OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
148182122 over 1 year ago

Bei deinen Änderungssatz sind diese Haltepositionen aufgefallen, die mit keiner Straße verbunden sind:
osm.org/node/11688489837
osm.org/node/11688489836

Gibt es irgendwelche Gründe, warum die da sind oder ist dies lediglich aus Versehen passiert?

150005342 over 1 year ago

Beim Umändern des Grünewegs in eine Einbahnstraße hast du oneway=-1 verwendet. Dies sollte aber vermieden werden und stattdessen soll die Straße umgedrecht und mit oneway=yes versehen werden.

149671930 over 1 year ago

Ja, das mit den Linien kann ich verstehen und ich selber habe in den letzten Tagen einige Buslinien genommen und diese hinzuzufügen bzw. zu verbessern.

Dennoch ist es wichtig, die alten Linien wegen der Historie nicht zu löschen, sondern diese zu verbessertn.
Zugegebenermaßen ist iD auch nicht der beste Editor für ÖPNV-Routen und man sollte stattdessen einen anderen wie JOSM verwenden, da der Relationseditor viel besser ist (vertrau mir, ich spreche von Erfahrung).

Jedenfalls bin ich mit der Nachricht über den jetzigen Betreiber erleichtert; das schreibe in die PTNA auf.

149671930 over 1 year ago

Hallo GeneralGalaxy,

bevor du an den Relationen da weiter experimentierst: Ich empfehle dir nicht die alten Relationen nicht einfach so zu löschen und ersetzen, da dadurch deren Historie verloren geht. Gibt es einen besonderen Grund, diese zu löschen?

Außerdem sind die Betreibernamen zumindest fürs RMV-Gebiet wichtig, um diese von der PTNA[1] unterschieden und analysiert zu werden (beispielsweise war "operator" vor deinen Änderungen "Becker Bus", jetzt ist es "LNVG"), zudem es beim Betreiber dank des Franchisings einie Nuances gibt (in Frankfurt beispielsweise werden die Busse nicht von der VGF sondern entweder von Transdev oder In-Der-City-Bus betrieben).

[1]https://ptna.openstreetmap.de/

148546118 over 1 year ago

Hallo niggi,

beim ändern des Namens hast du dies anscheinend nur für eine Richtung genommen, es gibt aber auch noch die Rückfahrt und die Route-Masters müssten ebenfalls überarbeitet werden.

148546340 over 1 year ago

Kleine Frage: Gilt dies für die Variante Frankfurt-Nidda oder auch für Friedberg-Nidda? Zudem müsste auch noch der route_master mitgeändert werden.

149217782 over 1 year ago

Hallo donald_tina,

bei den Änderungen hast du Häuser 14 und 16 aus Versehen ihre Umrisse aufgeteilt, wodurch neue in Multipolygone entstanden sind, auch wenn auch diese nicht nötig sind.
Ich habe diese gerade entfernt aber beim nächsten mal etwas vorsichtiger sein. ;)

Grüße
Manuel

148244508 over 1 year ago

Okay, da habe ich mich verklickt und einen Eintrag darunter genommen. Ich meinte einen Unsinn wie diesen da: osm.org/way/1257774836

DAS ist das Micromapping, woran ich mich beschwere.

148244508 over 1 year ago

Also, nur zum Verständniss: Ich selber mag zwar das separate mappen von Bürgersteigen nicht so sehr, mein Problem aber ist das Zerstückeln von Straßen um zu mappen, wo Bürgersteige sich befinden und wo nicht (v.a. Kreuzungen).

Beispiel, hier: osm.org/way/1257774837

Wenn du DAS eine Standardpraxis ist, dann muss ich ehrlich widersprechen, denn das ist das erste mal, wo ich so etwas sehe.
Viel meher ist eher ein aufwändiges Micromapping, was einen minderen Mehrwert mit wich bringt und das verwenden von StreetComplete und Bauen von Routen einfach verkompliziert.

148244508 over 1 year ago

Hallo.

Deine Änderungen haben dafür gesorgt, dass viele Routen unterbrochen worden sind und repariert werden müssen.
Tatsächlich bin ich der Meinung, dass das ganze Micromapping mit den Bürgernsteigen (bzw. das strikte aufteilen in "hat Bürgersteig" und "hat keinen Bürgersteig") eher übertrieben ist und die ganzen Fragmentierungen OSM eher schadet (u.a. wegen den Routen) anstelle wirklich hilft.

148690352 over 1 year ago

Da wäre ich vorsichtig, da z.B. StreetComplete nach Addressen fragt eines Wohngebäudes fragt und wenn zwei angebliche "Gebäude" die gleiche Hausnummer haben, handelt es sich ganz sicher, dass eines davon ein Gebäudeteil ist.

Eine Lösung ist, einen Umriss über die beiden Gebäude zu zeichnen und davon die Informationen beider Gebäude ins Umriss zu übernehmen (bei Konflikten wie Etagen wird das höhere Gebäude genommen, andere wie Dachmuster werden nicht genommen). Je nach Lage (d.h. wie weit sich die beiden Gebäudeteile sich unterscheiden) werden die alten Gebäude entweder gelöscht oder als "building:part=yes" gemappt (ich habe letzteres genommen, weil man einen Höhenunterschied an den Luftbildern erkennen kann).

148560072 over 1 year ago

Ich verstehe zwar deine Intentionen, allerdings ist der primäre Tag für Namen immer noch "name=*" und sollte auch im multilingualen Kontext beibehalten werden:
osm.wiki/Multilingual_names

148474094 over 1 year ago

Wenn das alles verkehrsberuhigte Straßen sind, müssen nicht die ganzen "maxspeed:type=DE:living_street"-Straßen alle in "highway=living_street" umgeändert werden?

148222445 over 1 year ago

So behoben.

Da war ich tatsächlich zu unvorsichtig und weiß selber nicht, wie das geschsehen ist. Ich habe speziell alle Bus- und Bahnsteige genommen, die "RMV", "RNN" oder "MVG" im Netzwerk haben sowie alle Halte, die nicht "Mainzer Verkehrsverbünde" als Betreiber haben, wobei ich zuerst speziell nach Kriterien filterte und erst am Ende die Halte ohne Netzwerk bearbeite (und natürlich diese auch händisch außwählen).
Tatsächlich habe ich den Fernbus-Halt am Hauptbahnhof sowie KD Mainz acht gegeben (Natürlich habe ich auch noch die drei ORN-Halte am Hauptbahnhof bearbeitet, wobei diese als RNN-Bussteige im RMV-Gebiet etwas schwieriger zu beurteilen sind).

148137793 over 1 year ago

Da man die Gebäude auf den gängingen Luftbildern noch sehen kann, habe ich diese als demolished:* wieder hergestellt.

147218323 over 1 year ago

Hello.

It turns out that you have quite a big changeset which spans through almost the entirety of Eurasia with changes in Korea, Russia and the UK.

Keep the changes to a more local scale and upload more global over multiple changesets.

Greetings
Manuel

147147233 over 1 year ago

I've connected the path with the building but it's otherwise correct.

147147233 over 1 year ago

I noticed that one of paths goes through a building which is a source of conflicts. Is this a building passage or something? Because I doubt that 97a is on a different layer from the footpath.

147029559 over 1 year ago

Hello.

Your changeset is mostly focused in Czechia, though it also changes a node in the UK which results in the unnecessarily large changeset region.

146303734 over 1 year ago

Just for context, this is caused by major construction work where accurate tracking is difficult and may not be without errors. Once February hits and it's finished, all of the MWB and S6 would be cleaned up by the locals anyway and wouldn't touch the line in the meantime.