools bitte mit access=private osm.wiki/Tag:leisure%3Dswimming_pool
|
106546431 | about 4 years ago | Take a look at the traffic signs and read the few lines of description again. Agricultural as a key only restricts a certain type of vehicle, namely slow tractors <25km/h, but in fact there is a restriction for motorized traffic, except for agricultural purposes (residents was added later, I'm not sure if it actually applies, my picture from last year doesn't say so). Another remark: many of your "changed access" changesets don't actually change anything, but only remove a whitespace, so it would be nice to say so in the CS comment. Besides that the wiki says that both syntax variants are valid. |
106546431 | about 4 years ago | Hi, please don't change motor_vehicle=agricultural to agricultural=yes as this has different meanings - see osm.wiki/Key:motor_vehicle
|
105796391 | about 4 years ago | war nur als Ergänzung gemeint, dass man dann eben 2 landuses übereinandern hat, weil eines in Wahrheit kein use sondern landcover beschreibt das ist glaube ich eine der Inkonsistenzen, die sich wohl nicht mehr ändern werden |
105796391 | about 4 years ago | man sollte es dann aber eben auch nicht aus anderen "echten" landuses ausschneiden
|
105796391 | about 4 years ago | Servus, landcover=grass statt landuse=grass wäre zwar semantisch korrekter, de facto ist mit landuse=grass aber sowieso (nur) landcover=grass gemeint, was man auch an verschiedenen Stellen im Wiki findet. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass sich daran wohl nichts mehr ändern wird und würde das also eher nicht entfernen / ändern osm.wiki/Land_use#Challenges_mapping_land_use
|
105555778 | about 4 years ago | Hallo, Zufahrtsweg ist service=driveway oder im iD-Editor die Vorlage "Grundstücks-Zufahrt". Du hattest stattdessen "Parkplatzweg" (service=parking_aisle) gewählt. osm.wiki/DE:Tag:service=parking%20aisle?uselang=de osm.wiki/DE:Tag:service=driveway
|
105856396 | about 4 years ago | Hi, there seems to be a misunderstanding of what "designated" means. It doesn't restrict the access to a few designated vehicles but more or less the opposite and says that a way is specially designated for use by a particular mode of transport - typically used for designated foot or cycleways, see osm.wiki/Tag:access%3Ddesignated another important issue is, that access=no means access for everything INCLUDING pedestrians the correct access tags will more likely be something like vehicle=private + psv=yes
|