OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
113231318 about 3 years ago

Have you even read the link that I shared? That's your interpretation but it's not the way it's defined. There is no empty area as it's part of the outer but part of no inner and mapnik here or JOSM don‘t have a problem with it - actually this matches pretty much the part you have quoted with 'Such cascading is still needed when the "island" in the middle is something else than the area on the outside, but where the "island" is the same stuff it can just be made a hole in the hole', only that there isn't a single bigger hole where you have to cut out the smaller hole, but rather the "inner hole" results from multiple areas around it and doesn't have to be cut out anywhere.
You could of course restructure it to prevent such cases, but then you would need such cascading and create a surrounding helper object without attributes as inner and specify the enclosed forest areas as OUTER (or make them separate independent forest objects inside the inner that are no part of the multipolygon - arguably a somewhat worse representation)
Your change on the other hand, to create additional areas with role inner, was definitely wrong and lead to incorrect results.

113231318 about 3 years ago

as far as I can see, this is a special case of touching inner rings, which is valid in OSM

see also https://github.com/osmlab/fixing-polygons-in-osm/issues/31#issuecomment-294312299
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/113231318

123525804 about 3 years ago

Hallo Eva,

nur weil Wege nicht öffentlich sind, heißt das nicht, dass sie nicht existieren. Anstatt sie zu löschen sollten daher Zugangsbeschränkungen vergeben werden, die u.a. verhindern, dass darüber geroutet wird oder dass die offenbar fehlenden Wege erneut von jemandem ohne Beschränkungen angelegt werden. Nebenbei wirst du die Wege auch nicht aus diversen anderen Karten, wie der basemap der Bundesländer, Kompass-Wanderkarten oder der ÖK50 des BEV heraus bekommen.

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/123525804

120714961 about 3 years ago

Hallo,

"Einfahrt verboten" bedeutet nicht zwingend auch Einbahn, sondern kann wie in diesem Fall auch nur restriction=no_entry sein. Davon abgesehen gilt aber auch diese nur "für LKW über 3,5t mit dem Fahrziel östlich der Wiener Lokalbahn", was so spezifisch nicht mehr erfasst werden kann, aber ich habe es jetzt zumindest als note ergänzt.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/120714961

54867593 about 3 years ago

Hallo,

ich habe die Änderung von "Thaddäus-Huber-Straße" auf "Thadaläus-Huber-Straße" rückgängig gemacht, siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Thaddäus_Huber

osm.org/note/3245076

BEV / basemap
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/54867593

115869767 about 3 years ago

ja, ich habe jetzt die beiden Tore noch zusätzlich eingetragen, wobei die auch ziemlich neu sein dürften, wenn das StreetView-Datum stimmt. Dort ist mit Aufnahmedatum "Juni 2022" anscheinend immer noch nur eine temporäre Absperrung zu sehen (und auch der Wegweiser für die Via Sacra)

115869767 about 3 years ago

Hallo Reiner,

du hast bei der Fußgängerbrücke zur Seegrotte u.a. highway=construction + access=no entfernt - construction konnte ich gestern auch nicht erkennen, allerdings war auf beiden Seiten ein verschlossenes Tor und die Brücke nicht passierbar, woran sich anscheinend schon seit Jahren nichts ändert. Ich habe leider nicht darauf geachtet, ob der Mariazellerweg trotzdem noch immer dort angeschrieben ist

https://pewu.github.io/osm-history/#/way/96772097

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/115869767

115869767 about 3 years ago

Hallo Reiner,

du hast bei der Fußgängerbrücke zur Seegrotte u.a. highway=construction + access=no entfernt - construction konnte ich gestern auch nicht erkennen, allerdings war auf beiden Seiten ein verschlossenes Tor und die Brücke nicht passierbar, woran sich anscheinend schon seit Jahren nichts ändert. Ich habe leider nicht darauf geachtet, ob der Mariazellerweg trotzdem noch immer dort angeschrieben ist

https://pewu.github.io/osm-history/#/way/96772097

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/115869767

122320096 about 3 years ago

Laut Gesetz ist "außer dem Fahrradverkehr jeder Fahrzeugverkehr verboten", auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass bei motor_vehicle dann lauter Fuhrwerke von ihren OSM-Navis da durchgeleitet werden...
Es entspricht aber auch dem Tagging für Deutschland und es ist aktuell für fast alle bicycle_roads in Österreich ein bicycle= gesetzt, sowie öfter vehicle= als motor_vehicle=, also würde ich das so beibehalten

https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40147694

https://taginfo.geofabrik.de/europe/austria/keys/bicycle_road#values

LG Andreas

122320096 about 3 years ago

Hallo,

bei Fahrradstraßen bitte auch vehicle=destination setzen

osm.wiki/DE:Key:bicycle%20road?uselang=de#Situation_in_Österreich

ich habe auch mal ein österreichisches custom preset für das JOSM RoadSigns Plugin gemacht, damit man sich das einfach zusammenclicken kann: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=857225#p857225

sollte ich mal vervollständigen, damit es direkt mitgeliefert wird
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122320096

70337300 about 3 years ago

Hallo,

kannst du dir bitte surface für diesen Radweg noch einmal ansehen?
osm.org/way/74561563

Nach meiner Erinnerung ist das Großteils asphalt, ich weiß nicht, ob überhaupt irgendwo paving_stones sind

121080109 about 3 years ago

am geoimage-Layer sind mittlerweile die neuen Bilder zu sehen, wo tatsächlich nur mehr die Grenze zw. den Feldern, aber kein eindeutiger Weg mehr erkennbar ist

106855647 about 3 years ago

Hallo,

die von dir eingezeichnete Klippe kann nicht ganz stimmen, nachdem der Weg diese kreuzt
osm.org/way/957632997/

vllt. kannst du auch noch etwas zu diesem Note sagen?
osm.org/note/3243813
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106855647

102887448 about 3 years ago

osm.org/note/3229707

102234273 about 3 years ago

osm.org/note/3232705
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/102234273

89648650 about 3 years ago

osm.org/note/3232754
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/89648650

83041582 about 3 years ago

Oh, sorry. Jetzt wo du es erwähnst, fällt es mir auch wieder ein. Ich hoffe, ich merke es mir, falls es mir nochmal wo auffällt ;)

122536027 about 3 years ago

Hallo,

für gemeinsame Geh- und Radwege gibt es leider 2 equivalente Tagging-Schema, wo noch dazu die wichtigsten Editoren iD und JOSM jeweils ein anderes verwenden. foot=designated + bicycle=designated + highway=path/cycleway meint beides einen auswiesenen Geh- und Radweg, daher bitte auf so ein Umtaggen möglichst verzichten

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72598
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122536027

122163583 about 3 years ago

Hallo,

du hast hier nur den Namen und die Beschaffenheit des Wegs gelöscht
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122163583

67662494 about 3 years ago

stimmt, würde nur Sinn ergeben, wenn eine Adresse in unterschiedlichen Bezirken mehrfach vorkommt