ManuelB701's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
154094831 | 10 months ago | Mit einen Notiz meine ich "note=*". Das ist weniger sichtbar als ein Hinweismarker aber dennoch hilfreich, wenn man diese nicht eingeschaltet hat. |
154094831 | 10 months ago | Dennoch kann die plötzliche Sperre in eine Einbahnstraße zu kurzfristig sein, da die Baustelle bis zum Ende ja auch nicht so lange andauer; den gleichen Fehler habe ich auch in Gau-Bischofsheim (westlich von Bodenheim) gemacht. Zum Vergleich: In Wörrstadt wird (noch) die Friedrich-Ebert-Straße umgestaltet (dies sollte morgen aber zumindest diese Woche zu Ende sein). Daran wurde schon länger gebaut (seit 2023 falls ich mich richtig erinnere), aber wichtiger ist, dass ich diese nicht als Baustelle eingetragen habe, weil es von der Restdauer zu kurzfristig ist.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich auf das Datum des Änderungssatzes nicht geschaut habe.
|
157343302 | 10 months ago | With how much this changeset spans from Ukraine to England (itself already problematic) but moreover, the buildings are oddly specific, I believe twhat you did was armchair mapping depending on whichever amenity is located on a building than going properly through Europe which is important because the buildings' architecture can differ from the buildings' current use. tl;dr Most likely, you did not survey this!
|
157285695 | 10 months ago | Given the changeset's size and how most of the changes are in Australia, I assume turning Newtown Station in England (osm.org/node/778717495) into town node is an accident? |
154094831 | 10 months ago | Nach etwas Recherce ist die bessere Frage, für wie lange. In OSM ist es allgemein so, dass nur die Straßensperren, die mindestens 6 bis 12 Monate andauern, eingetragen werden soll, weil dann die Navisysteme längerfristig keine veraltete Infos gespeichert haben.
|
156785187 | 10 months ago | Taking a look on Mapillary, traffic is regulated by a no-entry sign and not a designated cycleway as I had remembered.
|
156785187 | 10 months ago | In all fairness, this is rather unique situation. highway=cycleway would be near perfect (because of bicycle=designated and how it's used for actual bicycle roads) but does conflict with the definition that it only applies for ways for two-tracked vehicles, nor is it a traditional bicycle road because it uses regular cycleway signs. I think I should create a thread on Discourse. |
156780489 | 10 months ago | Was ist mit dem Bürgersteig an diesem Abschnitt: osm.org/way/1316921959 |
154094831 | 10 months ago | Allerdings wird dieser Weg von Bussen in beide Richtungen verwendet (sieh Bushalte an der Strape). Gibt es dort eine Ausnahme für diese oder was? |
157036503 | 10 months ago | access=bus gilt schon lange als veraltet und ist zudem noch redundant mit bus=yes bzw. bus=designated (und ist natürlich unklar ob erlaubt oder gewidmet). |
156785187 | 10 months ago | I disagree with this under the idea that this is a service road since it's really a public street which just happens to be forbidden for cars. highway=service does have the advantage of deemphesising its appearance but that one also is tagging for the rendering because it clearly doesn't fulfill the criteria for highway=service. |
156442036 | 10 months ago | Die Wiki-Seite ist ein gut zu wissender Punkt, das habe ich noch nicht berücksichtigt (und kann auch für einige weitere Kreisverkehre hinzufügen). Dennoch ist highway=mini_roundabout hier richtig – ich kenne Große Langgasse eben, da war ich oft schon dort.
Der verlinkte Thread ist hier irrelevant, weil dort über einen Kreisel mit einen Poller in in der Mitte geredet wird, was für die Große Bleiche aber nicht gilt. |
157217412 | 10 months ago | Allgemein ist Frankfurt in einigen Stadtteilen auch ein ziemliches Chaos, möglicherweise weil es dort so früh gemappt wurde (einige der Wege sind ja ü. 13 Jahre alt) und am Ende dachte dabei niemand, dies zu korrigeren. |
152206457 | 10 months ago | Ich habe die Änderungen der Tunnelflächen zurückgesetzt, da das Mappen der Flächen inkonsistent mit dem der Wege ist d.h. entweder liegen die Gleise (bridge=yes) auf einer Brücke (man_made=bridge) oder die Straße (tunnel=yes) in einem Tunnel (man_made=tunnel) aber nicht gemischt (d.h. tunnel=yes mit man_made=bridge) und sonst als eine Brücke über den Gleisen eingetragen ist. Die Tunnelflächen als Brücken darzustellen ist eine reine Datenverfälschung fürs Rendering und sollte unterdrückt werden! |
141069559 | 10 months ago | Abgesehen davon wurde vor zwei Jahren die Prefixe der eigentlichen Bahnhöfe (d.h. Straßenbahn und Busse ausgeschlossen) entfernt, unter der Brgründung, dass es konsistent mit der Beschilderung an den Bahnhöfen ist, sieh osm.org/changeset/130222770. |
157077390 | 10 months ago | Hallo Joseph, die Höchtsgeschwindigkeiten dieser Straßen habe ich absichtlich entfernt, da der Standard für highway=living_street eben keine Angabe der Höchtsgeschwindigkeit ist (sieh Wiki-Seite). Das liegt u.a. darin, dass die offizielle Höchtsgeschwindigkeit "Schritttempo" ist, welches eben nicht mit numerischen Werten angegen werden kann.
|
156763455 | 11 months ago | Das Ding ist: Eine Vereinheitlichung mit einen solchen Mapping-Stil ist praktisch unmöglich, da nicht jeder Halt eben mit ausgebauten Bordsteinen bzw. mit einer sichbaren Bussteigfläche ausgestattet ist und sonst nur das Haltestellenschild gemappt wird (in anderen Worten, "Es ist ein Feature und kein Bug"). Jedenfalls habe ich die Änderungen wegen fragwürdiger Qualität zurückgesetzt. |
156763455 | 11 months ago | Das habe ich so absichtlich so gemacht, weil der Bushalt aus Kasseler Bordsteinen besteht und man deswegen so einen "Bussteig" konstruieren (wobei ich in letzter Zeit auch mit "barrier=kerb" gearbeitet habe, inbesondere dass iD "highway=platform" ohne "public_transport=platform" nicht mag). Außerdem hattest du es mit den Relationen etwas vermasselt und das "highway=bus_stop" vom "public_transport=stop_position" nicht entfernt, man kann deine Änderungen sind Verschlimmbesserungen. |
156323640 | 11 months ago | Tipp: Parkflächen (parking=surface) ohne Zugangswege gelten als Fehler (sieh Osmose) und was du eigentlich gemappt hast, sind Stellplätze (amenity=parking_space). |
156538752 | 11 months ago | Well, could have expected something worse. :) In all fairness (see above), this is a stupid tag which was added by a single user without any sort of proposal and now that iD officially supports this tag (especially for automatically adding "railway=tram_(level_)crossing" onto every tramway-highway crossing regardless of the context) doesn't help this confusion at all.
|