OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
139448891 about 2 years ago

Hallo miaux,

wie kommst du auf "name=Volksbad" an dieser winzigen Badestelle?
Das "Volksbad" in Waren (Müritz) ist hier: osm.org/#map=17/53.51818/12.66635 .

138921307 about 2 years ago

osm.org/changeset/139317799

118038610 about 2 years ago

Hallo look4book,

warum hier diverse military-Dinge entfernt wurden, kannst du hier nachlesen: osm.org/changeset/117364478 (ist auch oben im Änderungssatz-Kommentar bereits verlinkt).

Vermutlich hat Protoxenus ein Problem damit, wenn du davon etwas wiederherstellst.

Gruß Peter

138934686 about 2 years ago

Hallo Herr Lehmanowsky,

wir taggen in OSM Straßen nach deren Bedeutung und nicht nur nach deren Beschaffenheit: osm.wiki/DE:Key:highway .

Wenn du taggen willst das die Straße (sehr) schmal ist, kannst du z.B. width=* taggen: osm.wiki/DE:Key:width .

Siehe auch zur Info: osm.wiki/Tag:service%3Dalley .

Gruß Peter

138921264 about 2 years ago

Hallo Herr Lehmanowsky,

eine Hundestrand ist kein: osm.wiki/Tag:leisure%3Ddog_park .

Habe ich hier eben korrigiert.

Gruß Peter

138921651 about 2 years ago

Siehe osm.org/changeset/138921307 , da dasselbe Thema.

138921307 about 2 years ago

Hallo Herr Lehmanowsky,

willkommen bei OSM! :-)

Nur weil etwas nicht 100%ig richtig in OSM erfasst ist, ist das noch lange kein Grund so etwas aus OSM zu entfernen.
Hier war z.B. "description:de=LKW Mautsäule" bereits getaggt ...

Der richtige Weg wäre gewesen das Objekt / die Objekte entsprechend umzutaggen.

Sei bitte generell sehr sparsam mit Entfernen von Dingen aus OSM. Vor dir haben sich meist diverse Mapper viel Mühe mit dem Erfassen / Anpassen gegeben.

Ich werde gleich einen Mapper konkatieren und ihn bitten die alte Version wiederherzustellen. (Denn ich kann das nicht.)
Danach werden diese Objekte entsprechend umgetaggt.

Gruß Peter

138426587 about 2 years ago

Hallo Therese,

dann schreibe bitte einen entsprechenden Satz in dein Profil: osm.org/user/M%C3%BCritz%20Nationalpark , so wie Martin: osm.org/user/m%C3%BCritzmartin das nach meiner Aufforderung damals auch getan hatte. (Mindestens muss dort zu lesen sein das du für das Nationalparkamt Müritz arbeitest.)
Hintergrund ist der das du hier nicht privat mappst, sondern dafür bezahlt wirst - siehe auch: osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines . Ein recht bekanntes Bsp. ist Amazon: osm.wiki/Organised_Editing/Activities/Amazon , aber das ist für euer Amt imho in dem Umfang nicht nötig, da in den letzten Jahren immer nur eine bestimmte Person von euch gemappt hat (insgesamt sind mir in all den Jahren nur vier Personen bekannt geworden und eine davon war eine Praktikantin).

Und nehme es mir bitte nicht übel wenn ich ein paar deiner Änderungen, falls ich Bedarf sehe, in OSM mit dir diskutiere (öffentlich, so wie hier - auch das ist OSM).
Ich komme aus der Region - siehe mein Profiltext - und habe auf den Müritz-Nationalpark immer ein Auge.
Mit Martin gab es über einen längeren Zeitraum leider immer wieder Diskussionsbedarf, was an seiner allgemeinen Herangehensweise an OSM und speziell das Löschen von diversen Objekten (z.B. Wege) aus OSM betraf (OSM ist nicht die Nationalparkverordnung ...), aber das ist bereits seit vielen vielen Monaten kein Thema mehr gewesen.
Dazu lese bitte: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix .

Auf eine gute Zusammenarbeit! :-)

Wenn du mal eine Frage zu OSM hast, kannst du mir diese gerne per PN stellen (ich bin oft hier), oder du schreibst direkt ins OSM-Forum: https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56 .
Wir sind eine große OSM-Gemeinschaft. Aber hier im Landkreis mache ich das als Einheimischer in OSM fast alleine - hin und wieder kommt mal ca. eine Hand voll Mapper dazu - gar nicht zu vergleichen mit z.B. Berlin.

Gruß Peter

138426587 about 2 years ago

Hallo Müritz Nationalpark,

willkommen bei OSM! :-)

Ich gehe - aufgrund deines Namen und deiner bisherigen Änderungen in OSM - davon aus das du ein Mitarbeiter (Angestellter?) des Nationalparkamt Müritz bist. Liege ich damit falsch?

Ist Martin: osm.org/user/m%C3%BCritzmartin noch im Nationalparkamt Müritz für u.a. OSM zuständig? Oder bist du das nun? (Ihr habt ja mittlerweile einen neuen Chef.)

Gruß Peter

138262083 about 2 years ago

Hallo dazlious,

wenn dich etwas in OSM stört, ist das noch lange kein Grund das einfach zu entfernen - siehe z.B. Grenze: osm.org/way/99492387/history .

Es wäre viel besser, wenn du bereits erfasste Campingflächen nicht entfernst, nur um sie danach in etwas anderer Form wieder neu einzuzeichnen.

Vor dir haben sich diverse Mapper sehr viel Mühe mit der Erfassung des Kulturkosmosgeländes gegeben. Wenn ich behaupten würde dort stecken Tage lange Arbeit drin, dann wäre das stark untertrieben.

Gruß Peter

137993473 about 2 years ago

Ich habe eben aus deiner Linie, die bisher gar keine Informationen hatte, einen Feldweg gemacht: osm.org/way/1186214133/history . Nur darum ging es mir.

138131793 about 2 years ago

Hello bathines,

that: https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=138131793 is not how it is done in OSM -> use: osm.wiki/Lifecycle_prefix instead of delete the highway.
Because the highway is still visible on many aerial images.

So in this case only change "highway=service" to "abandoned:highway=service" and it will not be shown on the map but is a reminder in the editor to the next mapper to not draw it in again because he thinks this highway is missing in OSM.

137993473 about 2 years ago

Hallo KlausG,

sollte das osm.org/way/1186214133 ein "highway=*" werden?

Gruß Peter

137986943 about 2 years ago

Hallo 551127025789,

antworte doch mal hier:
osm.org/changeset/137928753

Wieso ignorierst du das dort Geschriebene? :
"[...]Dazu bitte die nächsten Tage keine von diesen Objekten anpacken, sonst wird es noch schwieriger. [...]"

137928753 about 2 years ago

Hallo 551127025789,

du bist eingeladen dich an der Diskussion dazu im Forum https://community.openstreetmap.org/t/100637 zu beteiligen.

Gruß Peter

137928753 about 2 years ago

Hallo 551127025789,

hier https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=137928753 hast du diverse Dinge gemacht, die so nicht passieren sollten:

1.) osm.org/way/252600838#map=19/53.55599/13.26624 -> Wald-Wohngebiet-Node verschoben. Warum hast du das gemacht?

2.) Schranke osm.org/node/330542368/history vom Weg entnommen und daneben gesetzt + noch eine weitere osm.org/node/11014459829 erstellt. Kann hierzu deinen Gedankengang nachvollziehen, aber das ist falsch. OSM abstrahiert oft und das war vorher richtig gemappt. Wenn Die Schranke ca. 3 Meter weiter nördlich soll, weil das dann mit einem neueren Luftbild besser passt, ist das OK, aber das hast du hier ja nicht gemacht. osm.wiki/DE:Key:barrier

3.) osm.org/node/5718428361/history -> Den alten Parkscheinautomaten mit dem neuen Parkhaus verbunden und die Gebäudeecke dabei verschoben, somit ist das Gebäude nicht mehr rechtwinklig und der Automat hat dort nichts zu suchen.
Und einen Punkt osm.org/node/330401640/history von einem alten Parkplatzweg verschoben. Warum nur diese Nodes überhaupt anfassen?

4.) Das Kriegsdenkmal osm.org/node/2601529169/history mit der alten Sandkuhle osm.org/way/254360284/history verbunden -> ist falsch.

5.) Das neue Solarfeld osm.org/way/1185776925 ist imho Teil des Gewerbegebietes osm.org/way/569983074/history , so wie das andere neue Solarfeld osm.org/way/570991939/history das du quasi nebenan eingezeichnet hast. Ok, ist nur ne Kleinigkeit, aber da ich eh gerade beim Auflisten bin.
Aber was soll das von dir erstellte Gras-Multipolygon osm.org/relation/16031214 dort? Gras ist OK - war vorher schon dort gemappt, aber wozu ein Multipolygon daraus machen? Das sieht nicht gewollt aus.

6.) Warum mussten hier osm.org/way/1168383100/history in der Sandkuhle die Wendeschleifen-Nodes entfernt werden? Haben die dich etwa gestört?

7.) Warum hast du den Feldrand-Node osm.org/node/8450839760/history mit dem daben liegenden Strommast osm.org/node/741624254 verbunden? -> Nie Flächen an Strommasten oder gar Stromleitungen kleben.

Hast du vielleicht Probleme einzelne Nodes auszuwählen? Sieht insgesamt danach aus.

Der etwas verschobene Mast osm.org/node/7243249636 bei der Polizeizentrale Neubrandenburg - ist OK - wahrscheinlich so ein ähnlicher Fall wie bei der Schranke, die etwas nördlicher sollte.

Genauso die kleine Taggingänderung beim Mast in Stralsund - wäre imho aber besser in einem eigenen Changeset aufgehoben -> osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets .

Sieht irgendwie nach diversen "Unfällen durch OSM-Unwissen" bzw. "Grobmotoriger Bedienung" des iD-Editors aus. Vielleicht zoomst du beim Mappen aber auch einfach nicht weit genug heran, diene Maus ist zu ungenau oder du schaust nicht gut genug hin was genau du da gerade machst.
Ich habe solche ungewollten Verschiebungen / Verklebungen von Nodes nur sehr selten (mappe nur mit iD), aber für so etwas hat der Editor iD ja oben in der Ecke die Rückgängig-machen-Funktion, bevor du auf Speichern klickst ...

insgesamt :-(

Das ALLES muss wieder aufgeräumt werden. Wahrscheinlich wäre ein kompletter Revert osm.wiki/DE:Change_rollback am Einfachsten / Schnellsten und du zeichnest die drei Sachen im Gewerbegebiet danach einfach nochmal neu ein. Die anderen beiden Sachen (Mast-Taggingänderung in Stralsund und Bezahltagging am Pferdemakt ist ja schnell erledigt).

Dazu bitte die nächsten Tage keine von diesen Objekten anpacken, sonst wird es noch schwieriger.

Hoffentlich lernst du daraus ...

Gruß Peter

PS:
Klingt bzw. liest sich vielleicht etwas böse von mir, aber ich wollte eigentlich bereits schlafen, heute nur kurz eine Kleinigkeit mappen und dann sehe ich das ...
Bitte nicht falsch verstehen.
Besser es mal deutlich gesagt bekommen, als noch mehr in OSM kaputt machen.

Von dem Zeitpunkt als ich dich vorhin als Freund hinzugefügt habe, bis jetzt habe ich an diesem Text hier geschrieben / Korrektur gelesen / weiter geschrieben.

137799249 about 2 years ago

Hallo Julian,

willkommen bei OSM! :-)

Bitte beachten:
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments#Warum_sollte_ich_%C3%84nderungssatz-Kommentare_nutzen?

Gruß Peter

137084031 about 2 years ago

Hallo MichaelFS,

sind das ( "OpenGeoDB gelöscht [...]" ) alles automated edits oder mechanical edits ?
-> osm.wiki/DE:Automated_Edits_code_of_conduct

Ich habe deine Plan-Vorstellung dazu nicht im Forum gefunden. Wo finde ich diese?

Mir sind eben diverse neue Versionen einzelner Place-nodes aufgefallen mit diesem CS-Kommentar. Anscheinend ein CS für jede einzelne "OpenGeoDB"-tag-Entfernung. Das führt dann z.B. hier osm.org/node/240110267/history zu 14 neuen Versionen anstatt einer.

Gruß Peter

137015180 about 2 years ago

Hallo Locke1NZ,

ich habe eben mehre von dir gestern gemappte Dinge korrigiert.

Schau dir dazu u.a. das bitte an: osm.wiki/DE:Key:opening%20hours?uselang=de .

Wir respektieren bei OSM die Privatsphäre und mappen deshalb keine Details zu privaten Einfamilienhaus-Wohngrundstücken (keinen Gebäudeeingänge, Pool, usw. - Nur die Gebäudeumrisse und die Adresse 1x mappen: an den Wohngebäudeumriss - und das war es dann auch schon. Falls ein Einfamilienhaus mal weiter als normal von der Straße entfernt sein sollte, dann kann die Grundstückszufahrt gemappt werden.)

Gruß Peter

136804996 about 2 years ago

Hallo HennerKuddel,

-> osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name @ osm.org/way/1177960959/history