ManuelB701's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
144460344 | over 1 year ago | Eigentlich gilt "parking:lane:*" als veraltet und sollte nicht verwendet werden. Was ich eigentlich meinte ist, dass der Syntax zwischen dem alten und neuen Format unterschiedlich ist und das reine Entfernen von ":lane" von "parking:lane:*" meistens nicht ausreicht (die einzige Ausnahme ist, wenn kein Parken existiert, da sind beide Formate gleich). |
144460344 | over 1 year ago | Eigentlich ist es Street Parking, was hier wichtig ist: osm.wiki/Street_parking Jedenfalls, was ich meine ist, dass im alten "parking:lanes:*"-Tagging zuerst die Orientierung angegeben wird wie z.B. "parking:lanes:both=parallel" und dann mit der Orientierung die Art des Parkens wie z.B. "parking:lanes:both:parallel=on_street". Beim neuen "parking:*" aber ist "parking:both=parallel" ungültig, ebenso existiert "parking:both:parallel" nicht. Stattdessen verwendet man "parking:both" für den Typ (z.B. "parking:both=on_street") und für die Orientierung dann "parking:both:orientation". |
144460344 | over 1 year ago | Ja... nicht ganz, da habe ich den gleichen Fehler gemacht, als ich bei Darmstadt, Mainz und Wiesbaden die Parking-Tags erneuert habe.
|
144291023 | over 1 year ago | Mehr Details: https://community.openstreetmap.org/t/unusual-and-not-documented-shop-values/106183 |
143510274 | over 1 year ago | Da war ich tatsächlich zu unvorsichtig. Ich habe jedenfalls die ganzen "parking:*"-Tags nochmal überarbeitet, was somit größtenteils behoben sein sollte (abgesehen von den einigen Straßen, wo der Typ nicht gegeben ist). |
143351603 | over 1 year ago | Das embedded_rails in der Bismarkstraße ist redundant, denn es wurde schon als embedded_rails:lanes eingetragen. |
143056987 | almost 2 years ago | Ich glaube, hierzu sollte ein zweiter Blick geworfen werden, denn in Südrichtung ist der Weg ein gemischter Fuß-/Radweg, in Nordrichtung ist es allerdings ein Fußweg für Fahrrad frei. |
142409062 | almost 2 years ago | Das ist etwas, was ich selber machen wollte, allerdings wollte ich vor dem Hauptbahnhof einen zweiten Blick werfen, um den Fahrtverlauf der Busse genauer zu mappen, zudem ich die ganzen Pfade vereinen wollte. |
142216457 | almost 2 years ago | I've noticed that for a changeset which mostly focuses on Russia, you also made some changes in the U.S. Since these changesets across the world are discouraged, was that intentional or did it happen by accident? |
141693036 | almost 2 years ago | Interessanter Punkt, denn als ich gestern Abend bei der Brücke nachgeschaut habe, war der Teil über den Gleisen definitiv abgebaut, ein Teil der Zufahrt nicht. |
141685454 | almost 2 years ago | Im Nachhinein habe ich erst jetzt bemerkt, dass es sich um Stolpersteine handelt. Deren Adressen behebe ich sofort. |
141467990 | almost 2 years ago | Die Linie 57 war vorhin die einzige Linie in Mainz, die public_transport:version=2 hatte, sie wurde somit auf moderne Standards gebracht.
|
138527226 | almost 2 years ago | Some better examples might be Arabic (might add in Turkish and Farsi given the actions of Erdoğan and Khamenei) as the troubles in the Middle East are far more recent (and still ongoing today given disputes like the state of Israel and such). But yeah, the vandalism helps almost no one, not even you gain much outside of a feeling of superiority to Russians while also making things A LOT more complex as a mapper (think of the history of entities which take longer to load if can't betrieved due to timeout all thanks to the vandalism). |
140352729 | almost 2 years ago | Yeah, many of these names are stuff like "RUSSIA, DIE ALREADY!" or "THE RUBBLE IS DOWN!" (translated) which clearly are not the original names. |
140293917 | almost 2 years ago | Gemeint hierbei ist, das bei der Rheinstraße, Bismarckstraße, Luisenplatz und Mathildenplatz vorhin entweder die Straßen auf den Gleisen platziert waren (d.h. Straße und Gleis teilten sich die Plätze) oder aber die Straßen hatten Gleiseigenschaften (was gar nicht geht), oft auch beides. Außerdem waren die Typen sehr inkonsistent d.h. einige waren als service markiert, andere als busway (was nur für BRT-Systeme verwendet wird, nicht aber für normale Busse) und das ohne richtiges System (d.h. mal war es als service beschildert, andere male als busway, beides ohne sichtbare Regeln). Wegen der Komplexität müssen natürlich einige Details behoben werden, wichtig für mich war somit die Hauptarbeit.
|
140161919 | almost 2 years ago | Given that yafaki has been registered only since yesterday (and made no contributions here), I wouldn't be surprised if this user is a spambot. |
137214240 | about 2 years ago | Details:
|
136415106 | about 2 years ago | Ich bin zwar relativ neu aber ich weiß, dass dies nicht richtig ist. Die Idee ist, dass es zur Brücke schon zwei Pfade existieren: osm.org/way/22992144
Die jetzigen Elemente beschreiben die Brücke ausreichend (höchstens ob man "disused" anstatt "abandoned" stehen soll, könnte man sich streiten).
|
131257223 | over 2 years ago | Okay, habe ich nicht gewusst, die Änderungen wurden entfernt. Zugegeben, dass es dort einen empfohlenen Pfad für Fahrräder gibt, hat mich schon verwirrt, deswegen meine (fehlerhaften) Änderungen. |
126285135 | almost 3 years ago | I don't really understand your message. Apparently, you restored historic=exhibit in many elements, though according to the Wiki, that tagging is actually discouraged: osm.wiki/Key:historic#Possible_tagging_mistakes By the way, Achse Kleinspurbahn has both, historic=exhibit and exhibit=historic. Make that what you want. |